International
Afrika

Flüchtlingshelfer retten rechtsextremes Anti-Flüchtlingsschiff «C-Star»

epa06112800 The ship C-Star of far-right wing organisation Defend Europe is anchored in Famagusta Port, Northern Cyprus, 27 July 2017. The C-Star is a ship hired by a European far-right movement aimin ...
C-Star.Bild: EPA/EPA

Flüchtlingshelfer retten rechtsextremes Anti-Flüchtlingsschiff C-Star 

11.08.2017, 13:4411.08.2017, 17:56

Das Schiff rechtsextremer Flüchtlingsgegner ist offenbar vor der libyschen Küste in Seenot geraten. Wie die Nichtregierungsorganisationen Sea-Eye am Freitag berichtete, musste sie der von sogenannten Identitären gecharterten «C-Star» zur Hilfe kommen.

Die rechtsextreme Aktion Defend Europe wollte mit Störaktionen NGOs bei ihren Rettungsmissionen stören und Flüchtlinge aufgreifen und in ihre Heimatländer zurückbringen.

sea eye c-star c star
Der Pfeil zeigt der momentane Standort des NGO-Schiffes. Die C-Star sendet kein Signal mehr aus.

Ein Sprecher der EUNAVFOR MED Operation Sophia, der EU-Mission zur Flüchtlingsrettung, hätte die NGO am Freitagvormittag informiert, dass die C-Star mit «einem Maschinenschaden manövrierunfähig und der Hilfe bedürftig sei», berichtete Sea-Eye in einer Medienmitteilung.

Der NGO-Kutter sei aufgrund seiner geografischen Nähe damit beauftragt worden, den «Identitären» zur Hilfe zu kommen und hätte sich auf den Weg gemacht. An der Aktion Defend Europe sind sogenannte Identitäre aus Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt. (sda/apa)

Dramatische Rettungsaktion auf dem Mittelmeer

Video: reuters
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
112 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatarbadge
Walter Sahli
11.08.2017 14:42registriert März 2014
Gemäss der IB ist Lybien ja ein sicheres Land, also kann ihr Schiff dorthin geschleppt und die Crew in einem Flüchtlingscamp untergebracht werden. So hätten die feinen Herren dann auch gleich die Möglichkeit, den Schleppern ins Gesicht zu sagen, was sie von deren Treiben halten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yolo
11.08.2017 14:09registriert Mai 2015
Welch bittere Pille für die IBster: Man chartert ein Schiff um die Rettungsaktionen der verhassten NGOs im Mittelmeer zu stören, gerät in Seenot und ist nun genau auf deren Hilfe angewiesen. Karma is a fucking bitch. 😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amadeus
11.08.2017 14:01registriert September 2015
Die identitären Leichtmatrosen mussten gerettet werden, weil ihr schwimmender Sackgeldverdunster den Geist aufgab. Wenn das stimmt, muss ich mich echt langsam um die Filmrechte bemühen. Die Story ist einfach zu gut :D
00
Melden
Zum Kommentar
112
Neue Zölle aus Brüssel – auch gegen die Schweiz: Die EU wandelt auf Trumps Spuren
Europa wird protektionistischer. Es ist die Reaktion auf die Wirtschaftspolitik in den USA und China. Was bedeutet das für die Schweiz?
Die EU verhängt neue Stahlzölle, und das auch gegen die Schweiz, die gerade erst die Verhandlungen über die Bilateralen III abgeschlossen hat. In Bern reagiert man überrascht: Eigentlich meinte man, nicht schlechter gestellt zu werden als die Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Und Zölle verhängt normalerweise US-Präsident Donald Trump und nicht «unser Freund, die EU». Doch es kommt anders. Die EU-Stahlzölle in der Höhe von 50 Prozent treffen auch Schweizer Unternehmen empfindlich.
Zur Story