Heute Abend wird Apple iOS 12.1 veröffentlichen. Dies hat der iPhone-Hersteller am Montagabend angekündigt. Das Software-Update soll nach der heutigen Keynote verfügbar sein, an der ab 15 Uhr neue iPads und Macs vorgestellt werden sollen.
Die wichtigsten iOS-Neuerungen:
Facetime Gruppenchats: Mit Apples Videotelefonie-App kann man neu mit bis zu 32 Personen plaudern, integriert in iMessage, und es gibt weitere Verbesserungen, wie die abhörsichere Verschlüsselung der VoIP-Gespräche.
Aufgemotzte Kurzbefehle-App: Mit der neuen Version 2.1. kann man auch das aktuelle Wetter und Wettervorhersagen nutzen, Alarme und Timer steuern und zwischen diversen Masseinheiten hin- und herkonvertieren.
Dual-SIM-Support für das iPhone XS, XS Max und XR. Wobei es sich um das Aktivieren der eSIM-Funktion handelt, es braucht also auch die Kooperation der Provider.
Der Porträt-Modus der Kamera-App wird mit einer Vorschau-Funktion aufgemotzt, so dass man den gewünschten Bokeh-Effekt bereits beim Fotografieren einstellen kann.
Passend zum aktuellen Wetter ...Bild: Apple
Neben iOS 12.1 gibts auch Updates für die Apple Watch und für Apple TV. Für US-User wird die EKG-Funktion der Apple Watch Series freigeschaltet. Wenn man in den Einstellungen auf die Region USA wechselt, soll das Feature zur Herz-Gesundheitsüberwachung auch hierzulande zur Verfügung stehen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hacktivisten griffen Bund angeblich wegen Burkaverbot an
Ein Cyberangriff auf die Bundesverwaltung Anfang Jahr hatte einen brisanten Hintergrund, wie jetzt bekannt wird. Immer wieder gerät die Schweiz ins Visier von Hackergruppen mit politischen Motiven.
Für mehrere Stunden ging beim Bund teilweise gar nichts mehr. Eine Cyberattacke am 10. Januar legte Telefonie, Mailprogramme, Websites und Fachanwendungen des Bundes kurzzeitig lahm.