Blaulicht

61-Jährige von Baum erschlagen: Jurte wurde erst kürzlich an die Unfallstelle verschoben

61-Jährige von Baum erschlagen:  Jurte wurde erst kürzlich an die Unfallstelle verschoben

Während des Sturmes vom Donnerstagmorgen ist eine Frau in Riehen BS von einem entwurzelten Baum erschlagen worden. Sie hatte mit ihrem Ehemann in einer Jurte übernachtet. Wie sich herausstellte, wurde das Zelt erst diesen Sommer an den Unfallort verschoben.
15.12.2017, 08:3015.12.2017, 08:30
Samuel Hufschmid / bz Basel
Mehr «Blaulicht»

Noch im Frühling dieses Jahres stand das Jurtezelt, in dem am Donnerstag in den frühen Morgenstunden eine schlafende Frau von einem Baum erschlagen wurde, an einer anderen, wenige Meter entfernten Stelle. Dies bestätigt Luzia Wigger Stein, Leiterin des Bau- und Gewerbeinspektorats Basel-Stadt, gegenüber der bz. Am 8. März sei den Besitzern ein ablehnender Bauentscheid mitgeteilt worden, weil die betroffene Parzelle laut Zonenplan maximal zu drei Prozent bebaut werden darf.

Ein Blick auf den Stadtplan zeigt: Das Jurtezelt stand seit mindestens 2008 auf dem Grundstück an der Wiesendamm-Promenade in Riehen, das den Industriellen Werken Basel (IWB) gehört. Beim Unfall befand sich das Zelt hingegen wenige Meter über der Grenze, wie die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt am Donnerstag mitteilte.

Jurte Riehen
Das Jurtezelt (Bildmitte) befand sich im März 2017 auf einem Grundstück der IWB noch auf der Schweizer Seite (die Grenze wird als gestrichelte Linie dargestellt).screenshot: bs.ch

«Im Laufe der Ermittlungen wurde festgestellt, dass sich das Jurtezelt auf deutschem Hoheitsgebiet befindet. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Lörrach werde der Unfall trotzdem nach Schweizer Recht beurteilt, als hätte er sich gänzlich auf Schweizer Boden ereignet, sagt Kriminalkomissär Peter Gill. Die IWB konnten am Donnerstag noch keine Angaben zu ihrem Grundstück machen. Gemäss Wigger Stein gibt es in diesem Gebiet Grundstücke, die über die Grenze hinaus verlaufen.

Jurte Riehen
Die Frau und ihr Partner wurden im Schlaf überrascht.Bild: TeleM1

Ein Augenschein vor Ort zeigt, dass sich in unmittelbarer Nähe des Unfallorts eine Ansammlung von Wohnwagen befindet, vergleichbar mit dem Wagenplatz auf dem ehemaligen Migrol-Areal im Basler Hafen. Gegenüber «20 Minuten» sagte der Präsident des Familiengartenvereins Weilmatten, dessen 64 Parzellen sich gleich neben dem Unfallort befinden, dass das Paar die Jurte schon über zehn Jahre besitze.

Offenbar schliefen die 61-jährige Frau und ihr Partner in der Nacht auf Donnerstag in ihrem im Stile mittelasiatischer Nomaden errichteten Zelt. Morgens um sechs Uhr entwurzelte der Sturm einen Baum, der direkt auf die Jurte fiel und diese zerdrückte. Gemäss Angaben der Staatsanwaltschaft konnte sich der nur leicht verletzte Mann aus dem Zelt befreien und die Rettungskräfte rufen. Für die Frau kam aber jede Hilfe zu spät. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!