Schweiz
Klima

Alpen verloren seit dem Jahr 2000 rund 17 Prozent ihres gesamten Eises

epa08416305 A man watches the ice in an ice cave in the Swiss Aletsch Glacier, in Valais, Switzerland, 25 September 2019 (reissued 12 May 2020). Turquoise, originally the French word for 'Turkish ...
Der Aletschgletscher im Wallis zieht sich um bis zu fünf Meter pro Jahr zurück: In einer Eishöhle des genannten Gletschers betrachtet ein Mann das türkis schimmernde Eis.Bild: EPA

Alpen verloren seit dem Jahr 2000 rund 17 Prozent ihres gesamten Eises

08.07.2020, 17:57
Mehr «Schweiz»

Die Alpen haben seit der Jahrtausendwende rund 17 Prozent ihres gesamten Eisvorkommens verloren. Allein die grossen Tal-Gletscher der Berner Alpen verloren im Zeitraum von 2000 bis 2014 etwa 4.8 Gigatonnen Eismasse.

Dies fand ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg heraus, wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Mittwoch mitteilte. Die Wissenschaftler untersuchten erstmals Flächen- und Höhenänderungen aller Alpengletscher über einen Zeitraum von 14 Jahren.

Das Team veröffentlichte seine Erkenntnisse jetzt in der Fachzeitschrift «Nature Communications». Neben den höchsten Erhebungen der Zentralalpen erreichte die klimabedingte Eisschmelze bereits auch höher gelegene Gletscherregionen. Die stärksten Eisverluste verzeichneten die Forscher dabei in den Gebirgsmassiven der Schweizer Alpen.

Die Eisdicke dort ging im Durchschnitt um 72 Zentimeter pro Jahr zurück. Das entspricht allein einem Volumen von knapp fünf Kubikkilometern. Zum Vergleich: Den gesamten Eisverlust in den Alpen in den Jahren 2000 bis 2014 beziffern die Wissenschaftler auf 22 Kubikkilometer.

Aletsch verliert jährlich 5 Meter

Lokal waren die Schmelzraten in den unteren Gletscherteilen sogar noch um ein Vielfaches grösser als in den höher gelegenen Gletscherbereichen. So schrumpfte beispielsweise die Oberfläche am Fuss des Grosse Aletsch-Gletschers, des grösstem Alpen-Gletschers, durch Abschmelzen jährlich um bis zu fünf Meter und mehr.

Das Forscherteam nutzte für seine Untersuchungen die Daten von drei Erdbeobachtungsmissionen im All. Die Wissenschaftler verglichen dreidimensionale Geländemodelle der deutschen Satellitenmission «Tandem-X» und der deutsch-amerikanischen «Shuttle-Radar Topography Mission» (SRTM) aus der Zeit zwischen 2000 und 2014.

Die daraus gewonnen Höhenmodelle kombinierte das Team dann mit optischen Aufnahmen der «Landsat»-Satelliten der Nasa. Entscheidender Vorteil dabei war, dass die Forscher annähernd gleichzeitig vorgenommene Flächen- und Höhenmessungen durch die Satelliten miteinander vergleichen konnten.

Die Radarsatellitenmission «Tandem-X» besteht aus zwei baugleichen Schwestersatelliten, die per Formationsflug die Erdoberfläche erkunden. Die Mission wurde im Auftrag des DLR mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in öffentlich-privater Partnerschaft mit dem Unternehmen Airbus Defence and Space ins Leben gerufen.

Das DLR mit Hauptsitz in Köln ist verantwortlich für die wissenschaftliche Nutzung der «Tandem-X»-Daten, die Missionsplanung sowie die Steuerung der beiden Satelliten und die Erzeugung des digitalen Höhenmodells. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gletscher in Gefahr
1 / 12
Gletscher in Gefahr
30. November: Wanderer auf dem Perito Moreno Gletscher in Argentinien.
quelle: getty images south america / mario tama
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das Eis auf dem Rhonegletscher schmilzt im Rekordtempo
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Bundesrat gibt Hilfszahlungen in den Nahen Osten frei – vertagt aber Entscheid zu UNRWA
Der Bund will 56 Millionen Franken für humanitäre Hilfe im Nahen Osten freigeben. Ob auch das in die Kritik geratene UNO-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge Geld erhält, will er erst später entscheiden.

Rund 20 Millionen Franken soll das UNO-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge 2024 von der Schweiz erhalten – wie jedes Jahr. So war es geplant. Doch wegen schwerer Vorwürfe gegen die UNRWA wurde das Geld bisher nicht überwiesen.

Zur Story