Erhaltung Greyerzersee und Bau des Gefängnisses: So hat der Kanton Fribourg abgestimmt
Kanton Fribourg: Erhaltung des Greyerzersees
Die Resultate:
Initiative "Für die Erhaltung des Greyerzersees und seines Ufer"
Ausgezählt: 122/122 | Stand: Schlussresultat
40,3% Ja
59,7% Nein

Gemeinde
Der Schutz des Greyerzersees wird nicht in der Freiburger Kantonsverfassung verankert. Das Volk hat eine entsprechende Initiative mit 59,7 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt.
58'292 Stimmende legten ein Nein in die Urne, 39'278 nahmen das Begehren an. Die Stimmbeteiligung betrug 45,5 Prozent, wie der Kanton am Sonntag mitteilte.
Der Greyerzersee wurde 1948 künstlich angelegt, um den Strombedarf des Kantons zu decken. Die Initianten wollten sicherstellen, dass er als Lebensraum und Naherholungsgebiet erhalten bleibt. Aufgeschreckt wurden sie durch Pläne für eine künstliche Surfer-Welle auf dem See und den Bau eines Freizeitkomplexes am Ufer.
Kanton Fribourg: Bau eines Zentralgefängnisses
Die Resultate:
Kredit für den Bau eines neuen Zentralgefängnisses am Standort Bellechasse
Ausgezählt: 122/122 | Stand: Schlussresultat
67,8% Ja
32,2% Nein

Gemeinde
Ja sagte das Volk zum Kredit von 53 Millionen Franken für ein zusätzliches Gefängnisgebäude am Standort Bellechasse in Sugiez.
Der Neubau ersetzt das Zentralgefängnis in Freiburg, das 1893 eröffnet wurde und den Sicherheitsanforderungen nicht mehr entspricht. Die Vorlage wurde mit 67,8 Prozent Ja-Stimmen gutgeheissen.
Nationale Vorlagen
Steuer auf Zweitliegenschaften
Eigenmietwert
Ausgezählt: 26/26 | Stand: Schlussresultat
57,7% Ja
42,3% Nein
16,5 Stände
6,5 Stände

Gemeinde
E-ID
E-ID
Ausgezählt: 26/26 | Stand: Schlussresultat
50,4% Ja
49,6% Nein
7,5 Stände
15,5 Stände

Gemeinde