Abstimmungen 2025
Fribourg

Bau des Gefängnisses: So hat der Kanton Fribourg abgestimmt

Abstimmungen in der Schweiz am 22. September 2024: Die Resultate aus dem Kanton Fribourg.
Im Kanton Fribourg ging es am Sonntag um den Greyerzersee und ein Gefängnis.Bild: keystone/watson

Erhaltung Greyerzersee und Bau des Gefängnisses: So hat der Kanton Fribourg abgestimmt

Am 28. September 2025 wurde im Kanton Fribourg abgestimmt. Auf nationaler Ebene standen zwei Vorlagen auf dem Programm und auch auf kantonaler Ebene gelangten diverse Belange an die Urne. Hier findest du alle Informationen und Ergebnisse aus dem Kanton Fribourg dazu.
28.09.2025, 14:4128.09.2025, 16:52

Kanton Fribourg: Erhaltung des Greyerzersees

Die Resultate:

Initiative "Für die Erhaltung des Greyerzersees und seines Ufer"

Ausgezählt: 122/122 | Stand: Schlussresultat

40,3% Ja

59,7% Nein

Gemeinde

Der Schutz des Greyerzersees wird nicht in der Freiburger Kantonsverfassung verankert. Das Volk hat eine entsprechende Initiative mit 59,7 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt.

58'292 Stimmende legten ein Nein in die Urne, 39'278 nahmen das Begehren an. Die Stimmbeteiligung betrug 45,5 Prozent, wie der Kanton am Sonntag mitteilte.

Der Greyerzersee wurde 1948 künstlich angelegt, um den Strombedarf des Kantons zu decken. Die Initianten wollten sicherstellen, dass er als Lebensraum und Naherholungsgebiet erhalten bleibt. Aufgeschreckt wurden sie durch Pläne für eine künstliche Surfer-Welle auf dem See und den Bau eines Freizeitkomplexes am Ufer.

Kanton Fribourg: Bau eines Zentralgefängnisses

Die Resultate:

Kredit für den Bau eines neuen Zentralgefängnisses am Standort Bellechasse

Ausgezählt: 122/122 | Stand: Schlussresultat

67,8% Ja

32,2% Nein

Gemeinde

Ja sagte das Volk zum Kredit von 53 Millionen Franken für ein zusätzliches Gefängnisgebäude am Standort Bellechasse in Sugiez.

Der Neubau ersetzt das Zentralgefängnis in Freiburg, das 1893 eröffnet wurde und den Sicherheitsanforderungen nicht mehr entspricht. Die Vorlage wurde mit 67,8 Prozent Ja-Stimmen gutgeheissen.

Nationale Vorlagen

Steuer auf Zweitliegenschaften

Eigenmietwert

Ausgezählt: 26/26 | Stand: Schlussresultat

57,7% Ja

42,3% Nein

16,5 Stände

6,5 Stände

  • Gemeinden
  • Kantone

Gemeinde

E-ID

E-ID

Ausgezählt: 26/26 | Stand: Schlussresultat

50,4% Ja

49,6% Nein

7,5 Stände

15,5 Stände

  • Gemeinden
  • Kantone

Gemeinde

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
1 / 17
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)Abgestimmt am: 06.12.1992Ergebnis: abgelehntStimmenunterschied: 23'836
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erklärvideo Umweltverantwortungsinitiative
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!