Sport
Eishockey

Die Überraschung ist perfekt: Aussenseiter Ajoie eliminiert den EHC Olten und steht im Playoff-Final der National League B

National League B, Playoff-Halbfinal
HC Ajoie – EHC Olten 3:0 (1:0,0:0,2:0) Serie: 4:2
Final ab Sonntag gegen die Rapperswil-Jona Lakers.
Köbi Kölliker (links) und Eric Beaudoin, Oltens Feuerwehrmänner, können das Ausscheiden auch nicht abwenden.
Köbi Kölliker (links) und Eric Beaudoin, Oltens Feuerwehrmänner, können das Ausscheiden auch nicht abwenden.
Bild: KEYSTONE

Die Überraschung ist perfekt: Aussenseiter Ajoie eliminiert Olten und steht im Playoff-Final der National League B

Für den Qualifikations-Dritten EHC Olten ist die Saison vorbei. Auch der Trainerwechsel nützte nichts mehr – Köbi Köllikers Team scheidet im Playoff-Halbfinal in der NLB nach einem 0:3 bei Ajoie aus.
15.03.2016, 21:5316.03.2016, 20:06
«Wir hatten zum falschen Zeitpunkt eine Baisse in der Offensive. Wir haben diese Serie in der Offensive verloren.»
EHCO-Captain Stefan Hürlimann gegenüber Radio Inside

– Die Partie stand im Zeichen der «sportlichen Rache» von Goalie Gauthier Descloux und Stürmer Steven Barras. Die beiden Schlüsselspieler Ajoies hatten am Freitag das vierte Halbfinalspiel nach unschönen Oltner Attacken wegen Verletzungen nicht beenden können. Vier Tage später avancierten sie zu Ajoies Helden: Gauthier Descloux brillierte nach seiner leichten Hirnerschütterung mit 24 Paraden und einem Shutout, und Steven Barras, der wegen des Nasenbeinbruchs mit Gesichtsschutz spielte, erzielte nach 16 Minuten das wegweisende 1:0.

– Von Olten war nichts zu sehen. Die Feuerwehrübung, mit der Sportchef Köbi Kölliker seinen Trainer Heikki Leime in die Wüste schickte und selber wieder an die Bande stand, fruchtete nicht. Olten wurde im kapitalen sechsten Spiel ebenso dominiert wie vorher in den Partien 2 und 4. Nach 40 Minuten lautete das Schussverhältnis 26:12 zu Gunsten Ajoies. Nur weil die Jurassier im Abschluss sündigten und zuweilen auch Pech bekundeten, durfte Olten bis zur 54. Minute hoffen. Sechs Minuten vor Schluss gelang aber Thomas Büsser, der Leihgabe des EHC Winterthur, das 2:0 für Ajoie. Und 131 Sekunden vor Schluss stellte Dario Kummer mit dem 3:0 ins leere Tor den Heimsieg der Pruntruter endgültig sicher.

Die Enttäuschung auf Seiten des EHC Olten ist riesig.
Die Enttäuschung auf Seiten des EHC Olten ist riesig.
Bild: KEYSTONE/BIST

– Auch Köllikers auffälligste Änderung in der Aufstellung zahlte sich nicht aus. Goalie Kevin Huber, der in den letzten beiden Partien den Vorzug gegenüber Matthias Mischler bekam, sah sowohl beim ersten wie beim zweiten Gegentor nicht gut aus.

«Wir hatten höhere Ziele. Mit dieser Mannschaft wären uns die Türen offen gestanden. Es tut weh.»
Stefan Hürlimann auf Radio Inside

– In der Qualifikation hatte Olten gegen Ajoie vier von fünf Spielen und alle Auswärtsspiele in Pruntrut gewonnen. In den Playoffs verloren die Oltner in der Patinoire Voyeboeuf hingegen 1:2, 1:6 und 0:3. Ajoie spielt im Playoff-Final gegen die Rapperswil-Jona Lakers um einen der grössten Erfolge in der Klubgeschichte. Erst einmal, vor 24 Jahren, gewann der HC Ajoie den Meistertitel in der NLB. Damals wurden in der NLB keine Playoffs gespielt. Im Jahr darauf belegten die Jurassier in der NLA den 9. Platz.

Die Fans in der gut gefüllten Voyeboeuf kommen in den Genuss eines Playoff-Finals.
Die Fans in der gut gefüllten Voyeboeuf kommen in den Genuss eines Playoff-Finals.
bild: andreas hagmann

– Die Finalserie in der NLB beginnt am Sonntag in Jona. Sollte Ajoie den NLB-Titel gewinnen, fände keine Ligaqualifikation statt. Ajoie hat schon vor der Saison erklärt, dass es nicht in die NLA aufsteigen will. (sda)

Das Telegramm

Ajoie - Olten 3:0 (1:0, 0:0, 2:0) 3110 Zuschauer. – SR Müller/Wirth, Huggenberger/Progin.
Tore: 16. Barras (Hazen) 1:0. 55. Büsser 2:0. 58. Kummer (Barras, Hazen) 3:0 (ins leere Tor). – Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Ajoie, 2mal 2 Minuten gegen Olten.
Bemerkungen: Ajoie mit Gauthier Descloux, Olten mit Kevin Huber im Tor. Ajoie ohne Rouiller (krank), Olten ohne Beaudoin (überzähliger Ausländer/Coach).Meisterschaft NLB. Playoffs (best of 7). Halbfinals: Ajoie (5.) - Olten (3.) 3:0 (1:0, 0:0, 2:0); Schlussstand 4:2. – Final: Rapperswil-Jona Lakers (1.) - Ajoie (5.) ab Sonntag. (sda)

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sevenmills
15.03.2016 22:04registriert Oktober 2014
Schön, wie diese Playoffs zeigen, wie ausgeglichen die NLB ist (GCK und Winti mal ausgenommen): Ajoie (5) gewinnt gegen Chx-Fds (4) und Olten (3), Thurgau (8) fordert Rappi (1) über sieben Spiele, Martigny (7) eliminiert Langenthal (2) und ausserdem ging ja auch die im Vorhinein als offenste und ausgeglichenste erwartete Serie zwischen Olten und Visp (6) über die volle Distanz. Schön!! Spannender Sport auf hohem Niveau! Als Hockeyfan ist das eine Freude! :) Nun bitte nicht noch mehr Farmteams!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
RKonny
15.03.2016 22:01registriert Januar 2016
Grosses Kino!
Aus die Maus🐭
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
schloofi
16.03.2016 10:31registriert März 2016
Liebes Watson-Team
Vielen Dank. Hier wird nicht nur über die NLA berichtet sondern auch über die NLB, wo regelmässig höhere Zuschauerzahlen als bei NLA-Teams (Kloten, Davos, etc.) erreicht werden.

Es heisst jedoch seit dieser Saison SC Rapperswil-Jona Lakers (SCRJ Lakers) und das Stadion steht auf Rapperswiler Seite ;)
00
Melden
Zum Kommentar
8
Schurter zum letzten Mal gefeiert – jetzt ist seine Karriere beendet
Nino Schurter, der erfolgreichste Mountainbiker der Geschichte, beendet am Weltcup in Lenzerheide seine grandiose Karriere mit einem 24. Platz. Weltmeister Alan Hatherly gewinnt das Rennen.
Schurter wählte sein Heimrennen als Abschied, obwohl zwei Weltcup-Stationen noch ausstehen. Anders als im Short Track oder vor einer Woche an der WM in Crans-Montana zeigte der 39-jährige Bündner eine starke Leistung. Und er bekam den Abschluss, den er sich gewünscht hatte: in einer Atmosphäre wie beim WM-Titel 2018 und beim Rekord-Weltcupsieg fünf Jahre später am selben Ort. Wiederum sorgten 20'000 Mountainbike-Fans in Lenzerheide für eine Ausnahmestimmung.
Zur Story