Wirtschaft

Versicherungskonzern Helvetia arbeitet gut –markante Gewinnsteigerung

ZUR MELDUNG, DASS PHILIPP GMUER NEUER CEO DES HELVETIA-KONZERNS WIRD, STELLEN WIR IHNEN AM MITTWOCH, 29. JUNI 2016, FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Philipp Gmuer, CEO Helvetia Schweiz Versicheru ...
Philipp Gmür, CEO der Helvetia.Bild: KEYSTONE

Versicherungskonzern Helvetia arbeitet gut –markante Gewinnsteigerung

05.09.2016, 07:1805.09.2016, 07:29
Mehr «Wirtschaft»

Der Versicherungskonzern Helvetia hat den Reingewinn im ersten Semester um 15 Prozent auf rund 186 Millionen Franken gesteigert.

Das operative Ergebnis ging laut einer Mitteilung der Gruppe vom Montag um 7,9 Prozent auf rund 238 Millionen Franken nach oben. Das Geschäftsvolumen erhöhte sich von Januar bis Juni in Originalwährung um 3,4 Prozent auf nunmehr rund 5.5 Milliarden Franken. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neuer Swica-Chef: «Ich kann den Unmut der Spitäler verstehen»
Werner Kübler sieht sich als Brückenbauer. Nur mit besserem gegenseitigen Verständnis könne man das Gesundheitswesen weiterbringen. Er präsentiert neue Lösungen. Seine Vergangenheit hat er nach kurzer Zeit im neuen Amt noch nicht ganz abgestreift.

Herr Kübler, Sie kennen das Spitalgeschäft à fond – und wechseln nun zu Swica. Müssen die Spitäler zittern, dass Sie jetzt gezielte Sparmassnahmen vorschlagen?
Nein, überhaupt nicht. Ich sehe mich als Brückenbauer, der beide Perspektiven zusammenbringt und für mehr Verständnis wirbt. Um gute Lösungen für die Patientinnen und Patienten zu entwickeln, braucht es endlich eine funktionierende Zusammenarbeit zwischen den Krankenversicherern und den Spitälern, Ärzten und auch anderen Leistungserbringern.

Zur Story