Falls nicht schon getan, solltest du JETZT dein iPhone und iPad updaten
Wegen einer Schwachstelle in Apples Betriebssystem iOS könnten Geräte beim Aufrufen einer manipulierten Website gehackt werden – ohne Wissen der Betroffenen. Apple hat bereits reagiert und iOS 12.1.3 veröffentlicht.
Eine Sicherheitslücke bedroht derzeit iOS-User: Unbekannte könnten mit dem sogenannten Exploit «Chaos» aus der Ferne das iPhone oder iPad knacken und sich Zugriff aufs Gerät verschaffen. Das berichtete Heise Online.
Nutzer müssen dafür eine manipulierte Webseite aufrufen. Dadurch wird der schädliche Code auf das iPhone geladen. Nutzer bekommen von dem Download nichts mit.
Wegen einer Schwachstelle im Kernel können Unbekannte dann aus der Ferne das System knacken und übernehmen. Das Aushebeln von Sicherheitsmechanismen von iOS-Systemen wird in Fachkreisen «Jailbreak» genannt.
Ist das System übernommen, können Angreifer heimlich Schadsoftware aufs Gerät laden. Die Lücke hat der chinesische Sicherheitsforscher Qixun Zhao entdeckt.
«Ein Sicherheitsforscher hat Details zu zwei gravierenden Schwachstellen veröffentlicht, die einen Remote Jailbreak von iOS-Geräten ermöglichen und somit auch zum Einschleusen von Malware auf iPhone und iPad eingesetzt werden könnten. Apple hat diese – und viele weitere – Schwachstellen mit iOS 12.1.3 beseitigt. Das Update sollte zügig installiert werden, wenn nicht schon geschehen.»
quelle: heise.de
Update stopft Lücke
Betroffen sind alle Geräte mit einschliesslich iOS 12.1.2. Das Betriebssystem kann auf allen iPhones ab dem 5S laufen. Auch die neuen iPhones wie das XS, XS Max und XR sind betroffen.
Sicherheitsforscher Qixun Zhao hatte die Lücke Apple gemeldet. Der Konzern hat erst vor kurzem eine neue iOS-Version herausgegeben: iOS 12.1.3. Die neue Version schliesst die Sicherheitslücke «Chaos». Zudem behebe sie noch fast 30 andere Sicherheitsprobleme für iOS-Geräte.
So prüfst du deine iOS-Version
Um zu prüfen, ob das Betriebssystem aktualisiert werden sollte, gehst du wie folgt vor:
«Einstellungen»-App öffnen
Auf «Allgemein» tippen.
Auf «Software-Updates» tippen
Bei vorhandener Internet-Verbindung, wird nun ein verfügbares Updates angezeigt. Falls du in Zukunft automatisch die aktuelle iOS-Version auf das Gerät bekommen möchtest, kannst du in dem Menü automatische Updates aktivieren.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Game over für Playstation, Xbox und Nintendo Switch?
Seit Jahren wird den Spielkonsolen von Sony, Nintendo und Microsoft das baldige Ende vorausgesagt. Die Realität sieht anders aus.
Bereits vor 15 Jahren wurde Spielkonsolen ein schleichender Tod prophezeit. Tablets, wie das damals brandneue iPad, würden ihnen den Rang ablaufen, glaubten Experten. Heimkonsolen hätten wegen Cloud-Gaming keine Zukunft, behaupteten Tech-Enthusiasten. Smartphones würden mobilen Konsolen den Todesstoss versetzen, schrieben Marktforscher. Insbesondere Nintendo habe als Konsolenhersteller keine Zukunft, erklärten Analysten.
Sie irrten.
Nintendos brandneue Switch 2, die am Fernseher und mobil als Handheld genutzt werden kann, verkauft sich schneller als jede Konsole zuvor. Über 3,5 Millionen verkaufte Switch 2 nach den ersten vier Verkaufstagen sind mit grossem Abstand der bislang erfolgreichste Konsolen-Launch.