Sport
Eismeister Zaugg

Nostalgie-Transfer im Emmental – Chris DiDomenico kehrt zu den SCL Tigers zurück

ARCHIVBILD ZUM ABGANG VON CHRIS DI DOMENICO BEI DEN SLC TIGERS ---- Tigers' centre Chris DiDomenico, of Canada, drives the puck, during the game of National League A (NLA) Swiss Championship betw ...
Er ist wieder da: Chris DiDomenico geht nächste Saison für die SCL Tigers auf Torejagd.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Nostalgie-Transfer im Emmental – Chris DiDomenico kehrt zu den SCL Tigers zurück

Die SCL Tigers haben Chris DiDomenicozurückgeholt und beginnen die nächste Saison mit fünf (!) ausländischen Stürmern.
28.04.2018, 19:2428.04.2018, 19:24

Der Abgang war dramatisch: Noch bevor der Liga-Erhalt in der Abstiegsrunde definitiv gesichert war, liess Chris DiDomenico im Frühjahr 2017 in Langnau alles stehen und liegen um seine Chance in der NHL bei Ottawa zu packen.

Er ist gescheitert. In nur einer Saison hat er in drei verschiedenen Farmteams gespielt und bloss 27 NHL-Partien bestritten (10 Punkte). Und in Langnau ist der Zorn bald purer Nostalgie gewichen: Ach, hätten wir doch wieder einen so charismatischen, leidenschaftlichen Leitwolf wie «DiDo». Nur so einer könnte richtig Leben in das sterile System-Hockey von Heinz Ehlers bringen.

Minnesota Wild's Gustav Olofsson, left, of Sweden, wraps up Ottawa Senators' Chris Didomenico in the first period of an NHL hockey game Monday, Jan. 22, 2018, in St. Paul, Minn. (AP Photo/Ji ...
In der NHL hatte DiDomenico zu wenig Durschlagskraft.Bild: AP/AP

Nun kehrt Chris DiDomenico, der Aufstiegsheld von 2015, zurück. Sein Agent Derek McCann hat mit den Langnauern einen Zweijahresvertrag plus Option ausgehandelt. Der Deal wird in den nächsten Tagen offiziell verkündet.

Und so wird Langnau mit sage und schreibe fünf ausländischen Stürmern in die neue Saison steigen: Mit Chris DiDomenico (29), Mikael Johansson (32/bisher), Eero Elo (26/bisher), Harri Pesonen (29/neu von Lausanne) und Aaron Gagnon (32/bisher).

Veränderungen bei den Schweizern sind zu erwarten: Die Langnauer wollen Emanuel Peter(33) und Roland Gerber (33) samt den noch ein Jahr laufenden Verträgen abzuschieben – es gibt Gedankenspiele, beide Absteiger Kloten anzubieten und es so zu arrangieren, dass Torhüter-Talent Akira Schmid (17) in Kloten seine Chance im Profihockey bekommt.

Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 24.9.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:

Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zanzibar
28.04.2018 19:28registriert Dezember 2015
Vielleicht wird Kloten ja nicht das Farmteam der Lakers, sondern der Tigers😅
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
San_Fernando
28.04.2018 22:47registriert November 2016
Ich würde das nicht Nostalgie-Transfer nennen. Für mich ist das ein richtig guter Transfer...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wayne99
29.04.2018 18:36registriert April 2014
Wenn ich euch so höre (lese) entfaltet Dido schon jetzt Wirkung!!
00
Melden
Zum Kommentar
28
Saisonende für Lara Gut-Behrami bestätigt – das sagt sie zu ihrer Zukunft
Eine ganze Woche vergeht, bis Gewissheit herrscht über die Tragweite von Lara Gut-Behramis Knieverletzung. Nach umfassenden Untersuchungen ist klar: Das Kreuzband im linken Knie der Tessinerin ist gerissen. Ihre sportliche Zukunft lässt die 34-Jährige offen.
Lara Gut-Behrami wird in dieser Saison nicht mehr am Ski-Weltcup teilnehmen können, wie Swiss-Ski bestätigte. Damit verpasst sie auch die Olympischen Spiele in Mailand und Cortina im nächsten Februar.
Zur Story