Digital

Sie haben Flugzeuge, Traktoren und Rennautos gesteuert – alles alter Kaffee im Vergleich zum Geissensimulator

In «Goat Simulator» kann man Combotricks machen, wie man sie aus Skateboard-Spielen à la «Tony Hawk» kennt.
In «Goat Simulator» kann man Combotricks machen, wie man sie aus Skateboard-Spielen à la «Tony Hawk» kennt.Bild: YouTube/Coffeestainstudios
Määäääähähähää

Sie haben Flugzeuge, Traktoren und Rennautos gesteuert – alles alter Kaffee im Vergleich zum Geissensimulator

06.02.2014, 16:4806.02.2014, 16:48

Wer gedacht hat, nach «Surgeon Simulator» und «Robot Vacuum Simulator» habe man alles gesehen, kann aufatmen. Coffee Stain Studios hieven mit dem «Goat Simulator» – Achtung, Ironie! – «Next-Gen auf einen völlig neuen Level», wie die Entwickler bescheiden auf YouTube verlauten lassen.

Der Geissensimulator spiele sich wie ein Skateboard-Game, ausser dass man statt Tricks Sachen zerstört und Leute aufmischt. Das Spiel entstand innerhalb eines einmonatigen Game Jams, bei dem die Entwickler mit verschiedenen Ideen experimentierten. Das Video der Alpha-Version ist der neuste YouTube-Hit und hat über eine Million Klicks erreicht. Eine Veröffentlichung des Spiels ist allerdings nicht geplant.

Setzt sich die Begeisterung für das Spiel fort, überlegen sich die  Coffee Stain Studios vielleicht doch noch, aus «Goat Simulator» ein eigenständiges Spiel zu machen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Darum bleibt Segas Game Gear für immer und ewig in meinem Herzen
Vor 35 Jahren erschien in Japan Segas Game Gear, um Nintendos Game Boy Paroli zu bieten. Daraus wurde leider nichts, doch der schwarze Handheld hat sich trotzdem in unser Game-Herz geschlichen.
Der Game-Herbst läuft auf vollen Touren und hat gefühlt so viel zu bieten, wie schon lange nicht mehr: «Battlefield 6», «Ghost of Yotei», «Super Mario Galaxy 1 + 2» und vieles mehr. Die Marketingmaschinerie rollt und innerlich fragen wir uns, wer das denn alles nur spielen soll – und wann überhaupt.
Zur Story