Sport
Eishockey

«Man of the Match!» Überragender Kevin Fiala bei Nashvilles Heimsieg

NHL-Resultate vom Samstag
Minnesota (mit Niederreiter) – St.Louis 2:1 n.V.
Vancouver (mit Bärtschi) – Toronto 2:1
Tampa Bay – San Jose (mit Meier) 5:2
Arizona – New Jersey (mit Hischier, ohne Müller) 5:0
Nashville (mit Josi, Fiala, ohne Weber) – Anaheim (ohne Berra) 3:2 n.P.
Carolina – Flordida (mit Malgin) 3:2 n.V.
Nashville Predators left wing Kevin Fiala (22), of Switzerland, celebrates with teammates after scoring a goal against the Anaheim Ducks during a shootout in an NHL hockey game Saturday, Dec. 2, 2017, ...
Kevin Fiala hat nach seinem Oberschenkelbruch wieder zu alter Stärke zurückgefunden.Bild: AP/AP

«Man of the Match!» Fiala trifft bei «Preds»-Sieg im Powerplay und im Penaltyschiessen

03.12.2017, 13:3003.12.2017, 17:41

Kevin Fiala wird bei Nashvilles 3:2-Heimsieg nach Penaltyschiessen über die Anaheim Ducks zum besten Spieler der Partie gewählt. Der Ostschweizer erzielte das 1:0 in Überzahl und das Siegtor im Penaltyschiessen.

Fiala eröffnete das Skore in der 29. Minute und erzielte das siegbringende erste Tor für Nashville im mit 2:0 gewonnen Penaltyschiessen. Im Powerplay traf Fiala vor dem gegnerischen Tor nach einer schnellen Passfolge mit einem direkten Abschluss in die hohe Torecke. Der 21-jährige Fiala hält damit bei drei Saisontoren und zwölf Assists nach 25 Saisonspielen.

Fiala schliesst eine herrliche Kombination zum 1:0 ab.Video: streamable

Der St.Galler kam auf eine Einsatzzeit von über 21 Minuten. Er imponierte unter anderem noch mit insgesamt sechs Torschüssen. Fialas Teamkollege, Nashvilles Verteidiger und Captain Roman Josi, erhielt mit 28:16 Minuten von allen Feldspielern der Partie am zweitmeisten Eiszeit.

Das Penaltyschiessen in voller Länge.Video: streamable

Josi und Fiala spielten dabei mit 3:49 Minuten genau gleich lang in Überzahl. Verteidiger Yannick Weber fehlte beim formstarken Nashville erneut verletzungsbedingt. Nashville errang den siebten Heimsieg aus den letzten acht Spielen.

Die Vancouver Canucks mit Stürmer Sven Bärtschi setzten sich vor eigenem Publikum gegen die Toronto Maple Leafs mit 2:1 durch. Bärtschi verliess das Eis mit einer Minus-1-Bilanz.

Minnesota Wild mit Stürmer Nino Niederreiter gewann mit 2:1 nach Verlängerung gegen die St. Louis Blues. Niederreiter beendete das Spiel mit einer ausgeglichenen Bilanz, blieb aber wie Bärtschi ohne Skorerpunkt.

Minnesota Wild's Nino Niederreiter, right, of Switzerland, celebrates Luke Kunin's goal off Winnipeg Jets goalie Connor Hellebuyck during the third period of an NHL hockey game Tuesday, Oct. ...
Nino Niederreiter darf «nur» mitjubeln.Bild: AP/AP

Deutliche Niederlagen gab es für Stürmer Timo Meier mit den San Jose Sharks (2:5 bei Tampa Bay) und die New Jersey Devils, die mit Stürmer Nico Hischier bei den Arizona Coyotes gleich mit 0:5 den Kürzeren zogen. Hischier verliess das Eis mit einer Minus-2-Bilanz. Hischiers Teamkollege, Verteidiger Mirco Müller, fehlt wie Nashvilles Yannick Weber seit Mitte November verletzungsbedingt.

Schliesslich verlor Stürmer Denis Malgin mit den Florida Panthers bei den Carolina Hurricanes mit 2:3. (pre/sda)

Die Nummer-1-Drafts seit 1984 und was sie daraus machten

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hugo Lloris ist schon geschlagen und hält den Penalty dennoch auf kuriose Weise
Was du hier findest? Aussergewöhnliche Tore, kuriose Szenen, Memes, Bilder, Videos und alles, das zu gut ist, um es nicht zu zeigen. Lauter Dinge, die wir ohne viele Worte in unseren Sport-Chats mit den Kollegen teilen – und damit auch mit dir. Chat-Futter eben.
Zur Story