US-Präsident Donald Trump erwägt keine Auslieferung des Predigers Fethullah Gülen an die Türkei. Damit widerspricht er türkischen Angaben vom Wochenende.
Trump habe sich bei einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan am Rande des jüngsten G20-Gipfels in Argentinien nicht auf eine Überstellung festgelegt, sagte ein Vertreter der US-Regierung am Montag. Erdoğan macht Gülen für den Militärputsch gegen ihn im Jahre 2016 verantwortlich und will den Prediger zur Rechenschaft ziehen.
Dieser hat jedoch jede Beteiligung an dem Putschversuch zurückgewiesen. Gülen lebt seit fast zwei Jahrzehnten im US-Exil.
Der türkische Aussenminister Mevlüt Çavuşoğlu hatte am Sonntag gesagt, Trump habe gegenüber Erdoğan erklärt, die USA arbeiteten an der Auslieferung Gülens und weiterer Personen. (sda/reu)
«Es ist nicht richtig, die Leute in die Hölle zu schicken!»
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Butzdi
18.12.2018 06:56registriert April 2016
Trump streitet die Auslieferungsabsichten zwar ab, aber er hat schon so viele Male gelogen, dass es wohl kaum abwegig ist, dies hier auch als Option zu sehen. Eventuell hat er es aber auch versprochen und erinnert sich nur nicht mehr - wie er sich oft nicht erinnert, wann man salutiert, dass er verheiratet ist, wo sein Wagen steht oder wie man einen Schirm bedient.
Möglicherweise hat er aber einfach nur - wie so oft - seine Meinung komplett geändert weil er etwas auf FoxNews gesehen hat. Morgen sieht die irre Welt des Donald Trump - gegen den 7 Untersuchungen laufen - dann wieder anders aus.
Iran soll Verminung der Strasse von Hormus nach Israels Angriff eingeleitet haben
Der Iran könnte es mit der Blockade der Strasse von Hormus ernster gemeint haben, als das gemeinhin als wahrscheinlich betrachtet wurde. Das legen anonyme Aussagen von US-Geheimdienstmitarbeitern nahe.
Demzufolge haben die Iraner nach dem israelischen Angriff am 13. Juni bereits damit begonnen, Schiffe mit Seeminen zu beladen, die im Gebiet eingesetzt hätten werden können, wie zwei anonyme US-Geheimdienstmitarbeiter gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Für die US-Geheimdienste waren diese konkreten Vorbereitungen ein deutliches Indiz, dass der Iran seine Drohung über eine Blockade der Strasse von Hormus durchaus ernst meinte und sie entsprechend ernstzunehmen war.