Sport
Eismeister Zaugg

Nostalgie-Transfer im Emmental – Chris DiDomenico kehrt zu den SCL Tigers zurück

ARCHIVBILD ZUM ABGANG VON CHRIS DI DOMENICO BEI DEN SLC TIGERS ---- Tigers' centre Chris DiDomenico, of Canada, drives the puck, during the game of National League A (NLA) Swiss Championship betw ...
Er ist wieder da: Chris DiDomenico geht nächste Saison für die SCL Tigers auf Torejagd.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Nostalgie-Transfer im Emmental – Chris DiDomenico kehrt zu den SCL Tigers zurück

Die SCL Tigers haben Chris DiDomenicozurückgeholt und beginnen die nächste Saison mit fünf (!) ausländischen Stürmern.
28.04.2018, 19:2428.04.2018, 19:24
Mehr «Sport»

Der Abgang war dramatisch: Noch bevor der Liga-Erhalt in der Abstiegsrunde definitiv gesichert war, liess Chris DiDomenico im Frühjahr 2017 in Langnau alles stehen und liegen um seine Chance in der NHL bei Ottawa zu packen.

Er ist gescheitert. In nur einer Saison hat er in drei verschiedenen Farmteams gespielt und bloss 27 NHL-Partien bestritten (10 Punkte). Und in Langnau ist der Zorn bald purer Nostalgie gewichen: Ach, hätten wir doch wieder einen so charismatischen, leidenschaftlichen Leitwolf wie «DiDo». Nur so einer könnte richtig Leben in das sterile System-Hockey von Heinz Ehlers bringen.

Minnesota Wild's Gustav Olofsson, left, of Sweden, wraps up Ottawa Senators' Chris Didomenico in the first period of an NHL hockey game Monday, Jan. 22, 2018, in St. Paul, Minn. (AP Photo/Ji ...
In der NHL hatte DiDomenico zu wenig Durschlagskraft.Bild: AP/AP

Nun kehrt Chris DiDomenico, der Aufstiegsheld von 2015, zurück. Sein Agent Derek McCann hat mit den Langnauern einen Zweijahresvertrag plus Option ausgehandelt. Der Deal wird in den nächsten Tagen offiziell verkündet.

Und so wird Langnau mit sage und schreibe fünf ausländischen Stürmern in die neue Saison steigen: Mit Chris DiDomenico (29), Mikael Johansson (32/bisher), Eero Elo (26/bisher), Harri Pesonen (29/neu von Lausanne) und Aaron Gagnon (32/bisher).

Veränderungen bei den Schweizern sind zu erwarten: Die Langnauer wollen Emanuel Peter(33) und Roland Gerber (33) samt den noch ein Jahr laufenden Verträgen abzuschieben – es gibt Gedankenspiele, beide Absteiger Kloten anzubieten und es so zu arrangieren, dass Torhüter-Talent Akira Schmid (17) in Kloten seine Chance im Profihockey bekommt.

Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 16.4.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zanzibar
28.04.2018 19:28registriert Dezember 2015
Vielleicht wird Kloten ja nicht das Farmteam der Lakers, sondern der Tigers😅
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
San_Fernando
28.04.2018 22:47registriert November 2016
Ich würde das nicht Nostalgie-Transfer nennen. Für mich ist das ein richtig guter Transfer...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wayne99
29.04.2018 18:36registriert April 2014
Wenn ich euch so höre (lese) entfaltet Dido schon jetzt Wirkung!!
00
Melden
Zum Kommentar
28
Olten bekommt eine Rolex vom Transfer-Wühltisch
Olten hat seinen zweiten Ausländer gefunden: Jayce Hawryluk (29) könnte sich als Rolex vom Transfer-Wühltisch erweisen.
Olten hat einen neuen ausländischen Stürmer: Jayce Hawryluk. Er hat gegenüber dem bereits wieder verabschiedeten Hank Crone einen entscheidenden Vorteil: Er ist fit und hat Luft für drei Drittel plus 5 Minuten Verlängerung. Seinem amerikanischen Vorgänger hatte man intern nicht einmal zugetraut, auch nur das erste Drittel zu überstehen. Er hatte offenbar den Sommer nach dem Motto verbracht «Grillieren, nicht trainieren».
Zur Story