Sport
Fussball

«Mangelnder Respekt» – Neymar sorgt mit Torjubel für Aufregung

epa10184927 Neymar of PSG celebrates after scoring his team's third goal during the UEFA Champions League group H soccer match between Maccabi Haifa and Paris Saint-Germain FC in Haifa, Israel, 1 ...
Diese Geste bescherte Neymar nach seinem ersten Treffer in der «Königsklasse» seit Dezember 2020 die Gelbe Karte.Bild: keystone

«Mangelnder Respekt» – Neymar sorgt mit Torjubel für Aufregung

Nachdem Neymar für seinen Torjubel im Spiel von Paris-Saint-Germain bei Maccabi Haifa die Gelbe Karte sah, wettert der Brasilianer nun gegen den Schiedsrichter.
15.09.2022, 13:2415.09.2022, 13:24

Im Normalfall fällt Neymar auf dem Fussballplatz mit seinen Tricks, Toren oder Showeinlagen auf. Im Spiel gegen Maccabi Haifa tat der Brasilianer dies auch, er erzielte kurz vor Ende der Partie den 3:1-Siegtreffer für Paris Saint-Germain. Doch was sich danach abspielte, scheint dem Dribbelkünstler auch nach dem Abpfiff des Spiels keine Ruhe zu lassen.

Neymar erzielt nach tollem Zuspiel von Marco Veratti das 3:1.Video: streamja

Was war passiert?

Die Pariser Nummer 10 feierte ihren Treffer für den Geschmack des deutschen Unparteiischen Daniel Siebert etwas zu provokativ in Richtung der heimischen Fans. Neymar imitierte dabei während seines Jubels einen Clown. Dafür zückte der Referee die Gelbe Karte.

Neymars Clowns-Jubel war dem deutschen Unparteiischen Daniel Siebert zu provokant.Video: streamja

Neymar wollte dies nicht wahrhaben und beschwerte sich beim Schiedsrichter über dessen Entscheidung. Doch Siebert blieb dabei und nahm die Verwarnung nicht zurück.

Neymar hat «nichts getan»

Auch nach Ende des Spiels hatte sich der Brasilianer nicht beruhigt. Auf Twitter machte er seinem Ärger Luft. Der Olympiasieger von 2016 unterstellt Siebert «mangelnden Respekt». Neymar meint, er sei verwarnt worden, obwohl er «nichts getan» hätte.

Dabei beliess er es allerdings nicht, er wetterte noch weiter gegen den deutschen Schiedsrichter. Indem er einen weiteren Tweet absetzte, in welchem er Daniel Sieberts Namen erwähnte und dahinter seinen Jubel mit Emojis nachstellte.

Die Gelbe Karte hat für Neymar zumindest noch keine Folgen, da ihm bei einer weiteren Verwarnung noch keine Sperre droht. Offen ist, ob die UEFA Neymar nach dessen Aussagen sanktioniert. (mom)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt
1 / 53
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt
Platz 50: Kaká (BRA), offensives Mittelfeld. Wechselte im Juli 2009 für 67 Millionen Euro von der AC Milan zu Real Madrid.Quelle: transfermarkt.ch (Stand 12.6.2023) ... Mehr lesen
quelle: ap / philippos christou
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eigentor: Brasilianischer Kartellboss enttarnt sich bei Fussballspiel selbst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Crocodile Hundi
15.09.2022 14:17registriert Dezember 2016
Was für ein arroganter Holzkopf.
837
Melden
Zum Kommentar
avatar
montagna
15.09.2022 13:31registriert Juni 2015
Peinlicher Typ, dieser Neymar.
665
Melden
Zum Kommentar
avatar
zeroc88l
15.09.2022 14:06registriert Januar 2015
Ich bin mir nicht sicher, ob die gelbe Karte gerechtfertigt war, aber dieser Neymar könnte noch ein guter Fussballer werden, wenn er einmal erwachsen wird. Die Aktion auf Twitter ist einfach nur kindisch!
515
Melden
Zum Kommentar
22
Ist das San Siro bald Geschichte? Stadt erteilt Mailänder Klubs wichtige Zusage
Die Pläne für ein neues Stadion der beiden Mailänder Klubs Inter und AC sind nicht neu. Nun nahmen sie aber eine nächste Hürde auf dem Weg dazu. Denn in der Nacht auf Dienstag stimmte der Stadtrat dem Verkauf des San Siro an die beiden Klubs nach einer elfstündigen Debatte um 3.50 Uhr mit 24 zu 20 Stimmen zu. Der Verkauf dürfte in den nächsten 40 Tagen vollzogen werden, sollte es keine überraschenden Entwicklungen geben, wie die Gazzetta dello Sport schreibt.
Zur Story