Badminton-Spieler schlägt Winner mit 394 km/h – doch der Schlag ist eine optische Enttäuschung
Der Winner von Junhui Li.Video: streamable
Wow! Ich staune nicht schlecht, als ich die Überschrift lese: «Badminton player hits 245 mph (394 km/h) smash!» Junhui Li ist dieses Kunststück am Viktor Korea Open in Seoul geglückt. Das will ich natürlich sehen. Doch dann die grosse Enttäuschung. Statt eines Laser-Schlags bekomme ich lediglich einen stinknormalen Winner zu sehen, der zum Schluss langsam ins Feld segelt.
394 km/h? Das muss ein Irrtum sein! Ist es aber nicht. Beim Badminton wird die Schlaggeschwindigkeit unmittelbar nach der Abgabe des Shuttles gemessen. Danach bremst der Schlag stark ab. Weltrekord sind die 394 km/h von Li übrigens nicht. Tan Boon Hoeng smaste 2013 sogar mit 493 km/h. (pre)
Der Weltrekord von Tan Boon Hoeng bei 2:55 Minuten.Video: YouTube/Ekachai Badminton
Weltrekorde, ich liebe Weltrekorde
Sportler unterhalten uns ... auf allen Ebenen
Höhlenmensch, Schrei-Baby, Bikini-Beauty, lahmer Gaul: So sehen wir Federer, Djokovic und Co.
von Reto Fehr
«Keiner schlägt seine Frau ausser Yassine, der denkt sich, das Chikhaoui» – wir haben mal wieder unseren Spass mit Fussballer-Namen
von Sandro Zappella
Und jetzt die besten User-Memes: «Ich habe noch keinen Spieler zu Hause besucht – ausser bei Daniel Davari»
von Sandro Zappella
«Egal wie viele Medis er schon hat – Admir will Mehmedi» – die besten Egal-Memes mit Schweizer Sportlern
von Ralf Meile
«In allen Ehen weiss es der Mann besser, ausser bei Andrew hat das Weibrecht» – wir haben unseren Spass mit Skifahrer-Namen
von Sandro Zappella
Shaqiri als Käse, Drmic als Katzenfutter oder Magnin als Guetzli: 10 Fussballernamen, die sich als Marke eignen
von Oliver Linow
Ideal fürs Transferfenster: Shaqiri und Co. geben ultimative Bewertungen für Fussball-Klubs ab
von Reto Fehr