Digital
Digital-News

Display-Probleme beim Galaxy S9 ++ Facebook saugt Telefon-Daten von Android-Usern ab

Display-Probleme beim Galaxy S9 ++ Facebook saugt Telefon-Daten von Android-Usern ab

26.03.2018, 07:0825.05.2020, 14:37
Mehr «Digital»

Weitere Digital-News-Schlagzeilen:

  • Beim tödlichen Uber-Unfall soll es gar nicht so dunkel gewesen sein, wie die Polizei sagte und es praktisch alle Medien berichteten: Police chief said Uber victim «came from the shadows»—don’t believe it (Ars Technica)

Facebook saugt Telefon-Daten von Android-Usern ab

Android-User mit Facebook-Profil sollten prüfen, was der weltgrösste Datenkrake Social-Media-Konzern an Telefondaten über sie gespeichert hat. Facebook sammle seit Jahren Anrufprotokolle und SMS-Daten von Android-Geräten, berichtet «The Verge». Mehrere Twitter-Nutzer hatten zuvor via Twitter publik gemacht, dass sie in ihrer herunterladbaren Facebook-Datendatei monatelange oder jahrelange Anruflisten gefunden hätten.

Facebook hat gestern Sonntag mit einem Beitrag im Firmen-Blog auf die Kritik reagiert. Es handle sich um ein Opt-in-Feature für die Android-Apps Messenger und Facebook Lite, die User hätten also ihre Einwilligung zur Datenerhebung gegeben.

(dsc, via The Verge)

Samsung untersucht Display-Probleme beim Galaxy S9 – das musst du wissen

Samsungs neue Android-Flaggschiffe, das Galaxy S9 und das Galaxy S9 Plus, sorgen mit Touchscreen-Problemen für Schlagzeilen. Der Hersteller hat eine Untersuchung angekündigt.

Gemäss zahlreichen Beschwerden bei Reddit und in offiziellen Samsung-Support-Foren reagieren bei Betroffenen grössere Bereiche des Bildschirms nicht auf Berührungen mit dem Finger. Die Rede ist von toten Stellen oder einer «Dead Zone».

Interessant für Galaxy-S9-Käufer: Sie können mit einem einfachen Test herausfinden, ob der eigene Touchscreen anstandslos funktioniert: Dazu muss in der Telefon-App die Zeichenfolge *#0*# eingetippt werden, um auf dem Smartphone einen Testmodus zu starten, wie heise.de berichtete.

Bei einigen Nutzern habe das Zurücksetzen auf die Grundeinstellungen geholfen. Auch das Erhöhen der Touch-Empfindlichkeit könne das Problem unter Umständen beheben.

(dsc)

Das könnte dich auch interessieren:

GAME OVER! Spiessrutenlauf Büro – wie lange überlebst du?

Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
VW hat endlich einen elektrischen Kombi und nun rate mal, wie gut er sich verkauft
Kein SUV. Kein Tesla. Ein klassischer Kombi stürmte Anfang Jahr in Deutschland an die Spitze der E-Auto-Verkaufsrangliste. Doch wie sieht es ein halbes Jahr später aus?
Elektroautos nehmen wieder Fahrt auf und davon profitiert vor allem Volkswagen. Gegenüber dem schwachen Vorjahr lieferten die Deutschen in Europa von Januar bis Juni satte 89 Prozent mehr E-Autos aus. In absoluten Zahlen kam der VW-Konzern im ersten Halbjahr in Europa auf 348'000 E-Autos, denen noch rund 110'000 Teslas gegenüberstehen (-33 Prozent).

Die VW-Marken kommen so bei Elektroautos europaweit auf einen Marktanteil von 28 Prozent und liegen weit vor der Konkurrenz. Teslas Marktanteil schrumpfte 2025 auf rund 8 Prozent.

Weltweit lieferten die VW-Marken 47 Prozent mehr Stromer aus (465'500), während Tesla einen Rückgang um 13 Prozent meldete (720'803).
Zur Story