Blogs
Schweiz

Reisen Schweiz: Aufnahmen von Insta-Hotspots im Wandel der Zeit

Rauszeit

So sahen Influencer-Hotspots vor Instagram aus

01.03.2021, 11:5201.03.2021, 15:51
Mehr «Blogs»

Vor geraumer Zeit konnte man sich wohl kaum vorstellen, dass man irgendwann mal mit einem Telefon und einer ausziehbaren Stange herumläuft, um an den schönen Orten der Schweiz das perfekte Selbstporträt zu schiessen.

Auch fototechnisch hat sich viel getan. Früher konnte man nicht einfach drauflosknipsen und das Resultat dann umgehend bestaunen. Geschweige denn löschen. Die Aufnahmen musste man erst zur Entwicklung in ein Labor einsenden, gefühlte Wochen später kamen dann die Fotos. Kameraausrüstungen waren zudem viel schwerer und nicht so leicht transportierbar wie heutzutage.

Aber – du wirst es wahrscheinlich kaum glauben, haha – trotzdem sind schon anno dazumal schöne Bilder entstanden. Auch von Orten, die heute jeder kennt. Ich habe etwas im Archiv gegraben, um euch bekannte Orte der Schweiz im Wandel der Zeit zu zeigen.

Ruinaulta, Graubünden

Rheinfall, Schaffhausen

Seealpsee, Appenzell Innerrhoden

Creux du Van, Neuenburg

Verzascatal, Tessin

Oeschinensee, Bern

Kappelbrücke, Luzern

Lauterbrunnen, Bern

Riffelsee, Wallis

Lindenhof, Zürich

Blausee, Bern

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
19 Instagram-Fails: Weniger Photoshop wäre weniger peinlich
1 / 21
19 Instagram-Fails: Weniger Photoshop wäre weniger peinlich
Hier biegen sich schon die Balken.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neuseeland sagt Insta-Fotos den Kampf an – und wirbt für Facettenreichtum
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
osaliven
01.03.2021 12:12registriert Oktober 2014
Also eigentlich genau gleich, nur hat inzwischen jemand herausgefunden wie man in Lightroom die Dynamik und die Sätttigung erhöht
8285
Melden
Zum Kommentar
avatar
iudex
01.03.2021 12:40registriert April 2020
Also exakt genau gleich, einfach die Bilder wurden besser bzw. mehr überarbeitet?
2646
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancesB
01.03.2021 13:04registriert Januar 2015
Die Orte haben sich ja nicht wirklich verändert, aber die Anzahl Personen welche jährlich dorthin pilgern schon.
Abgesehen von der Fototechnik natürlich .
2372
Melden
Zum Kommentar
22
    Tipps & Tricks, damit deine nächste Lohnverhandlung besser läuft
    Lohnverhandlungen sind wie ein feines Schachspiel: Es kommt nicht nur darauf an, was du sagst – sondern auch wie. Praktische Tipps, wie du auf häufige Fragen schlagfertig konterst, mit rhetorischem Feingefühl das Beste für dich herausholst und mit KI vorher üben kannst, findest du hier.

    Ob beim Berufseinstieg oder schon im Job: Wer seinen Marktwert kennt und weiss, wie man ihn überzeugend vertritt, hat bessere Karten – und oft auch mehr auf dem Konto. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass in Verhandlungen z. B. die Rhetorik bis zu 20–30 % des Erfolgs ausmachen kann.

    Zur Story