Sport
Tennis

Tennis-Star Daria Kasatkina spielt neu für Australien

epa11837862 Daria Kasatkina of Russia celebrates a point during her Women's Singles round 4 match against Emma Navarro of the USA at the Australian Open tennis tournament in Melbourne, Australia, ...
Daria Kasatkina spielt neu für Australien.Bild: keystone

«Ein neues Kapitel»: Tennis-Star Kasatkina spielt ab sofort nicht mehr für Russland

29.03.2025, 10:3329.03.2025, 14:03
Mehr «Sport»

Daria Kasatkina, die Weltnummer 12 im Frauentennis, wird künftig nicht mehr Russland vertreten. Wie die 27-Jährige auf Social Media bekannt gab, wird sie ab sofort unter australischer Flagge spielen.

Kasatkina schreibt, ihr Antrag auf einen Daueraufenthalt in ihrer «neuen Heimat» sei akzeptiert worden. «Australien ist ein Ort, den ich liebe und an dem ich mich total zuhause fühle», so die gebürtige Russin. Künftig werde sie in Melbourne leben, einer Stadt, die sie liebe.

Gleichzeitig schreibt Kasatkina, die Entscheidung sei nicht nur einfach gewesen. «Ich werde immer Respekt für meine Wurzeln haben», heisst es in ihrem Statement. «Aber ich freue mich jetzt auf dieses neue Kapitel und mein Leben unter australischer Flagge.»

Die 27-Jährige kam in Toljatti zur Welt, äusserte aber regelmässig Kritik an der russischen Politik. Als eine von wenigen russischen Sportlerinnen stellte sie sich öffentlich gegen den Angriffskrieg gegen die Ukraine und nannte diesen einen «absoluten Albtraum». Weiter bekundete sie in ihren sozialen Medien Unterstützung für Nawalnys Witwe Julia Nawalnaja. Zudem lebt sie offen homosexuell und machte 2022 ihre Beziehung mit der Eiskunstläuferin Natalja Sabijako öffentlich.

Für ihre Äusserungen erntete Kasatkina in Russland heftige Kritik, ein Politiker wollte sie gar zur «ausländischen Agentin» machen, wodurch sie offiziell von der Regierung verfolgt worden wäre. Eine Rückkehr nach Russland war für die Tennisspielerin deshalb keine Option mehr, auch wenn sie dort nach wie vor Familie hat.

Daria Kasatkina gehörte jahrelang zu den besten russischen Tennisspielerinnen und gewann mit Russland 2021 den Billie Jean King Cup. In ihrer Karriere holte sie bislang 8 Titel im Einzel, in der Weltrangliste stiess sie bis auf Rang 8 vor. Bis zu ihrem Nationenwechsel war sie die Nummer 2 Russlands hinter dem 17-jährigen Shootingstar Mirra Andrejewa (WTA 6). Auf der Tour spielen Russinnen, wie auch Belarussinnen, seit dem Angriff auf die Ukraine unter neutraler Flagge. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Australian Open 2025
1 / 63
Die besten Bilder der Australian Open 2025
Ancora una volta: Wie 2024 gewinnt Jannik Sinner auch 2025 die Australian Open. Im Final schlägt er Alexander Zverev in drei Sätzen.
quelle: keystone / james ross
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Roger Federer performt mit Coldplay im Letzigrund
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
29.03.2025 10:49registriert Juni 2016
Vielen Dank für den bisherigen Mut und zum Schritt, dem Kreml Sportliche Propaganda zu nutzen, etwas einzuschränken.
1224
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rhabarber
29.03.2025 11:13registriert Dezember 2023
Na dann hoffe ich sehr, dass diese mutige Frau nicht irgendwo aus dem Fenster fällt. Alles Gute!
1074
Melden
Zum Kommentar
avatar
mMn
29.03.2025 11:17registriert September 2020
An alle erfolgreichen Russinnen und Russen: Verlässt das sinkende Schiff!

Gut gemacht! Weiterhin viel Erfolg im Tennis!
923
Melden
Zum Kommentar
14
    Bochum kurz vor dem Abstieg +++ Vine gewinnt die 3. Etappe der Tour de Romandie
    Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
    Zur Story