Apple entfernt App, die vor ICE-Beamten warnte, aus dem App-Store
«ICEBlock» sei wegen «anstössiger Inhalte» entfernt worden, habe der Techkonzern zur Begründung angegeben. Dies teilte der Entwickler am Freitag auf der Social-Media-Plattform Bluesky mit. «Wir können uns nur vorstellen, dass dies auf Druck der Trump-Regierung geschieht. Wir haben reagiert und werden dagegen vorgehen!»
Vor einem Monat hatte der Entwickler informiert, dass die App über eine Million User habe. Im Sommer war sie in den App-Store-Charts an die Spitze geklettert.
Damals bezeichnete Trumps US-Heimatschutzministerin Kristi Noem die Anti-ICe-App als «Behinderung der Justiz» und die Generalstaatsanwältin Pam Bondi behauptete, es handle sich dabei nicht um eine Anwendung, die unter die freie Meinungsäusserung falle.
Gegenüber Fox News bestätigte Bondi, dass Apple die App auf ihr Verlangen entfernt habe.
Der Schritt ruft Erinnerungen an eine frühere, viel kritisierte Entscheidung des Techkonzerns wach. 2019 machte Apple ähnliche Behauptungen, als es «HKMap» entfernt, eine App, mit der Demonstranten in Hongkong die Bewegungen der Polizei verfolgen konnten.
Die ICEBlock-App soll dazu dienen, Sichtungen von Beamten der US-Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) anonym zu melden und Sichtungen in einem Umkreis von acht Kilometern anzuzeigen.
Zweifel bezüglich Sicherheit
Laut dem Entwickler Joshua Aaron bietet die Anwendung eine «vollständig anonyme und sichere» Plattform, ohne dass heikle Informationen gespeichert werden. Dies sei im Apple-Ökosystem, aber nicht mit dem Konkurrenz-System Android von Google möglich.
Die Entwickler des Android-basierten, als besonders sicher geltenden Betriebssystems GrapheneOS, meinten, der Entwickler sei möglicherweise «in Bezug auf den von iOS gebotenen Datenschutz falsch informiert».
Überdies wurden Bedenken laut, was die Funktionsweise der iPhone-App betrifft. In den App-Store-Bewertungen hiess es, dass MAGA-Anhänger falsche Informationen und rassistische Kommentare verbreiteten.
Der US-Sicherheitsforscher Micah Lee, der angeblich auf Server-Sicherheitslücken stiess, kritisierte zudem, wegen der Verbreitung ungeprüfter Informationen sei ICEBlock für den Schutz von Migrantinnen und Migranten in den Vereinigten Staaten unbrauchbar.
Quellen
- theverge.com: Apple pulls ICEBlock from the App Store (3. Oktober)
- micahflee.com: Blog von Micah Lee
(dsc)