Wissen
Natur

Kürbis: New Yorks Botanical Garden zeigt Riesenexemplare

Schwer wie zwei Eisbären: Riesenkürbisse in New York zu sehen

23.10.2018, 05:1223.10.2018, 06:59

Sie sind so schwer wie zwei Eisbären oder zwei Konzertflügel und ein Kletterspass für Kinder: Passend zur herbstlichen Jahreszeit sind im Botanischen Garten in New York riesige Kürbisse zu bestaunen.

Riesenkürbis Kürbis new york botanical garden
Ein Riesending.Bild: twitter.com/nybg

Eines der grössten Exemplare wiegt 1035 Kilogramm und damit so viel wie zwei Polarbären. Angebaut hatten ihn zwei Farmer aus dem Bundesstaat Wisconsin.

Das Gemüse eines Bauern aus New Hampshire brachte es sogar auf 1146 Kilogramm – der schwerste Kürbis, der je in den USA angebaut wurde. Den Weltrekord hält allerdings der Belgier Mathias Willemijns, dessen Kürbis im Oktober 2016 ganze 1190 Kilogramm auf die Waage brachte. Willemijns hatte den Titel dem Schweizer Beni Meier abgenommen.

Riesenkürbisse unterscheiden sich von denen, die zum jährlichen Halloweenfest in den USA ausgehöhlt und verziert oder gekocht werden. Wegen ihrer Masse ist die Unterseite meist platt, statt leuchtend orange sind sie eher blassgelb. Der «Giant Pumpkin»-Gürtel, in dem das Riesengemüse vor allem für Wettbewerbe angebaut wird, zieht sich in Nordamerika vom Bundesstaat Washington an der Westküste bis zur kanadischen Provinz Nova Scotia im Osten. (sda/dpa)

Wie kann man in der Schweiz Halloween feiern?

Video: watson/Angelina Graf, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Fast so viel wie zwei Bier pro Tag – wie Affen Alkohol konsumieren
Trinkende Menschen teilen ihre Vorliebe für Alkohol mit ihren nächsten Verwandten: Wildlebende Schimpansen nehmen beim Fressen reifer Früchte laut einer Studie regelmässig geringe Mengen Ethanol auf.
Das zeigt eine im Fachjournal Science Advances veröffentlichte Studie – und stützt damit die These, dass die menschliche Alkoholneigung tief in der Evolution verwurzelt ist. Die Forschenden verwenden den Begriff Ethanol dabei synonym zu Alkohol – gemeint ist also der gewöhnliche Trinkalkohol.
Zur Story