Sport
Ski

Ski-Weltcupfinal: Schweiz gewinnt den Team-Event in Soldeu

Team-Event in Soldeu
1. Schweiz
2. Norwegen
3. Deutschland
Germany's Anton Tremmel, left, and Switzerland's Ramon Zenhaeusern compete during an alpine ski, World Cup team event, in Soldeu, Andorra, Friday, March 15, 2019. (AP Photo/Gabriele Facciott ...
Bild: AP/AP

Die Schweiz gewinnt den Team-Event – die witzigste Aktion des Tages liefert ein Schwede

15.03.2019, 13:3915.03.2019, 13:39
Mehr «Sport»

Die Schweiz gewinnt am Weltcup-Finale in Soldeu den Team-Wettkampf. Das Quartett mit Ramon Zenhäusern, Wendy Holdener, Daniel Yule und Aline Danioth setzt sich im Final gegen Norwegen knapp durch. Holdener und Yule machten im Final ein 0:2 wett und sorgten mit ihren guten Laufzeiten für die entscheidende Differenz.

Davor war im Schweizer Team zunächst alles standesgemäss gelaufen. Mit lauter Siegen führten die Parallelspezialisten Zenhäusern und Holdener die Schweiz in den Final, in welchem Zenhäusern aber ein rarer Patzer unterlief. Zenhäusern musste sich in seinem Duell Leif Kristian Haugen geschlagen geben, weil er in Führung liegend aus dem Rhythmus kam. Yule bügelte diesen Ausrutscher im Duell mit Sebastian Foss-Solevaag aus.

Mit dem insgesamt vierten Team-Erfolg an Weltcup-Finals zementierte die Schweiz ihren Status als Nummer 1 in dieser Disziplin. Holdener und Zenhäusern hatten die Schweiz auch schon zu Olympia- (2018) und WM-Gold (2019) geführt.

Keine Rolle spielten für einmal die Österreicher. Die WM-Zweiten, die nicht in Bestbesetzung und ohne Marcel Hirscher antraten, scheiterten im Achtelfinal sang- und klanglos an Kanada (0:4).

Für die komischste Einlage sorgte aber der Schwede Andre Myhrer. Beim Viertelfinal gegen die Schweiz machte er kurz vor dem Ziel noch einen entscheidenden Fehler und verlor Zeit, dass es der Schweiz in den Halbfinal reichte. Nach dem überqueren der Ziellinie starrte er auf die Anzeigetafel und fuhr voll in das Polster, dass die Kameraleute vor den Fahrer schützt.

Myhrers Anhänger in Echtgeschwindigkeit. Video: streamable
Animiertes GIFGIF abspielen
Der Fail von Myhrer in der Endlosschlaufe.gif: srf.

(abu/sda)

Schweizer Kristallkugel-Gewinner im Skiweltcup seit 1990

1 / 43
Schweizer Kristallkugel-Gewinner im Skiweltcup seit 1990
Super-G 2020/21: Lara Gut-Behrami.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Das ist Riola Xhemaili, die die Schweiz in den EM-Viertelfinal schoss
Riola Xhemaili galt einst als Wunderkind, fiel danach aber komplett aus der Schweizer Nati. Nun wurde sie als Torschützin gegen Finnland plötzlich eine Volksheldin.

«Riola? Sie kann von mir einfach alles haben!» Viola Calligaris, die den Penalty zum 0:1 verschuldet hat, weiss, bei wem sie sich bedanken kann. Riola Xhemaili heisst die Frau, die mit ihrem Ausgleich in der 92. Minute dieser letzten Gruppenpartie gegen Finnland den Schussversuch von Géraldine Reuteler ins Tor ablenkt – und damit im ganzen Land eine Ekstase auslöst. Sie ist es, die die Nation mit ihrem Tor in einen Freudentaumel versetzt.

Zur Story