Sport
Fussball

17 Tweets zu Super-Shaqiri, dem Mourinho-Desaster und Liverpools Rekorden

epa07236073 Xherdan Shaqiri (L) of Liverpool celebrates with teammate Roberto Firmino (R) after scoring during the English Premier League soccer match between Liverpool FC and Manchester United FC at  ...
Xherdan Shaqiri sorgte an der Anfield Road für Ekstase.Bild: EPA/EPA

Diese 17 Tweets sagen alles zu Super-Shaq, dem Mourinho-Desaster und Liverpools Rekorden 

16.12.2018, 20:5917.12.2018, 11:59

Xherdan Shaqiri hat den FC Liverpool als Joker mit zwei Toren zum 3:1-Sieg gegen Manchester United geschossen. Während der FC Liverpool den besten Saisonstart der Vereinsgeschichte verzeichnet und Shaqiri in Topform ist, kriselt Manchester United mit José Mourinho. 

Diese 17 Tweets erklären alles, was du zum überragenden Shaqiri, Liverpools Rekorden und Mourinhos Krise wissen musst:

Der Schuss von Fellaini, der die Leistung von Manchester United perfekt zusammenfasst. Immerhin hat er etwas getroffen.

Shaqiri wird «Man of the Match». Der Preis hätte von Gary Neville übergeben werden sollen, der ihn vor seinem Wechsel hart kritisierte. Neville wollte aber nicht runterkommen, sagt Jamie Carragher zu Shaqiri. Und dessen Reaktion: «Tell him I said hello.» Herrlich!

Für satte 360 Millionen Pfund hat Mourinho in seiner Zeit als United-Trainer Spieler verpflichtet.

Der Unterschied: Klopp bringt beim Stand von 1:1 Shaqiri und spielt auf Sieg, Mourinho bringt Fellaini.

Die Liverpool-Reporter gehen bei «Match in a Minute» nach Shaqiris Toren so richtig ab.

36:6 Torchancen! Klar wünschen sich die Liverpool-Fans, dass Mourinho einen Acht-Jahres-Vertrag erhält.

Die Liverpool-Fans sangen noch im Stadion: «Entlasst Mourinho nicht.»

So viele Schüsse wie von Liverpool gegen ManUnited gab es noch nie in dieser Saison.

Die Statistiken der Partie sind extrem eindeutig.

Ein beeindruckter José Mourinho: «Ich bin immer noch müde, weil ich Robertson zugeschaut habe. Er machte 100-Meter-Sprints in jeder Minute. Einfach unglaublich.»

Ob es wieder dieser verflixte 17. Dezember wird?

Pogba kam gegen Liverpool gar nicht zum Einsatz. Ob er trotzdem wieder die Schuld an der Niederlage trägt?

Liverpools neuer Klub-Rekord zum Saisonstart.

Bei Manchester United ist es der schwächste Saisonstart seit 1990/91.

Schon jetzt mehr Gegentore als die ganze letzte Saison.

Ein zufriedener Jürgen Klopp: «Es war ein gutes Spiel. Ein brillanter Start, eine der besten Leistungen, seit ich in Liverpool bin. Die erste halbe Stunde war überragend, aber wir haben nur einmal getroffen. Die Art, wie wir gespielt haben, war perfekt.»

Die Rekorde und Serien purzeln gleich reihenweise.

(zap)

Die Entwicklung von Shaqiri bei FIFA:

1 / 12
FUT Shaqiri
Die Entwicklung von Xherdan Shaqiri bei FIFA: 2010
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
AmongThieves
16.12.2018 22:04registriert Juli 2016
top leistung! Kloppo gebührt hier auch ein dickes Lob.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bugs Bunny
16.12.2018 22:37registriert Oktober 2018
Go Shaqiri, go Shaqiri go go goooaaall
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
MoreBanana
16.12.2018 23:49registriert September 2018
wird Zeit für einen Titel in Liverpool
00
Melden
Zum Kommentar
5
Hintermann fühlt sich «tipptopp» und möchte wieder konkurrenzfähig sein
Ein Jahr nach der Krebs-Diagnose steht Niels Hintermann vor dem Comeback im Spitzensport. Der Speed-Fahrer spricht darüber, was sich für ihn verändert hat und was gleich geblieben ist.
«Danke, soweit tipptopp, ich kann mich nicht beklagen.» Niels Hintermann antwortet so, wie es viele machen, wenn sie gefragt werden, wie es ihnen geht. Die Antwort würde in den allermeisten Fällen kaum mehr als ein beiläufiges Nicken auslösen. Beim 30-Jährigen hat sie mehr Gewicht. Er gibt sie an der Medienkonferenz in Dübendorf, wo er mit weiteren Athletinnen und Athleten von Swiss-Ski das Material für die anstehende Saison abholt. Wie vor einem Jahr ist Hintermann soeben aus dem Trainingslager aus Südamerika zurückgereist. Doch der Kontrast könnte nicht grösser sein.
Zur Story