YB verliert gegen Valencia verdient und bezahlt viel Lehrgeld
Das Hinspiel gegen Valencia mit dem überzeugenden 1:1 hatte den Young Boys Hoffnung und Appetit auf mehr gemacht. Die Berner traten im Estadio Mestalla dementsprechend auf. Sie versteckten sich nicht, versuchten nicht, mit einer annehmbaren Leistung ein anständiges Resultate zu erzielen, sondern spielten auf Sieg und gingen die dafür nötigen Risiken ein. Sie taten das, was ihnen Gerardo Seoane aufgetragen hatte: im Vorwärtsgang verteidigen und bei Balleroberung rasch Richtung gegnerisches Tor stürmen.
Was richtig angedacht war, blieb in der Ausführung zu fehlerhaft. Nur selten kam der Schweizer Meister rasch und überraschend vor das gegnerische Tor, wie beim 1:1 in der 25. Minute, als Roger Assalé im Strafraum freistehend zum erfolgreichen Schuss ansetzen konnte. Später hatten auch noch Nicolas Moumi Ngamaleu und Guillaume Hoarau Möglichkeiten. Doch es war zu wenig, um die defensive Unzulänglichkeiten zu kompensieren, die Valencia zu den Toren von Santi Mina (14. und 37.) und Carlos Soler (56.) nutzte. Dass mit Sékou Sanogo auch noch eine Berner die Rote Karte sah, passte zum missglückten Abend.
Die Highlights
Fast nach jedem Fehlpass oder Fehler der Berner fand Valencia Raum im Mittelfeld vor. Oft kamen die Spanier mit gefährlich viel Tempo und viel Personal in die Nähe der YB-Strafraums. In der 14. Minute unterlief Steve von Bergen einen Pass, den Rodrigo zu Carlos Soler weiterleitete. Soler traf mit seinem Heber zwar nur den Pfosten, die unsortierte YB-Abwehr konnte aber den Nachschuss von Santi Mina nicht verhindern. Auch beim 2:1 der Gastgeber stimmte die Zuordnung nicht. Der 22-jährige frühere spanische Junioren-Internationale konnte eine Flanke von Soler völlig freistehend im Strafraum an Goalie David von Ballmoos vorbei lenken. Vor dem dritten Gegentreffer durch den starken Soler löste sich Valencia geschickt aus dem Pressing.
Einmal Rot, fünfmal Gelb
Den Young Boys wurde das hohe Tempo, dass sie gingen, die Intensität, die sie ins Spiel brachten, zum Verhängnis. Zu oft stimmte das Timing nicht – beim Pass oder im Zweikampf, zu selten brachten sie ihre geballte Offensivkraft gefährlich in den Strafraum. Moumi Ngamaleu kurz vor und Hoarau kurz nach der Pause hatten die besten Berner Möglichkeiten nach dem zweiten Treffer von Valencia. Beide verfehlten mit ihren Abschlüssen das Tor.
Auch wenn der rumänische Referee seine Mühe mit der Leitung der Partie hatte und nicht immer richtig entschied, geben die vielen Karten einen Einblick in die Mühen der Young Boys. Immer wieder mussten sie sich vor rund 1200 mitgereisten Fans illegaler Mittel bedienen, um Valencia zu stoppen. Für die Gastgeber, die erst ihren dritten Saisonsieg feierten und den ersten daheim seit Mai, war der Match ideal. Sie profitierten von den Risiken, die YB einging, und erzielten erstmals überhaupt in dieser Saison drei Treffer.
Für die Berner dürfte in dieser Champions-League-Saison nur der letzte Gruppenplatz bleiben. Es warten aber auf jeden Fall noch zwei Herausforderungen: am Dienstag, 27. November, bei Manchester United und am Mittwoch, 12. Dezember, daheim gegen Juventus Turin. (zap/sda)
Das Telegramm
Valencia - Young Boys 3:1 (2:1)
36'480 Zuschauer. - SR Kovacs (ROU). -
Tore: 14. Santi Mina 1:0. 37. Assalé 1:1. 42. Santi Mina 2:1. 56. Soler 3:1.
Valencia: Neto; Wass, Garay, Gabriel, Gaya; Soler, Kondogbia (87. Ruben Vezo), Coquelin, Guedes; (75. Torres) Rodrigo, Santi Mina (68. Gameiro).
Young Boys: Von Ballmoos; Mbabu, Lauper, Von Bergen, Benito; Fassnacht (60. Nsame), Sow, Sanogo, Moumi Ngamaleu (46. Sulejmani); Assalé, Hoarau (75. Aebischer).
Bemerkungen: Young Boys ohne Wüthrich und Lotomba (beide verletzt). Valencia ohne Piccini, Parejo und Tscheryschew (alle verletzt). 77. Rote Karte gegen Sanogo (Foul). Verwarnungen: 18. Moumi Ngamaleu. 22. Santi Mina. 30. Gaya. 35. Mbabu. 38. Benito. 57. Lauper. 67. von Bergen. 82. Soler (alle Foul). (sda)
Die Tabelle vor den Abendspielen






94' - Spielende
91'
90'
89'

87' - Auswechslung - Valencia
86'
Wortspiel Nr. 11

82' - Gelbe Karte - Valencia - Carlos Soler
ZSKA Moskau – AS Roma 1:2

76' - Rote Karte - Young Boys - Sékou Sanogo

75' - Auswechslung - Valencia
Wortspiel Nr. 10
Wortspiel Nr. 9
73'

69' - Auswechslung - Valencia

67' - Gelbe Karte - Young Boys - Steve Von Bergen
Wortspiel Nr. 8
Wortspiel Nr. 7
62'

61' - Auswechslung - Young Boys
Wortspiel Nr. 6
Wortspiel Nr. 5

58' - Gelbe Karte - Young Boys - Sandro Lauper

56' - Tor - 3:1 - Valencia - Carlos Soler
ZSKA Moskau – AS Roma 1:1
52'
Wortspiel Nr. 4
Wortspiel Nr. 3
49'

46' - Auswechslung - Young Boys
46'
Das Abseits-Tor als Nachtrag
Wortspiel Nr. 2
Wortspiel Nr. 1
Trost von den Römern

46' - Ende erste Halbzeit
43'

42' - Tor - 2:1 - Valencia - Santi Mina
39'

38' - Gelbe Karte - Valencia - Loris Benito

37' - Tor - 1:1 - Young Boys - Roger Assalé

35' - Gelbe Karte - Young Boys - Kevin Mbabu
32'

31' - Gelbe Karte - Valencia - José Gaya
30'
25'

22' - Gelbe Karte - Valencia - Santi Mina

18' - Gelbe Karte - Young Boys - Moumi Ngamaleu

15' - Tor - 1:0 - Valencia - Santi Mina
11'
8'
ZSKA Moskau – AS Roma 0:1
5'
4'
2'
1'

1' - Spielbeginn
Die Champioooons
YB geht steil
Imposanter Ausblick! So steil waren die YB-Fans wohl noch nie unterwegs :-) Rund 1200 YB-Fans unterstützen das Team im Mestalla.
— BSC Young Boys (@BSC_YB) 7. November 2018
Grosses Merci und ein lautes HOPP YB! #BSCYB #VCFYB #UCL pic.twitter.com/G8snPMfQ5O
Ein gutes Omen?
Sieg für YB in der UEFA Youth League! 1:0 gegen Valencia! Das Siegestor schoss Jonathan de Donno in der 83. Minute. #BSCYB #UYL pic.twitter.com/6UdgUW3ufF
— YB-Nachwuchs (@YB_Nachwuchs) 7. November 2018
Das Mestalla noch praktisch leer ...
Noch eine halbe Stunde. Das Mestalla immer noch zu 90% leer...🧐 vor @BSC_YB vs. @valenciacf. pic.twitter.com/Z5LgDTND4Q
— Alain Kunz (@AlainKunz) 7. November 2018
Die Aufstellungen
Die Line-Ups der beiden Teams sind bekannt. #BSCYB #VCFYB #UCL pic.twitter.com/OfNlzk04GV
— BSC Young Boys (@BSC_YB) 7. November 2018
Der Match der fast letzten Chance
Nach dem Match in Valencia werden die Young Boys ziemlich gut einschätzen können, was noch möglich ist in ihrer ersten Saison in der Champions League. Es sei vielleicht die letzte Chance, noch etwas zu erreichen, blickte Steve von Bergen (Bild) voraus. Mit einer Niederlage würden die Chancen, im Europacup zu überwintern, gegen null tendieren, mit einem Remis könnte YB die Hoffnungen zumindest aufrecht erhalten, und ein Sieg wäre ein womöglicher entscheidender Schritt Richtung Platz 3.
Mit der zweiten Halbzeit aus dem Heimspiel gegen Valencia im Hinterkopf haben die Berner die Reise nach Spanien angetreten. Sie gibt ihnen Zuversicht, das nach dem ersten Tor und dem ersten Punkt in der Champions League am Mittwoch auch der erste Sieg möglich ist. 45 Minuten lang setzten die Berner den favorisierten Gegner daheim unter Druck. Mit der positiven Einstellung, die YB im Stade de Suisse auszeichnete, will die Mannschaft auch auswärts gegen den verunsicherten spanischen Vertreter agieren.
In Valencia werden die Bedingungen anders sein als in Bern, die Herausforderung im ungewohnten Umfeld und vor mehrheitlich gegnerischen Fans noch etwas grösser. Doch der Zeitpunkt scheint ideal, um etwas Zählbares aus dem 55'000 Zuschauer fassenden Estadio Mestalla mitzunehmen. Valencia steckt in der Krise, die sich seit dem ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams durch ein Remis in Bilbao und eine Heimniederlage am Samstag gegen Girona noch verstärkt hat. Trainer Marcelino hat mit seinen hoch dotierten Spielern nach 11 Runden 16 Punkte weniger geholt als zum gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr. (sda)