Sport
Fussball

Irischer Fussballprofi kriegt Los geschenkt – und ist jetzt Millionär

Irischer Fussballprofi kriegt Los geschenkt – und ist jetzt Millionär

Mit Preston North End verliert Kevin O'Connor am Neujahrstag gegen Middlesbrough. Dennoch ist der irische Verteidiger ein Sieger – denn in der Silvester-Lotterie gewinnt er eine Million Euro.
02.01.2018, 19:0902.01.2018, 19:09
Mehr «Sport»

Kevin O'Connor ist 22 Jahre alt und er hat das erreicht, wovon so viele Jungen auf der ganzen Welt träumen: Er ist Fussballprofi geworden. Zwar nur bei Preston North End in der zweiten englischen Liga, aber immerhin.

Das ganz grosse Los hat der ehemalige irische U21-Nationalspieler aber jetzt an Silvester gezogen: O'Connor gewann in der irischen Lotterie den Hauptpreis von einer Million Euro. Das Los war ein Weihnachtsgeschenk seines Göttis. (ram)

So sollte sich ein Euro-Millions-Gewinner schützen

Video: srf

Ein weisser Kiwi ist so selten wie ein Sechser im Lotto

1 / 7
Ein weisser Kiwi ist so selten wie ein Sechser im Lotto
Einer der kleinen weissen Kiwis im Pukaha National Wildlife Reserve in Mt Bruce, Neuseeland.
quelle: getty images asiapac / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Deutlich mehr Zuschauer als die Super League: So stark sind die SRF-Quoten bei der Heim-EM
Die Gruppenphase der Europameisterschaft in der Schweiz ist vorbei. Zeit für ein Fazit, wie gut die EM im TV verfolgt wird. Im Vergleich zur Super League der Männer sind die Quoten beim SRF deutlich besser.
Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen übertrumpft die Super League der Männer. Dies zeigen Zahlen der Zuschauer beim SRF. Im Schnitt schauten die Spiele der Europameisterschaft vom 2. bis 8. Juli über eine Viertelmillion Menschen – und damit etwa dreimal so viele wie ein durchschnittliches Spiel der Super League beim Schweizer Fernsehen, welches in der Regel am Samstagabend ab 20.30 Uhr über den Bildschirm flimmert. Diese Spiele schauten in der letzten Saison im Schnitt 88'000 Menschen.
Zur Story