Im Internet häufen sich die Reklamationen zu iOS 11. Einige iPhone-User beklagen, dass das neue Betriebssystem ihr Gerät stark ausbremse und zu App-Abstürzen führe.
iOS 11 is very slow for me on an iPhone 7 Plus, stutter everywhere, slow app starts, unresponsive UI. It's like this GIF. 🙄🤦🏽♀️📱🔨 #iOS11pic.twitter.com/TWsBKJ1T1g
Wie viele User betroffen sind, weiss niemand. Die via Twitter, Reddit und Co. reklamierten Probleme scheinen auch neuere iOS-Geräte wie das iPhone 7 Plus zu betreffen:
Apps wie Snapchat oder Safari sollen sich nur noch sehr langsam öffnen lassen oder gar einfrieren.
Es gibt Darstellungsfehler.
Die Akkuleistung soll beeinträchtigt sein.
Fakt ist:
Während der öffentlichen Testphase (Public Beta) zu iOS 11 hatten sich die Beschwerden in Grenzen gehalten.
Apple reichte wenige Tage nach der Veröffentlichung der endgültige Version von iOS 11 (Golden Master) bereits das erste Wartungs-Update (iOS 11.0.1) nach.
Immer wenn Apple eine neue iOS-Generation veröffentlicht, gibt's eine Phase, in der sich Reklamationen häufen.
Was man tun kann
Falls die Probleme im akzeptablen Rahmen liegen, sollte man sich gedulden und auf iOS- und App-Updates hoffen.
Es besteht ausserdem jederzeit die Möglichkeit, das Gerät mit iOS 11 (zuerst Backup erstellen!) neu aufzusetzen.
Wer damit keinen Erfolg hat, kann möglicherweise zur letzten funktionierenden Version, iOS 10.3.3, zurückkehren. Der Downgrade-Prozess ist allerdings relativ mühsam und man verliert die unter iOS 11 bei iCloud gespeicherten Daten.
Zum Schluss ein Tipp für zufriedene und unzufriedene iOS-11-User
Man kann in iOS11 diese nervigen "Bewerte die App" Meldungen ausschalten. Danke. pic.twitter.com/SVEIegdcC9
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
AppleTV+ wird erheblich teurer – vorerst in den USA
Apple TV+ verteuert sich erneut in den USA. Schweizer Zuschauer sind nicht betroffen. Doch das dürfte nur eine Frage der Zeit sein.
Apple hat die monatlichen Kosten für seinen Streamingdienst Apple TV+ in den USA deutlich angehoben. Der Preis steigt von 9,99 auf 12,99 US-Dollar – eine Erhöhung um 30 Prozent. Wie das Tech-Magazin «9to5Mac» berichtet, gilt die neue Preisstruktur ab sofort für Neukunden.
Damit ist Apple TV+ in den USA nun 160 Prozent teurer als beim Start im Jahr 2019.