29.04.2016, 03:1429.04.2016, 06:57

LGBTI-Aktivisten feiern vor einem Gerichtsgebäude eine frühere Entscheidung für die Homo-Ehe in Kolumbien.
Bild: Fernando Vergara/AP/KEYSTONE
Kolumbien hat als viertes lateinamerikanisches Land die Homo-Ehe offiziell erlaubt. Das kolumbianische Verfassungsgericht entschied am Donnerstag, dass gleichgeschlechtliche Ehen nicht gegen die Verfassung verstiessen, wie Richterin María Victoria Calle mitteilte.
In Kolumbien gab es bereits seit Jahren eingetragene Lebenspartnerschaften, aber zunächst keine vollständige Gleichstellung homosexueller Paare mit Eheleuten.
In Lateinamerika sind gleichgeschlechtliche Ehen damit nun in Kolumbien, Argentinien, Uruguay, Brasilien sowie in Mexiko-Stadt und einigen mexikanischen Bundesstaaten gestattet. (sda/afp)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Fachkräftemangel spitzt sich zu, die Zahl der Betreuungsplätze ist gesunken, die pädagogische Qualität auch: In den Kitas kriselt es, wie eine neue Umfrage in der Branche zeigt. Jetzt fordert der Verband der Kinderbetreuung Schweiz mehr Geld für eine Qualitätsoffensive.
«Die meisten steigen bis Mitte zwanzig aus. Der dauernde Personalmangel, der Druck: Das macht dich kaputt», sagt die 27-jährige Lara Wüest in der jüngsten Ausgabe der Gewerkschaftszeitung «Work». In der Überschrift zum Artikel heisst es: «Kita-Alarm: Branche steuert auf riesige Probleme zu».