ali_der_aal
Mit meinem Nokia 6.1, das ich vor einem Jahr für 250.- gekauft habm bin ich auf jeden Fall sehr zu frieden.
HMD Global bringt ein neues Nokia-Smartphone auf den Markt: das Nokia 4.2. Beim Gerät der unteren Mittelklasse fallen zuerst das Glasdesign und das fast randlose Display auf. Ebenso die Hauptkamera mit zwei Objektiven und, was heute keine Selbstverständlichkeit mehr ist, der Kopfhöreranschluss.
Als Betriebssystem kommt das aktuelle Android Pie 9 zum Einsatz, unterstützt von KI-Funktionen. Ebenfalls auffällig: Ein eigener Knopf zum Starten des Google Assistant. Einmal drücken startet den Assistenten, zweimal einen Tagesüberblick mit Vorschlägen und personalisierten Informationen. «Langes Drücken des Buttons aktiviert den Walkie-Talkie-Modus, in dem der Google Assistant zuhört, bis der Button nicht mehr gedrückt wird», heisst es in der Medienmitteilung.
Das günstige Nokia 4.2 mit dem Google-Assistant-Button richtet sich vor allem an Menschen in Schwellenländer, wo viele Menschen Defizite beim Lesen oder Schreiben haben. Per Google-Assistant können zum Beispiel Nachrichten diktiert bzw. vorgelesen werden. HMD bringt das Budget-Handy allerdings auch in Europa auf den Markt.
Das 5.7-Zoll-Display sitzt in einer Metall-Innenstruktur und einem Polycarbonat-Rahmen. Die 13-Megapixel-Kamera setzt Bilder aus mehreren Fotos zusammen. Als Prozessor ist ein Qualcomm Snapdragon 439 mit acht Kernen verbaut. Dank «Android One» bekommt das Gerät drei Jahre monatliche Sicherheitspatches und zwei Jahre Betriebssystem-Updates, erklärt der Hersteller. Käufer erhalten somit künftig das Update auf Android 10 und 11.
Abstriche muss man bei der Geschwindigkeit machen. Zudem kann der eher kleine Akku (3000 mAh) nur über den veralteten und langsamen microUSB-Anschluss geladen werden. Der vergleichsweise langsame Prozessor und die relativ geringe Display-Auflösung (HD+) schonen allerdings auch den Akku, was sich entsprechend positiv auf die Akkulaufzeit auswirken dürfte.
Das Nokia 4.2 mit 32 Gigabyte Speicher (erweiterbar) ist seit dieser Woche in den Farben Schwarz und Rosa Sand zu haben. Es kostet knapp 180 Franken.
Bei einem Preis von maximal 180 Franken kann sich die Ausstattung und vor allem das Design sehen lassen. Das Nokia 4.2 dürfte bald für 150 Franken oder günstiger zu haben sein.
Bereits heute bekommt man jedoch die technisch überlegenen Modelle Nokia 6.1 und 7.1 ab 200 Franken. Das noch etwas bessere Huawei P20 Lite gibt es ab rund 220 Franken.
Verwendete Quellen:
(oli/hd/t-online.de)