Blogs
Money Matter

«Darf ich den Christbaum auf dem Autodach transportieren?»

Martina laeuft mit ihrem selber geschnittenen Tannenbaum fuer Weihnachten, waehrend der Aktion "Frischbaum" von Gruen Stadt Zuerich, am Samstag, 17. Dezember 2016, auf dem Hoenggerberg in Zu ...
So gehst du auf Nummer sicher – es gibt aber durchaus bequemere Lösungen.Bild: KEYSTONE
Money Matter

«Darf ich meinen Christbaum auf dem Autodach transportieren?»

Sophie (23): «Ich kaufe mir in diesem Jahr zum ersten Mal einen eigenen Christbaum. Darf ich ihn auf dem Autodach transportieren? Und wie vermeide ich eine Busse?»
07.12.2018, 13:5007.12.2018, 15:14
Andrea Auer / Comparis
Ein Artikel von
Branding Box

Liebe Sophie

Ja, du darfst deinen Christbaum auf dem Autodach transportieren. Allerdings ist äusserste Sorgfalt geboten. Am wichtigsten ist eine gute Sicherung. Denn bei einer Vollbremsung mit Tempo 50 wird ein 25 Kilogramm schwerer Christbaum schnell zum über 600 Kilogramm schweren Wurfgegenstand. Ein Gummiband genügt daher nicht. Für die Befestigung am Dachträger braucht es robuste Spanngurte. Ragt deine Ladung hinten mehr als einen Meter über das Heck hinaus, musst du das Baumende deutlich kennzeichnen. Ausserdem darf die Ladung seitlich das Fahrzeug nicht überragen.

Teils hohe Bussen für ungenügend gesicherte Ladung

Befestige den Christbaum auf dem Dach mit der Spitze nach hinten. Ansonsten können Äste abreissen oder der Baum kann herunterfallen. Das hat negative Konsequenzen. Denn gemäss Art. 30 des Schweizer Strassenverkehrsgesetzes (SGV) muss die Ladung so angebracht werden, dass niemand gefährdet wird und die Ware nicht herunterfallen kann. Andernfalls beschäftigt sich das zuständige Statthalteramt mit der Sache und der Fahrzeughalter muss unter Umständen mit einer Busse von bis zu 10’000 Franken oder einer Geldstrafe rechnen. Dasselbe gilt auch, wenn das mehr als ein Meter überhängende Baumende nicht gekennzeichnet wird oder die Ladung die Sicht des Lenkers einschränkt.

Contentpartnerschaft mit Comparis.ch
Dieser Blog ist eine Contentpartnerschaft mit Comparis.ch. Die Fragen in dieser Rubrik wurden dem Kundencenter von Comparis gestellt und von Experten beantwortet. Die Antworten werden als Ratgeber in dieser Rubrik veröffentlicht. Es handelt sich nicht um bezahlten Inhalt. (red)

Kleinerer Baum im Kofferraum transportieren

Einen kleineren Baum transportierst du am besten im Kofferraum. Auch hier ist eine gute Sicherung zentral. Ansonsten kann der weihnächtliche Einkauf ebenfalls eine Verzeigung und eine hohe Busse zur Folge haben. Um möglichst viel Baum im Kofferraum zu verstauen, klappe die Rückbank nach unten. Lege den Baum mit dem Stamm in Fahrtrichtung ins Auto und befestige ihn auch im Fahrzeuginnern mit Spanngurten. Ein Brett zwischen Baum und Rücksitz des Beifahrers macht die Fracht ausserdem sicherer. Denk auch an eine Decke oder eine Plane als Schutz vor abfallenden Nadeln und Harz. Lässt sich die Heckklappe nicht ganz schliessen, befestige sie mit einem Gummiband. Äste dürfen dabei das Kontrollschild oder die Rücklichter nicht verdecken. Ansonsten bezahlst du je 60 Franken Ordnungsbusse.

Bei einem beladenen Auto müssen also viele Vorschriften befolgt werden. Fühlst du dich damit unsicher, kannst du dir den Baum übrigens auch ganz bequem nach Hause liefern lassen.

Viele Grüsse von Comparis.ch

Comparis.ch
Mit über 80 Millionen Besuchern im Jahr zählt Comparis.ch zu den meistgenutzten Schweizer Websites. Das Unternehmen vergleicht Tarife und Leistungen von Krankenkassen, Versicherungen, Banken sowie Telecom-Anbietern, Autos und Immobilien.

Weihnachten: Der ultimative Kanada-Schweiz-Vergleich

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
AfterEightUmViertelVorAchtEsser___________________
07.12.2018 14:18registriert August 2017
Auch wichtig zu wissen. Das Gewicht darf die im Fahrzeugausweis eingetragene Dachlast nicht überschreiten. Sollte eigentlich bei einem Weihnachtsbaum kein Problem sein.

Ist im Fahrzeugausweis keine Dachlast eingetragen, darf nichts auf dem Dach transportiert werden.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Commander
07.12.2018 15:57registriert August 2016
Wichtig ist sonst einfach das 11. Gebot - sich nicht erwischen lassen 😏
00
Melden
Zum Kommentar
2
Von KI bis .com – was du jetzt über Finanzblasen wissen musst
Haben wir eine neue Finanzblase – angetrieben von KI und überbewerteten US-Tech-Aktien? Die Bewertungen steigen, Erinnerungen an das Dotcom-Desaster werden wach. Solltest du jetzt verkaufen oder gelassen bleiben? Hier erfährst du, warum du weder in Panik verfallen noch blind optimistisch sein solltest – und wie du dein Portfolio jetzt smart positionierst.
Vielleicht liegt’s an der Jahreszeit, vielleicht an der Stimmung – aber in letzter Zeit häufen sich bei mir die Gespräche mit Menschen, die sich de-investieren.
Zur Story