Schweiz
Blaulicht

Tödlicher Unfall an Fasnachtsumzug in Liesberg

Tödlicher Unfall an Fasnachtsumzug in Liesberg

03.03.2019, 20:4003.03.2019, 20:40

Kurz nach 15.30 Uhr kam es am Fasnachtsumzug im Oberdorf in Liesberg zu einem tödlichen Unfall. Nach Polizeiangaben verstarb das Opfer noch vor Ort.

Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft stürzte ein 40-jähriger Fasnächtler von einem Umzugswagen, aus einer Höhe von circa drei bis vier Metern, auf die Strasse. Er zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Trotz sofortiger Reanimation verstarb er noch auf der Unfallstelle.

Die näheren Umstände des Unfalles sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft sowie der Polizei Basel-Landschaft. (bzbasel/bal)

So ist die Fasnacht 2019 in Luzern

1 / 45
So ist die Fasnacht 2019 in Luzern
Die rüüdigen Fasnachtstage in Luzern sind eröffnet: Punkt fünf Uhr ging er los, der Urknall über dem Luzerner Seebecken.
quelle: keystone / alexandra wey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Eltern trauen Töchtern in Naturwissenschaften weniger zu als Söhnen
Eltern in der Schweiz beurteilen die Fähigkeiten ihrer Töchter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik systematisch tiefer als jene ihrer Söhne. Auch sich selber schätzen Männer in diesen Bereichen deutlich kompetenter ein als Frauen.
Das zeigt die am Donnerstag von der ETH Zürich veröffentlichte Untersuchung zu den sogenannten MINT-Fächern. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das «MINT-Stimmungsbarometer 2025» beruht auf einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung unter rund 1600 Schweizer Einwohnerinnen und Einwohnern.
Zur Story