International
Italien

Genua: Erstes Teilstück der Morandi-Brücke demontiert.

epaselect epa07354564 A general view of the ongoing demolition works on the Morandi bridge in Genoa, Italy, 09 Februay 2019. The Morandi bridge partially collapsed on 14 August 2018 killing 43 people. ...
Bild: EPA/ANSA

Erstes Teilstück der eingestürzten Morandi-Brücke in Genua demontiert

09.02.2019, 23:0709.02.2019, 23:07

Sechs Monate nach dem folgenschweren Teileinsturz der Morandi-Brücke in Genua ist bei den Abrissarbeiten ein erstes Teilstück des Bauwerks demontiert worden.

Das 36 Meter lange und 18 Meter breite Brückenstück war seit Freitag abgetrennt worden, auch in der Nacht wurde weiter gearbeitet. Bis Samstagabend konnte das knapp tausend Tonnen schwere Teilstück schliesslich langsam hinabgelassen werden.

Das Teilstück die 48 Meter bis zum Boden hinabzulassen, dauerte etwa zehn Stunden. Pro Stunde konnten nur fünf Meter zurückgelegt werden, am Nachmittag musste das Tempo wegen Windes weiter gedrosselt werden. Das Teilstück soll nun als Gegengewicht für die Demontage der restlichen Brückenfahrbahn genutzt werden, bevor schliesslich die Brückenpfeiler gesprengt werden können.

Der gesamte Abriss der Autobahnbrücke dürfte mindestens sechs Monate in Anspruch nehmen. Rund 60 Arbeiter werden Tag und Nacht auf der Baustelle im Einsatz sein. Die italienische Regierung hat zugesagt, dass die neue Stahlbetonbrücke, die der aus Genua stammende Star-Architekt Renzo Piano gratis entwirft, bis April 2020 in Betrieb genommen werden kann.

43 Todesopfer gefordert

Die viel befahrene, fast 1200 Meter Morandi-Brücke war am 14. August auf einer Länge von 200 Metern eingestürzt. 43 Menschen kamen ums Leben, darunter vier Kinder. Dutzende Menschen wurden verletzt und zahlreiche Anwohner mussten in der Folge ihre Häuser räumen.

1 / 32
Autobahnbrücke in Genua eingestürzt
Nach dem verheerenden Einsturz einer Autobahnbrücke in Genua rückt die Frage nach der Ursache für die Katastrophe in den Fokus.
quelle: epa/ansa / luca zennaro
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Experten hatten nach dem Unglück erklärt, der Einsturz sei wegen der vielen baulichen Mängel an der Spannbetonbrücke vorhersehbar gewesen. Die italienische Justiz ermittelt in dem Fall gegen eine Reihe von Beschuldigten und gegen die Betreiberfirma Autostrade per l'Italia (Aspi).

Mit geschätzten Kosten von gut 200 Millionen Euro wird die neue Brücke eine der teuersten in ganz Europa. Architekt Piano versprach, das neue Bauwerk werde «tausend Jahre halten». Pianos Entwurf sieht eine weiss gestrichene Stahlkonstruktion vor, welche die Hafenstadt überspannt. 43 Lichtsäulen sollen an die Opfer des Unglücks erinnern. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Mona Lisa, Watteau, Corot: Diese Kunstschätze wurden im Louvre gestohlen
Der Diebstahl im Louvre beschäftigt die französischen Ermittler weiterhin. Dabei war es nicht das erste Mal, dass wertvolle Kunst aus dem Museum entwendet wurde. Und es war auch nicht der spektakulärste Raub.
Sieben Minuten reichten, um für immer in die Geschichte einzugehen: Der Diebstahl von acht Schmuckstücken im Pariser Louvre macht international Schlagzeilen. Zur Beute gehören etwa ein Diadem der Königinnen Marie-Amélie und Hortense, die Krone und ein Diadem von Kaiserin Eugénie und eine Smaragdkette von Kasierin Marie-Louise. Wer hinter der Tat steckt, ist noch unklar. Die Diebe sind weiterhin auf der Flucht.
Zur Story