Digital
Coronavirus

Coronavirus: Norwegen veröffentlicht die App Smittestopp fürs Smartphone

epa08353229 A fruit and vegetable supermarket at Gronland has set up a queue scheme in accordance with contagion rules during the COVID-19 pandemic, in Oslo, Norway, 03 April 2020 (issued 09 April 202 ...
Einkauf mit Hindernissen: Markt in Oslo, Anfang April.Bild: EPA

Norwegen veröffentlicht App, um Corona-Infektionen aufzuspüren

16.04.2020, 20:0817.04.2020, 06:35

Norwegen will die Verbreitung des Coronavirus im Land mit Hilfe einer Contact-Tracing-App noch schneller abbremsen. Die seit Donnerstagnachmittag zugängliche App «Smittestopp» soll es den Norwegern einfacher machen, mögliche Infektionen aufzuspüren, während erste in der Corona-Krise erlassenen Massnahmen gelockert werden, wie die norwegische Regierung mitteilte.

Sie selbst werde sich die App herunterladen, sagte Ministerpräsidentin Erna Solberg auf einer Pressekonferenz in Oslo. Eine ähnliche Tracing-App wird auch gerade vom Robert Koch-Institut für Deutschland getestet.

Die norwegische App, die zunächst in einzelnen Kommunen erprobt und dann im ganzen Land zugänglich sein soll, soll den Behörden anonymisierte Informationen über die Virusausbreitung geben. Dieser Ansatz geht deutlich weiter als das Projekt DP-T3, das an der ETH Lausanne läuft.

  • Wer die norwegische Tracing-App auf seinem Smartphone hat, bekommt immer dann eine Benachrichtigung, wenn er in der Nähe eines anderen App-Nutzers gewesen ist, bei dem das Covid-19-Virus nachgewiesen wurde.
  • Im Anschluss – so der Plan – kann sich die benachrichtigte Person schnell in Quarantäne begeben, was die Verbreitung des Virus begrenzt.
  • Informationen über andere Erkrankte sollen dabei nicht geteilt werden, wie es im App-Beschrieb heisst.
  • Die App greift auf die Ortungsfunktion (GPS) und Bluetooth-Verbindung zu, um zu bestimmen, ob App-Nutzer in engerem Kontakt waren.

Erste Lockerungen

Der Download von «Smittestopp» ist freiwillig. Damit die App einen Effekt habe, sei es letztlich jedoch wichtig, dass viele sie in Gebrauch hätten, erklärte Gesundheitsminister Bent Høie.

Norwegen hatte in den vergangenen Wochen Fortschritte im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie erzielt. In den kommenden beiden Wochen sollen deshalb erste Corona-Massnahmen gelockert werden. Unter anderem werden die norwegischen Kindergärten am Montag geöffnet, eine Woche später sollen die unteren Jahrgangsstufen der Schulen folgen.

(ram/sda/dpa)

Mehr über Corona-Warn-Apps
Italien startet Tests für Corona-Warn-App in vier Regionen
Italien startet Tests für Corona-Warn-App in vier Regionen
Italien lanciert Tracing-App «Immuni» – diese Fakten sollten auch Schweizer kennen
6
Italien lanciert Tracing-App «Immuni» – diese Fakten sollten auch Schweizer kennen
von Daniel Schurter
Darum ist Frankreichs «StopCovid»-App aus Schweizer Sicht ein Schuss in den Ofen
32
Darum ist Frankreichs «StopCovid»-App aus Schweizer Sicht ein Schuss in den Ofen
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App im (schonungslosen) Vergleich mit den Nachbarn
54
Die Schweizer Corona-Warn-App im (schonungslosen) Vergleich mit den Nachbarn
von Daniel Schurter
Das müssen iPhone- und Android-User über die Corona-Technik (in ihrem Handy) wissen
23
Das müssen iPhone- und Android-User über die Corona-Technik (in ihrem Handy) wissen
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das sind die wichtigsten Fakten
140
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das sind die wichtigsten Fakten
von Daniel Schurter
Schweizer fürchten Überwachung durch Contact-Tracing-App – und wollen sie trotzdem nutzen
79
Schweizer fürchten Überwachung durch Contact-Tracing-App – und wollen sie trotzdem nutzen
von Daniel Schurter
Grossbritannien setzt auf Big Brother – Geheimdienst «hilft» bei Corona-Warn-App
32
Grossbritannien setzt auf Big Brother – Geheimdienst «hilft» bei Corona-Warn-App
von Daniel Schurter
Deutschland lenkt ein bei Streit um Corona-Warn-App – setzt auf «Schweizer Lösung»
24
Deutschland lenkt ein bei Streit um Corona-Warn-App – setzt auf «Schweizer Lösung»
von Daniel Schurter
Google und Apple verstärken Datenschutz bei Plattform für Contact Tracing
Google und Apple verstärken Datenschutz bei Plattform für Contact Tracing
Frankreich will, dass Apple zentralen iPhone-Schutz aufhebt – die Schweiz ist besser dran
61
Frankreich will, dass Apple zentralen iPhone-Schutz aufhebt – die Schweiz ist besser dran
von Daniel Schurter
So kannst du die Schweizer Corona-Warn-App schon jetzt ausprobieren
104
So kannst du die Schweizer Corona-Warn-App schon jetzt ausprobieren
von Oliver Wietlisbach
Befinden wir uns auf einem Blindflug, Herr Salathé? «So ist es»
25
Befinden wir uns auf einem Blindflug, Herr Salathé? «So ist es»
von Raffael Schuppisser
Umstrittene Firma aus Zürich ist in geplante Corona-App involviert
1
Umstrittene Firma aus Zürich ist in geplante Corona-App involviert
von Andreas Maurer
Eklat bei europäischer Corona-App – Deutsche schmeissen «Schweizer Lösung» raus
104
Eklat bei europäischer Corona-App – Deutsche schmeissen «Schweizer Lösung» raus
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das erwarten die Macher von Apple und Google
73
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das erwarten die Macher von Apple und Google
von Daniel Schurter
Google und Apple bekämpfen Coronavirus gemeinsam mit Contact Tracing in Android und iOS
95
Google und Apple bekämpfen Coronavirus gemeinsam mit Contact Tracing in Android und iOS
Europa bietet sich eine einmalige Chance – wir sollten sie nicht verpassen!
106
Europa bietet sich eine einmalige Chance – wir sollten sie nicht verpassen!
von Daniel Schurter
Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Warn-App «Pepp-PT»
60
Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Warn-App «Pepp-PT»
von Daniel Schurter
Eine Schweizer App gegen das Virus? «Wir müssen alle am selben Strick ziehen»
46
Eine Schweizer App gegen das Virus? «Wir müssen alle am selben Strick ziehen»
von Daniel Schurter
Forscher kündigen länderübergreifende Contact-Tracing-App an – Bund will prüfen
8
Forscher kündigen länderübergreifende Contact-Tracing-App an – Bund will prüfen
von Daniel Schurter
Die Schweiz rüstet sich für den digitalen Kampf gegen das Coronavirus
78
Die Schweiz rüstet sich für den digitalen Kampf gegen das Coronavirus
von Daniel Schurter
Wie eine App die Schweiz vor Covid-19 retten kann
105
Wie eine App die Schweiz vor Covid-19 retten kann
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Norwegens weibliche Antwort auf die Navy Seals
1 / 34
Norwegens weibliche Antwort auf die Navy Seals
Frauen in Kampfmontur, das Sturmgewehr im Anschlag: Vorhang auf für...
quelle: forsvaret.no
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Darum sollte man die Zigarettenstummel nicht auf den Boden schmeissen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Absturz nimmt kein Ende – Tesla verliert in Europa acht Monate in Folge
Tesla leidet in Europa, andere Hersteller profitieren. Die schwachen Verkaufszahlen haben vielerlei Gründe und auch aus der Schweiz gibt es für Musk keine positiven Nachrichten.
Die Lage auf dem europäischen E-Auto-Markt in einem Satz erklärt: Teslas Dominanz ist vorbei, VW zieht an der Spitze davon und BYD aus China rollt das Feld von hinten auf.

Doch wie sieht es im Detail aus?
Zur Story