bild: unsplash
Bevor ihr uns eure besten Funde verrät, haben wir natürlich auch ein paar Podcast-Vorschläge für euch.
«Nur für Leute, die Fremdschamhumor ertragen. Denn davon gibt es genug. Unendlich genug. Jamie Mortons Vater schrieb tatsächlich einen Porno. Diesen liest Morton nun vor und bespricht die Passagen mit seinen wahnsinnig lustigen Freunden (James Cooper, Alice Levine). An Peinlichkeiten nicht zu überbieten, aber dann findet das Trio doch immer wieder versöhnliche Worte. Das können halt nur die Briten so charmant.»
Hier entlang. bild: spotify
«Super-nerdiger Podcast über die vielen absolut hanebüchenen Storys aus der Geschichte der Country-Musik des 20. Jahrhunderts. Crazy, erschöpfend gut recherchiert, wie gesagt, nerdy, zum Teil zum Brüllen lustig. And beautiful music all the way – grossartig, um Neues zu entdecken.»
Hier entlang. bild: spotify
«Linguistik und Sprachgeschichte. Geht auf die Wurzeln der Indoeuropäischen Sprachen zurück, deren Entdeckung etc. etc. Ist einfach geil, Linguistik zu lernen, ohne Arbeiten/Vorträge/Prüfungen machen zu müssen wie damals an der Uni.»
Hier entlang. bild: spotify
«Ein Podcast von Labrador-Fan Julian Thorner über Gott und die Welt, Pick-up Trucks, Popkultur – und alles dazwischen.»
Hier entlang. bild: radio1
«Der Podcast meines Ex-Chefs Roger Schawinski.»
Sie empfiehlt enorm viel, weil sie davon überzeugt ist, dass Podcasts die Rettung ihrer Generation seien.
Hier entlang. bild: spotify
«Non-Fiction-Podcast direkt aus einem Gefängnis in San Quentin. Er wird von zwei Gefängnisinsassen und einer Künstlerin produziert. Wie ist das Zusammenleben in einer Zelle? Kann eine Beziehung trotz Gefängnis weitergeführt werden? Warum verlieben sich Gefängnisisassen und -mitarbeiterinnen? Der Podcast ist audiotechnisch aufwändig produziert und wirkt trotz voyeuristischem Thema nicht plump.»
Hier entlang. bild: hnpr
«Wissenschaftsjournalist Shankar Vedantam nimmt jeweils eine Verhaltensweise oder ein psychisches Phänomen unter die Lupe. Hier wird Wissenschaft mit brillantem Storytelling kombiniert.»
Hier entlang. bild: spotify
«News und Hintergrundthemen aus der Medienwelt mit Gästen und Repos.»
Hier entlang. bild: spotify
«Quarterlife-Crisis ahoi! Selbstzweifel, Selbstfindung, Einstieg in die Arbeitswelt, Trennung, Beziehungen – alles, was Menschen ab 21 interessiert.»
Hier entlang. bild: spotify
«Die Podcasterin Megan Tan gibt den Zuhörer*innen direkten Einblick in ihr Erwachsenwerden zwischen Uni, Suche nach sinnvoller und erfüllender Arbeit unter dem Druck von Geld, Status und Selbstwert. Jeweils mit ungeschminkten Gesprächen mit Familienmitgliedern und Freunden.»
Hier entlang. bild: spotify
«‹Goop›-Chefredaktorin Elise Loehnen interviewt verschiedenste Menschen zu Themen aus dem Leben; von psychischen Erkrankungen über Elternsein bis hin zu Feminismus.»
Hier entlang. bild: podcasts.apple
«Der FluxFm-Musikchef (ein Schweizer!) und Moderator Winson besprechen neue oder unentdeckte Songs abseits vom Mainstream.»
Hier entlang. bild: spotify
«Sehr ansprechendes und aufwändiges Sound-Design! Storys über den Körper, die Liebe, das Leben und Gefühle.»
Hier entlang. bild: soundcloud
«Kunst-Kenner*innen führen mit dem Podcast hinter die Kulissen der Kunstwelt, beleuchten Epochen der Kunstgeschichte und diskutieren über die neuesten Marktnachrichten. Leider wurde der Podcast im letzten Jahr eingestellt. Die Episoden bleiben aber hörenswert.»
Hier entlang. bild: srf
«Hintergrundthemen über Kultur & Gesellschaft mit Interviews und Repos.»
Hier entlang. bild: spotify
«Jan Böhmermann und Olli Schulz sprechen über irgendwas und es ist (fast) immer sehr, sehr lustig.»
Leo Helfenberger
Hier entlang. bild: spotify
«Mit den Comedians Felix Lobrecht und Tommi Schmitt. Der einflussreichste Podcast Europas. Ist mittlerweile ziemlich bekannt, aber auch völlig zu recht.»
Hier entlang. bild: spotify
«Vielleicht der beste je existierende Podcast überhaupt.»
Maurice Thiriet
Hier entlang. bild: spotify
«Personen, die sich vielleicht kennen (meistens halbwegs bekannte Menschen), werden in einen Raum gesetzt und lernen sich kennen. Dazu bekommen sie immer wieder Themen reingeworfen. Zeigt unverblümt, wie die Menschen ticken, und entlockt ihnen ein paar Geheimnisse. Sehr kurzweilig, informativ, sicher unwichtig, aber immer unterhaltend.»
Hier entlang. bild: youtube
«H3 behandelt verschiedene Gäste und Themen aus der Youtubeszene. Hila und Ethan – die Macher des Video-Podcasts – sind verheiratet.»
Hier entlang. bild: podcast.rss
«Eher nischig und klein und eher für Leute, die vor derben Aussagen und Witzen nicht zurückschrecken.»
Hier entlang. bild: youtube
«Der Podcast aller Podcasts weltweit: Der amerikanische Stand-up-Comedian Joe Rogan hatte schon Elon Musk zu Gast. Ist allerdings auch eher ein Videopodcast.»
Hier entlang. bild: soundcloud
«Es gibt zu wenige Schweizer Podcasts. Und wenn es dabei dann auch noch um TV und Serien geht, gibt es da draussen nur den ‹Watchmen›-Podcast. Zum Glück ist er gut und unterhaltsam. Etwas nerdig, etwas schräg, aber sehr liebevoll gemacht.»
Hier entlang. bild: spotify
«Sehr ehrlich, sehr voyeuristisch, sehr unterhaltsam. Charlotte Roche spricht mit ihrem Ehemann über ihre gemeinsame Liebe, Alkoholsucht und das Fremdgehen. Und alle anderen alltäglichen Probleme, die sich in einer Ehe so ergeben.»