International
Palästina

Aktivistinnen wollen mit Seglern die Gaza-Blockade durchbrechen

Aktivistinnen wollen mit Seglern die Gaza-Blockade durchbrechen

15.09.2016, 18:0416.09.2016, 08:03
Mehr «International»

Eine internationale Frauen-Initiative will mit zwei Segelschiffen die Blockade des Gazastreifens durchbrechen: Die beiden Segler «Amal» (Hoffnung) und «Saytun» (Olive) legten am Mittwochabend in Barcelona im Nordosten Spaniens mit rund 20 Aktivistinnen zur Überquerung des Mittelmeers ab.

Eine Palästinenserin spricht über das Leben in Gaza.Video: YouTube/Laura Arau

In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Versuche, die rund 1.9 Millionen Palästinenser im fast vollständig von Israel abgeriegelten Gazastreifen von der See aus mit Gütern zu beliefern. Die Aktionen scheiterten jedoch. Mehrfach nahmen israelische Sicherheitskräfte Teilnehmer fest, 2010 wurden zehn türkische Aktivisten getötet, als ein israelisches Kommando eine solche Hilfsflotte aufhielt.

Der Aussenhandel des Gazastreifens ist laut Berichten der Weltbank und der UNO praktisch zum Erliegen gekommen. Durch die Gaza-Blockade müssten «nicht nur die Palästinenser leiden», sagte die Israelin Zohar Chamberlain, eine der Organisatorinnen der in Barcelona gestarteten Segler. Auch die «Seelen der Israelis» würden durch die Blockade geschädigt, «weil man nicht human bleiben kann, wenn man unsere palästinensischen Brüder so behandelt, als wären sie nicht unsere Brüder».

Palästina

Zu der Initiative «Frauen-Schiff nach Gaza» gehören Teilnehmerinnen aus den USA, Norwegen, Südafrika und Malaysia. Die Segler wollen mehrere Stopps einlegen, etwa in Ajaccio auf Korsika, um weitere Aktivisten an Bord zu nehmen. Die Ankunft im Gazastreifen ist für Oktober geplant.

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mr.Doppelbürger
15.09.2016 18:13registriert August 2016
Dumme Idee mehr kann man dazu nicht sagen.
00
Melden
Zum Kommentar
7
Von der Leyen schlägt EU-Budget von zwei Billionen Euro vor – betrifft auch die Schweiz
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den langfristigen Gemeinschaftshaushalt der Europäischen Union deutlich aufstocken, um zusätzliche Investitionen in Sicherheit und Verteidigung zu ermöglichen. Wie sie in Brüssel mitteilte, soll der Etat für die Jahre 2028 bis 2034 rund 2 Billionen Euro umfassen - das sind etwa 700 Milliarden Euro mehr als derzeit für die laufende siebenjährige Budgetperiode veranschlagt sind.
Zur Story