Digital
Wirtschaft

Apple stösst angeblich Samsung vom Smartphone-Thron

epaselect epa12365579 People record and take photos of the new Apple iPhone 17 Pro at an Apple product launch event on the campus of Apple Park in Cupertino, California, USA, 09 September 2025. EPA/JO ...
Mit der iPhone-17-Modellreihe setzen die Kalifornier ihre Verkaufserfolge fort.Bild: keystone

Apple stösst angeblich Samsung vom Smartphone-Thron – eine Frage bleibt

Die Kalifornier verdrängen nach Berechnungen von Marktforschern in diesem Jahr die Koreaner vom Spitzenplatz beim Handy-Absatz. Aber wie gut verkaufen sich die ultradünnen Modelle?
27.11.2025, 07:2627.11.2025, 07:45

Der US-amerikanische Techkonzern Apple werde in diesem Jahr rund zehn Prozent mehr iPhones verkaufen, während Samsung, der langjährige Marktführer aus Südkorea, auf ein Plus von 4,6 Prozent komme, prognostiziert die Analysefirma Counterpoint.

Im jüngsten Quartal lagen die beiden Anbieter nach Zahlen der Marktforscher dicht beieinander: Samsung bei einem Marktanteil von 19 Prozent und Apple bei 18 Prozent.

Der Schub gehe unter anderem auf die Popularität der im September eingeführten iPhone-17-Baureihe zurück, sagte Counterpoint-Experte Yang Wang dem Finanzdienst Bloomberg. Auch stiegen viele Menschen, die sich Smartphones zu Beginn der Corona-Pandemie gekauft hätten, auf neuere Modellgenerationen um.

Ausserdem wurden dem Analysten zufolge von 2023 bis Mitte 2025 rund 358 Millionen gebrauchte iPhones verkauft. Diese Nutzerinnen und Nutzer dürften sich in den kommenden Jahren auch neue iPhones zulegen. Counterpoint geht davon aus, dass Apple mindestens bis 2029 den Smartphone-Thron halten kann.

Counterpoint nannte zunächst keine konkrete Schätzung zu Absatzzahlen und Marktanteilen für das gesamte Jahr. Apple selbst veröffentlicht schon seit einiger Zeit keine Produkte-Absatzzahlen mehr.

Wie gut verkaufen sich ultradünne Handys?

Das ist unklar.

Mitte November hiess es in Medienberichten, Apples ultradünnes iPhone Air sei ein Flop. «The Information» berichtete, der asiatische Auftragsfertiger Foxconn habe die Fertigung des iPhone Air nach nur wenigen Monaten nahezu vollständig heruntergefahren.

Die «Financial Times» berichtete, dass Apple die Produktionspläne für das iPhone Air ungefähr halbiert habe, weil die Verkäufe nur rund ein Drittel der ursprünglichen Erwartungen erreichten.

epa12365915 People interact with the new Apple iPhone Air at an Apple product launch event on the campus of Apple Park in Cupertino, California, USA, 09 September 2025. EPA/JOHN G. MABANGLO
Das iPhone Air ist 5,64 mm dünn, abgesehen vom Kamera-Modul.Bild: keystone

Apple wolle sich zu den Berichten nicht äussern, hiess es weiter. Der US-Konzern hatte gehofft, mit dem extrem flachen Gerät neue Käufergruppen zu erreichen.

Daten des Marktforschungsunternehmens Consumer Intelligence Research Partners zeigten, dass das iPhone Air im September gerade einmal drei Prozent des gesamten iPhone-Absatzes ausmachte. Das iPhone 17 Pro kam im selben Zeitraum auf neun Prozent, das iPhone 17 Pro Max auf zwölf Prozent.

Die Konsequenzen für das geplante Nachfolgemodell sind laut «The Information» erheblich. Das iPhone Air 2, intern unter dem Codenamen V62 entwickelt, werde nicht wie vorgesehen im Herbst 2026 zusammen mit der iPhone-18-Serie erscheinen.

Und Samsung?

Gemäss einem noch früheren, unbestätigten Bericht von Anfang November wird Samsung seine nächste Galaxy-Smartphone-Reihe nicht im kommenden Januar präsentieren. Angeblich wegen einer «Anpassung der Produktpalette» verschiebt sich der Termin des «Unpacked»-Events auf Ende Februar 2026.

Weil sich das in diesem Jahr eingeführte ultradünne Modell Galaxy S25 Edge so schlecht verkauft habe, soll sich Samsung nur für die drei Smartphone-Modelle «Basic», «Plus» und «Ultra» entschieden haben.

Kaufst du ein ultradünnes Smartphone?
An dieser Umfrage haben insgesamt 385 Personen teilgenommen

Wegbereiter moderner Smartphones

Das iPhone hatte 2007 mit seinem innovativen Touchscreen und dem App-Store-Modell die Richtung für moderne Smartphones vorgegeben. Mehr Geräte verkauften danach aber Hersteller von Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android, die auch teils deutlich günstigere Geräte im Angebot hatten.

Samsung verkaufte in den letzten Jahren die meisten Handys – ausser in den Weihnachtsquartalen, in denen das iPhone stets vorn lag. Nach dem Erscheinen der ersten Galaxy-Smartphones hatte Apple dem Konkurrenten vorgeworfen, Technik und Design des iPhones kopiert zu haben. Der US-Konzern konnte sich in einem jahrelangen Verfahren zwar vor Gericht durchsetzen, Samsung blieb aber für lange Zeit der Spitzenreiter.

Marktforscher stellten in den vergangenen Jahren einen Trend zu teureren Smartphones fest – die dafür länger genutzt werden. Auch davon dürfte Apple mit seinem Premium-Image profitieren.

Quellen

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Apple TV – die Geschichte von Apples Set-Top-Box
1 / 12
Apple TV – die Geschichte von Apples Set-Top-Box
Das ist die Geschichte eines kleinen Zubehörs. Sie beginnt 2007 mit der Lancierung des ersten Apple TV. Der Set-Top-Box liegt diese weisse Fernbedienung bei.
quelle: ap / paul sakuma
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Samsung erfindet das Kino neu
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
12
Mit dieser Grafik findest du in 60 Sekunden heraus, welches Handy wirklich zu dir passt
Du weisst nicht, ob du Apples iPhone 17, ein neues Smartphone von Samsung oder doch ein Gerät einer anderen Marke kaufen sollst? Dann lass dir von uns helfen.
Es gibt nicht DAS beste Smartphone. Es gibt nur das Modell, das am besten zu deinem persönlichen Nutzungsverhalten passt. Je nachdem sind Grösse, Preis oder eher technische Aspekte wie Prozessor, Akku und die Kamera ausschlaggebend. Für andere wiederum zählen primär faire Herstellungsbedingungen oder einfach nur die Marke und das Betriebssystem.
Zur Story