Unvergessen
Kampfsport

Ringer Ara Abrahamian wirft Bronze wortwörtlich weg

In this picture made available Friday, Aug. 15, 2008, Greco-Roman men's 74-84Kg bronze medalist, Sweden's Ara Abrahamian leaves his medal on the mat during the medal ceremony to protest agai ...
Während die Siegerehrung noch läuft, platziert Ara Abrahamian seine Bronzemedaille unsanft und aus Protest in der Ringmitte.Bild: AP
Unvergessen

14.08.2008: Ringer Ara Abrahamian wirft in Peking seine Bronzemedaille wortwörtlich weg

14. August 2008: Bei den Olympischen Spielen sorgt Ringer Ara Abrahamian für einen Eklat. Der Schwede mit armenischen Wurzeln verliert im Halbfinal und fühlt sich dabei derart benachteiligt, dass er Bronze ablehnt.
14.08.2016, 00:0114.08.2016, 10:03
Donat Roduner
Donat Roduner

Ara Abrahamian reist mit einem klaren Ziel an die Olympischen Sommerspiele nach Peking: Er will im Ringen im griechisch-römischen Stil Gold holen. Nicht Silber, nicht Bronze und schon gar nichts anderes, denn für den 33-Jährigen ist es wohl die letzte Chance auf die höchste olympische Auszeichnung.

Die Chancen von Abrahamian sind intakt, der zweifache Weltmeister (2001 und 2002) gehört zu den Mitfavoriten. Besonders motiviert ist der in Armenien geborene Schwede, weil er vier Jahre zuvor in Athen im Goldkampf gegen den Russen Alexei Mischin auf umstrittene Art und Weise verlor.

Alexei Michine, of Russia, right, celebrates after defeating Ara Abrahamian, of Sweden, during the men's Greco-Roman 84kg wrestling final bout at the 2004 Olympic Games in Athens, Wednesday, Aug. ...
Der griechisch-römische Final im Mittelgewicht (bis 84 kg) von Athen: Alexei Mischin (r.) jubelt, Ara Abrahamian muss sich mit einer bitteren Niederlage abfinden.Bild: AP

Italienische Intrige?

In Peking läuft der Wettbewerb für Abrahamian denn auch vielversprechend an. Nach Siegen über den Südkoreaner Kim Jung-Sub, den Kubaner Yunior Estrada und den Armenier Denis Forow qualifiziert er sich souverän für den Halbfinal gegen den Italiener Andrea Minguzzi, der ihm zum Verhängnis werden sollte.

Der Halbfinal-Kampf in voller Länge.YouTube/Molbyn

Der Schwede wehrt sich gegen den Italiener, der ebenfalls zu den Favoriten zählt, nach Kräften und gestaltet den Kampf ausgeglichen. Dennoch muss Abrahamian als Verlierer von der Matte. Grund dafür ist ein sehr umstrittener Entscheid der Juroren, der für Laien gar nicht und auch für Experten nur schwer zu begreifen ist. Regeltechnisch sei er aber korrekt (was nicht zwingend heisst, dass er auch richtig ist).

Abrahamian kann es nicht glauben und wittert eine Verschwörung. Die Italiener haben grossen Einfluss im internationalen Ring-Verband und auch einer der Ringrichter, der für den Entscheid im Halbfinal verantwortlich ist, stammt aus Italien. Minguzzi, der spätere Olympiasieger, sei bewusst bevorteilt worden, mutmasste der Schwede später.

Sweden's Ara Abrahamian shouts at wrestling officials after a contraversial match decision during his 84 kilogram greco-roman wrestling match against Italy's Andrea Minguzzi at the Beijing 2 ...
Abrahamian im Disput mit einem Offiziellen.Bild: AP

Natürlich beschwert sich Abrahamian bei den Offiziellen, natürlich vergeblich. Für ihn ist das Turnier damit gelaufen. Weil er derart enttäuscht ist und sich betrogen fühlt, will er im Bronzekampf gar nicht mehr antreten, wird aber von Freunden umgestimmt. Und tatsächlich gewinnt der Schwede gegen den Franzosen Melonin Noumonvi die Medaille.

Eklat und Rücktritt

Doch sie bedeutet ihm rein nichts. «Mich interessiert diese Medaille nicht, ich wollte Gold», sagt er. Abrahamian nimmt zwar an der Medaillenzeremonie teil, doch sobald ihm Bronze umgehängt wird, steigt er wieder vom Podest und platziert die Auszeichnung unsanft in der Ringmitte, wo er sie einfach liegen lässt.

streamable

Der Gekränkte wollte ein Zeichen setzen, und das gelingt ihm auch – der Eklat ist perfekt. Der Verband lässt die abschätzige Geste nicht auf sich sitzen, geht gegen Abrahamian vor und sperrt diesen und seinen Trainer. Die Bronzemedaille wird ihm wegen des Verstosses gegen die Fairplay-Regeln aberkannt und nicht neu vergeben.

Ara Abrahamian ist das herzlich egal. Auch wenn ihm der Internationale Sportsgerichtshof später noch teilweise Recht geben sollte, erklärt er in Peking den Rücktritt vom aktiven Sport.

Unvergessen
In der Serie Unvergessen blicken wir jeweils am Jahrestag auf ein grosses Ereignis der Sportgeschichte zurück: Ob hervorragende Leistung, bewegendes Drama oder witzige Anekdote – alles ist dabei.Um nichts zu verpassen, like uns auch auf Facebook!

Die besten Bilder der Olympischen Spiele aus Rio

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
18.10.1968: Bob Beamon springt so weit, dass nicht einmal das Massband reicht
18.10.1968: Bob Beamon springt so weit, dass nicht einmal das Massband reicht
von Ralf Meile
17.09.1988: Zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Seoul gibt es geröstete Tauben
17.09.1988: Zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Seoul gibt es geröstete Tauben
von Sandro Zappella
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
17.08.2008: Amor trifft besser als der Sportschütze, der nur deshalb berühmt wurde, weil er auf die falsche Scheibe zielte
17.08.2008: Amor trifft besser als der Sportschütze, der nur deshalb berühmt wurde, weil er auf die falsche Scheibe zielte
von Ralf Meile
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
08.08.1992: Marc Rosset holt sich an Roger Federers 11. Geburtstag den einzigen grossen Titel, der dem «Maestro» noch fehlt
08.08.1992: Marc Rosset holt sich an Roger Federers 11. Geburtstag den einzigen grossen Titel, der dem «Maestro» noch fehlt
von Ursin Tomaschett
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!