Schweiz
Wallis

Dufourspitze: Der höchste Berg der Schweiz hat wieder ein Gipfelkreuz

Nach ungeklärtem Absturz: Der höchste Berg der Schweiz hat wieder ein Gipfelkreuz

11.09.2020, 07:4611.09.2020, 14:22
Mehr «Schweiz»

Die Dufourspitze, mit 4634 Metern über Meer der höchste Gipfel der Schweiz, hat wieder ein Kreuz. Das alte Gipfelkreuz war vor zwei Jahren mutmasslich von Vandalen zerstört worden.

Italienische und Zermatter Bergführer haben am Mittwoch wieder ein Gipfelkreuz auf der Dufourspitze installiert, zitiert der «Walliser Bote» den Präsidenten des Bergführervereins Zermatt, Denis Gruber, der an diesem strahlend schönen Tag selbst mit dabei war.

Die Dufourspitze, der h
Die Dufourspitze, der höchste Gipfel der Schweiz, hat wieder ein Kreuz. (Archivbild)Bild: sda

Ganz gesichert sei nicht, was mit dem Gipfelkreuz der Dufourspitze im Sommer vor zwei Jahren geschehen sei, hiess es weiter. Die Zermatter Bergrettung habe damals Teile des alten Kreuzes am Fusse der Südwand des Berges entdeckt. Da die Reste des Kreuzes keine Anzeichen eines Blitzschlages aufgewiesen hätten, gehe man davon aus, dass das Kreuz mutwillig zerstört worden sei.

Die Bergführer hätten bei der Installation des neuen Kreuzes traditionelle Gewänder getragen. «Ein Gipfelkreuz gehört einfach zu unseren Bergen», freute sich Gruber. Das Kreuz trägt eine Inschrift, die an die Freiheit der Berge und das Überwinden von Grenzen erinnert, wie es im «Walliser Boten» weiter heisst. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
16 unbekannte Highlights der Schweiz
1 / 18
16 unbekannte Highlights der Schweiz
Wir fangen nahe am Ursprung der Schweiz an: Das erste Dorf neben dem legendären Rütli am Vierwaldstättersee ist Bauen. Hier hört die Strasse von Seedorf her kommend auf. Zu Fuss geht es aber rund 800 Treppenstufen durch den Wald hoch nach Seelisberg. Bauen hat übrigens dank seiner Lage am Urnersee ein sehr mildes Klima, sodass Palmen und Feigen gedeihen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ich habe keine Angst vor Kühen. Sicher nicht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stimpy13
11.09.2020 08:51registriert Februar 2016
Ist es tatsächlich realistisch, dass jemand so einen Aufstieg auf sich nimmt, um dann ein Kreuz mutwillig zu zerstören?
9518
Melden
Zum Kommentar
avatar
Oxymora
11.09.2020 09:49registriert August 2016
Imaginärer Paragraph?

In etwa so:

Bauten in Natur und auf öffentlichem Grund sind, nicht bewilligungspflichtig, wenn sich um religiöse Marken handelt.
4826
Melden
Zum Kommentar
avatar
invisible
11.09.2020 10:19registriert Mai 2019
Ausgerechnet ein Kreuz soll für Freiheit und Überwindung von Grenzen stehen. Mkay.
4832
Melden
Zum Kommentar
28
Hund wird überfahren und beisst Mädchen – Luzerner Polizei sucht Lenker
Ein Lieferwagen hat am Montagabend in Littau LU einen Hund überfahren. Das schwerverletzte Tier biss noch das Mädchen, das mit ihm unterwegs war, und musste später eingeschläfert werden. Der Lieferwagen fuhr ohne anzuhalten weiter, teilte die Luzerner Polizei am Freitag mit.
Zur Story