Wie sich iPhone-User mit dieser Gratis-App das Leben massiv erleichtern
Ach, das ist doch nur für Nerds mit zu viel Zeit ...
Ganz bestimmt nicht! Ich schwöre. 😌
Ob Profi-User, Normalo oder iPhone-Noob: Auch ohne jegliches Vorwissen oder technisches Verständnis für Apple-Software kann man schon nach wenigen Minuten profitieren, durch einfaches Herunterladen und Installieren sogenannter «Shortcuts», auf Deutsch «Kurzbefehle» genannt.
Diese hat Apple mit iOS 12 neu lanciert und mit dem neusten System-Update (iOS 12.1) weiter aufgemotzt.
Gut zu wissen: Obwohl Apple von «Siri Shortcuts» spricht, kann man die praktischen Automatisierungen, die den Alltag erleichtern, ganz ohne Sprachsteuerung verwenden.
Was bringt's?
Am besten schauen wir das anhand eines einfachen Beispiels an, dann wird der Nutzen sofort ersichtlich.
Wäre es nicht praktisch und zeitsparend, durch einen einzigen Knopfdruck auf dem iPhone (oder iPad) überhaupt nicht mehr gestört zu werden? Ein Flugmodus auf Steroiden, quasi. Ohne dass man diverse Einstellungen anpassen muss.
Genau dies ermöglicht der kostenlose Shortcut «Flight Time».
- Der Flugmodus wird aktiviert, bzw. es werden die drahtlosen Verbindungen gekappt (WLAN, Mobilfunk, Bluetooth).
- Die System-Einstellung «Mobile Daten» wird ebenfalls deaktiviert, um bei Aufenthalten im Ausland das Anfallen von (versteckten) Roamingkosten zu verhindern.
- Der «Nicht stören»-Modus wird aktiviert.
- Der Stromsparmodus wird aktiviert. So wird während der Offline-Zeit der Akku möglichst wenig belastet.
- Das alles geschieht vollautomatisch. Per Knopfdruck. In einem Sekundenbruchteil.
So geht's:
- Die Kurzbefehle-App installieren auf dem gewünschten iPhone oder iPad. Es gibt sie hier gratis im App Store.
- Den Shortcut installieren: Man ruft diesen Link auf (auf icloud.com) und tippt auf «Kurzbefehl erhalten».
Sobald das iOS-Gerät die Meldung «Zur Bibliothek hinzugefügt» angezeigt hat, kann man den Shortcut ausführen:
- In der Kurzbefehle-App (> Bibliothek)
- Als Widget in der Heute-Ansicht (auf dieser Support-Webseite erklärt Apple, wie einfach das geht)
- Oder über Siri. Dazu muss man den Sprachbefehl zum Shortcut in der Kurzbefehle-App aktivieren (> Bibliothek > Shortcut bearbeiten > Einstellungen > Zu Siri hinzufügen).
Auf welchen Geräten ist das möglich?
Auf neueren iPhones und iPads, auf denen iOS 12 installiert ist. Auf dem iPhone 6 und 6 Plus und älteren iOS-Geräten ist es leider nicht möglich. Aus Performance-Gründen, sagt Apple.
Was sind die besten Shortcuts?
Nun, das hängt natürlich von den Vorstellungen und individuellen Bedürfnissen des Users, bzw. der Userin, ab.
Hier eine kleine persönliche Best-of-Auswahl:
- Flight Time: Bitte nicht stören für Fortgeschrittene.
- Do Not Disturb Timer: Zeitlich begrenzt offline.
- Download File: Ja, das ist auf iOS-Geräten nicht immer eine einfache Angelegenheit. Mit diesem Shortcut übergibt man einen Link und gibt an, wo die Datei hinsoll.
- Download Youtube: 🙃
- Save Video From Safari. (via Reddit)
- Send Travel Time: Jemandem die voraussichtliche Ankunftszeit per iMessage/SMS mitteilen. Im Stil von «Ich bin in XX Minuten da.»
- Resize Image to Clipboard: Die Grösse eines in die Zwischenablage kopierten Bildes ändern (ohne eine Drittanbieter-App zu verwenden).
- Send Link to PC: Tut genau das. (Macwelt.de erklärt hier, was man damit alles machen kann.)
- Backup Your Shortcuts: Die Kurzbefehle werden sicher in Apples Online-Speicher iCloud abgelegt. Aber man weiss ja nie, und so lässt sich ein Backup erstellen.
- Vieles, das es bei sharecuts.app gibt.
Welche Apps kann man in Kurzbefehle einbinden?
Zum Beispiel die Schweizer Einkaufszettel-App «Bring!» und:
- Evernote
- iConnectHue und Philips Hue
- Night Sky und Sky Guide
- Pages (wie auch die beiden anderen Apple-Office-Programme Keynote und Numbers)
- Spark
- Things 3
- etc. etc. etc.
(Die SBB-Mobile-App noch nicht, aber es gibt einen Workaround mit DB Navigator, wie iphone-blog.ch in diesem Beitrag erklärt.)
Wer Zeit und Lust hat, kann eigene Kurzbefehle kreieren. Das geht wirklich sehr einfach, mit Drag and Drop. Zur Inspiration kann man auch in der Kurzbefehle-App einen bestehenden Shortcut kopieren und verbessern/abändern.
Ich habe dies bei «Flight Time» gemacht ...
Erklärung: Da sich das System merkt, ob bei aktiviertem Flugmodus (trotzdem) eine WLAN-Verbindung bestand und darum beim erneuten Aktivieren des Flugmodus WLAN nicht deaktiviert, habe ich diese Anweisung extra in den Kurzbefehl integriert.
Alles klar? Fragen bitte via Kommentarfunktion!
Gibt's das nicht schon länger!?
Jein. Apples «Kurzbefehle»-App ist aus der Workflow-App hervorgegangen, die das Unternehmen im Frühjahr 2017 (mitsamt Entwicklerfirma) gekauft und weiterentwickelt hat. Unter iOS 11 bleibt Workflow als eigenständige App verfügbar.
Und für Mac-User gibt es schon deutlich länger «Automator». Das ist ein seit 2005 (Mac OS X Tiger 10.4) vorinstalliertes Automatisierungswerkzeug, das dazu verwendet werden kann, Routineaufgaben automatisch ablaufen zu lassen.
Aber die Kurzbefehle-App kann mehr, glaub mir!
Du willst mehr?
Jede und jeder kann sich Automatisierungs-Ideen ausdenken, mit der Kurzbefehle-App einfach realisieren und veröffentlichen, so dass Dritte ebenfalls davon profitieren können.
- sharecuts.app (Shortcut-Sammlung)
- macstories.net (Apple-Kenner Federico Viticci gehört zu den Shortcuts-Entwicklern der ersten Stunde)
- reddit.com/r/shortcuts (hier ist eine eigene Shortcuts-Community entstanden mit regem Austausch)
- Discord-Gruppe «Shortcuts»
- «Kurzbefehle – Benutzerhandbuch», die offiziellen Instruktionen von Apple.