Digital
Schweiz

Contact Tracing: Die Schweizer App DP-3T im europäischen Vergleich

In this picture taken on Tuesday, April 28, 2020, Leone La Rocca, Leone La Rocca, president of Sperlonga tourism association, looks at the empty beach from the terrace of his hotel, in Sperlonga, a fa ...
In nicht allzu ferner Zukunft soll die Schweizer Corona-Warn-App in Italien und weiteren Ländern funktionieren. Bild: Sperlonga, 120 Kilometer südöstlich von Rom. Bild: AP
Analyse

Die Schweizer Corona-Warn-App im (schonungslosen) Vergleich mit den Nachbarn

Die Schweiz und ihre Nachbarn wollen die Grenzen wieder öffnen, doch was ist mit dem länderübergreifenden digitalen Contact Tracing? Dieser Artikel beantwortet die wichtigsten Fragen und verrät die neusten Entwicklungen.
13.05.2020, 12:1214.05.2020, 09:42
Mehr «Digital»

Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie weit die Schweizer Nachbarländer sind mit ihren Corona-Warn-Apps. Wegen des Tourismus und der Grenzgänger wäre wichtig, dass das digitale Contact Tracing, auch Proximity Tracing genannt, länderübergreifend funktioniert.

Entscheidend bei den nationalen Apps ist das Vertrauen der Bevölkerung: Nur wenn die Technik von vielen Bürgerinnen und Bürgern freiwillig genutzt wird, könnte dies einen spürbaren Effekt auf die Corona-Pandemie haben.

Schweiz 🇨🇭

  • App-Status: in Entwicklung
    (Testphase ab 13. Mai)
  • Startdatum: unbekannt
  • Freiwillig: ✅ (geplant)
  • Diskriminierungs-Verbot: ✅ (geplant)
  • Parlaments-Beschluss: ❌
  • Open-Source: ✅
  • Apple-Google-API: ✅ (geplant)
  • Europa-tauglich: ✅ (geplant)

Zur Erklärung:

Ein grünes Häkchen bei «Diskriminierungs-Verbot» bedeutet, dass die Politik die rechtlichen Rahmenbedingungen definiert, um auch einen indirekten App-Zwang zu verhindern.

Das rote Kreuzchen beim Punkt «Parlaments-Beschluss» bedeutet, dass das Parlament als Gesetzgeber bislang nicht über den App-Einsatz befunden hat. In der Schweiz muss der Bundesrat ein sogenanntes dringliches Bundesgesetz vorlegen. Dieses neue Gesetz soll unter anderem gewährleisten, dass niemand wegen der App diskriminiert wird.

Ein grünes Häkchen bei «Apple-Google-API» signalisiert, dass das Proximity-Tracing auf iPhones und Android-Geräten über die von Apple und Google entwickelten Schnittstellen möglich ist. Die Software soll «Mitte Mai» verfügbar sein.

Das grüne Häkchen bei «Europa-tauglich» bedeutet, dass die Corona-Warn-App kompatibel ist mit anderen nationalen Apps, die ebenfalls dezentralisiert funktionieren (und die sensitiven Daten auf den Smartphones speichern).

Vorläufiges Fazit zur Schweiz:

Laut Bundesrat ist die App-Lancierung für die breite Bevölkerung frühestens Ende Juni möglich, und nur wenn das Parlament in seiner Sommersession (2. bis 19. Juni) das geplante dringliche Bundesgesetz bewilligt. Zur heute Mittwoch beginnenden «Pilotphase» der App ist wenig bekannt, das Bundesamt für Gesundheit hält sich mit Details zurück.

Update: Das zuständige Departement werde «in Kürze» eine Medienmitteilung dazu verschicken, heisst es aus Bern.

Update 2: Die Medienmitteilung ist hier verfügbar. Der Informationsgehalt hält sich leider in Grenzen:

«Die App wird voraussichtlich ab nächster Woche von Mitarbeitenden der Eidgenössisch Technischen Hochschulen in Lausanne und Zürich, von Armeeangehörigen und Mitarbeitenden von Spitälern sowie der eidgenössischen und kantonalen Verwaltungen getestet. Die App wird zudem weiteren Personen und Organisationen zur Verfügung gestellt, damit diese allfällige technische Mängel sowie Probleme in der Benutzbarkeit aufdecken können.»
quelle: admin.ch

Deutschland 🇩🇪

  • App-Status: in Entwicklung
  • Startdatum: unbekannt
    geplant: «bis Mitte Juni»
  • Freiwillig: ✅(geplant)
  • Diskriminierungs-Verbot: –
  • Parlaments-Beschluss: ❌
  • Open-Source: ✅
  • Apple-Google-API: ✅ (geplant)
  • Europa-tauglich: ✅ (geplant)

Die deutsche Regierung hat zunächst so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte. Das Vertrauen der Bevölkerung in die geplante Corona-Warn-App wurde grundlegend erschüttert, weil die Verantwortlichen viel zu lang auf ein zentralisiertes Tracing-System setzten.

Der Wechsel auf ein dezentrales System erfolgte erst nach Protesten aus der Zivilgesellschaft und nachdem sich abzeichnete, dass die App ohne Zugriff auf die Apple-Google-Schnittstellen technische Probleme haben würde.

Ungeklärt ist die Frage, ob der Gesetzgeber wie in der Schweiz konkrete Rahmenbedingungen schaffen wird, um die bedingungslose Freiwilligkeit der App-Nutzung zu gewährleisten. Ein entsprechender Vorschlag stiess auf Zustimmung, die Regierungskoalition hat sich noch nicht dazu geäussert. Davor hatte es geheissen, es sei kein eigenes Gesetz geplant.

Zudem werden auch immer wieder Stimmen laut, die statt absoluter Freiwilligkeit einen App-Zwang fordern.

Frankreich 🇫🇷

  • Status: in Entwicklung
  • Startdatum: unbekannt
    vorangekündigt auf «Anfang Juni»
  • Freiwillig: ✅ (geplant)
  • Diskriminierungs-Verbot: –
  • Parlaments-Beschluss: ❌
  • Open-Source: ❌ (nur teilweise)
  • Apple-Google-API: ❌
  • Europa-tauglich: ❌ (fraglich)

Frankreich ist gespalten, was den geplanten Einsatz einer Proximity-Tracing-App betrifft: Die Regierung lässt über die staatliche Forschungseinrichtung Inria die «StopCovid»-App entwickeln, die auf einem zentralisierten Server-System basiert und in den folgenden Wochen getestet werden soll.

Das Vorgehen hat bereits zu Protesten seitens Wissenschaft und Zivilgesellschaft geführt, eine Parlaments-Debatte wurde verschoben. Sollte die Regierung an ihren Plänen festhalten, wäre die freiwillige App nicht mit den Apple-Google-Schnittstellen kompatibel, was auch die grenzüberschreitende Funktionsweise grundsätzlich infrage stellt.

Italien 🇮🇹

  • App-Status: in Entwicklung
  • Startdatum: unbekannt
    vorangekündigt auf «Ende Mai»
  • Freiwillig: ✅ (geplant)
  • Diskriminierungs-Verbot: –
  • Parlaments-Beschluss: ❌
  • Open-Source: ✅ (geplant)
  • Apple-Google-API: ✅ (geplant)
  • Europa-tauglich: ✅ (geplant)

Italiens Regierung wollte möglichst schnell eine Corona-Warn-App lancieren – und scheiterte. Die «Immuni»-App ist seit Wochen Dauerthema in den sozialen Netzwerken und Zielscheibe vielfältiger Kritik: Auch der Auswahlprozess für die Entwicklerfirma war umstritten. Wie Deutschland musste man vom ursprünglich geplanten zentralisierten System abrücken und eine 180-Grad-Wende einleiten. Allerdings wurde die Umstellung auf ein dezentrales System nach dem Vorbild von DP-3T über längere Zeit nicht transparent erklärt.

Immerhin ist nun ein Happy End in Sicht: watson weiss aus zuverlässiger Quelle, dass die Apple-Google-Schnittstellen implementiert werden. Dies wird (zumindest) mittelfristig auch die grenzüberschreitende Funktionsweise garantieren. Dies wiederum ist auch aus Schweizer Sicht vor allem wegen der vielen Grenzgänger wichtig, die im Tessin arbeiten.

Österreich 🇦🇹

  • App-Status: verfügbar
    (weiter in Entwicklung)
  • Startdatum: Ende März/Anfang April
  • Freiwillig: ✅
  • Diskriminierungs-Verbot: –
  • Parlaments-Beschluss: ❌
  • Open-Source: ✅
  • Apple-Google-API: ✅ (geplant)
  • Europa-tauglich: ✅ (geplant)

Österreich hat dank privater Initiative durch das Rote Kreuz schon seit Wochen eine Corona-Warn-App. Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist bislang allerdings klein und zur Wirksamkeit gibts keine genauen Angaben (siehe unten). Die Regierungskoalition (ÖVP / Grüne) hat Anfang Mai einen Vorstoss für ein Diskriminierungs-Verbot nicht unterstützt.

Ob es überhaupt noch zu einer echten Bewährungsprobe für die «Stopp Corona»-App kommt, wird sich erst noch zeigen. Das Land sei unter der Führung des 33-jährigen Kanzlers Sebastian Kurz sehr gut durch die erste Phase der Pandemie gekommen, konstatiert die «NZZ am Sonntag».

Wie andere Schweizer Nachbarländer (abgesehen von Frankreich) sind auch die Österreicher Entwickler damit beschäftigt, die Apple-Google-Schnittstellen zu implementieren. Die Vorbereitungen für eine spätere länderübergreifende Funktionsweise sind insbesondere auch aus Sicht des Alpen-Tourismus sowie der vielen Grenzgänger zu begrüssen.

Das vorläufige Fazit: Europa ist nicht bereit

Wenn in nächster Zeit die Landesgrenzen wieder geöffnet werden, fehlt ein wichtiges Hilfsmittel: Eine App, die länderübergreifendes digitales Contact Tracing ermöglicht. Hunderttausende Grenzgänger müssen vorläufig darauf verzichten, weil ihre Regierungen zögerlich agiert haben.

Am Donnerstag debattiert erneut das Europäische Parlament über die geplanten Kontaktverfolgungs-Apps, mit denen Infektionsketten zurückverfolgt werden sollen.

Die Schweiz hatte dank DP-3T-Konsortium eine hervorragende Ausgangslage und hätte als erstes Land eine datenschutzkonforme Proximity-Tracing-App lancieren können. Nun sieht es so aus, dass fast alle Nachbarländer schon Wochen oder gar Monate früher eine Tracing-App lancieren.

Jedoch scheinen alle benachbarten Regierungen durch mangelnde Kommunikation und fragwürdiges Vorgehen ein massives Vertrauensproblem kreiert zu haben. Intransparente Entscheide, mangelnde Rechtssicherheit und widersprüchliche Äusserungen politischer Akteure haben bei den Bürgern die Akzeptanz beeinträchtigt, noch bevor die Anwendungen überhaupt verfügbar sind. Fraglich ist auch, ob die Apps wie versprochen in ein paar Wochen lanciert werden.

Die technische Frage der Zuverlässigkeit von automatisierten Abstandsbestimmungen mit Smartphones über Bluetooth Low Energy (BLE) ist bei den meisten unbeantwortet. Einzig Österreich scheint eine Lösung gefunden zu haben, will aber «mittelfristig» umstellen, wie wir gleich sehen.

Von den Schweizer Nachbarländern setzt einzig Frankreich nicht auf ein dezentrales Tracing-System, wie es das Konsortium DP-3T erarbeitet hat. Damit kann die geplante französische Corona-Warn-App nicht auf die Apple-Google-Schnittstellen (API) zugreifen, die laut Ankündigung «Mitte Mai» für iPhones und Android-Smartphones bereit sein sollen.

Die Entwickler nationaler Apps in der Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich und in weiteren Ländern sind hingegen bereits am Testen der Apple-Google-Software.

Zudem hat sich auf Initiative des Konsortiums DP-3T eine neue europäische Koalition gebildet. Die Mitglieder verfolgen alle den dezentralen Privacy-by-Design-Ansatz, im Gegensatz zur gescheiterten PEPP-PT-Initiative. Ziel ist es, dass die nationalen Corona-Warn-Apps grenzüberschreitend funktionieren. Dies ist insbesondere in Regionen wie dem Tessin extrem wichtig, wo es sehr viele Grenzgänger gibt.

Die wissenschaftliche Vorarbeit für länderübergreifende Corona-Warn-Apps ist getan. Recht und Technik sind aber noch nicht bereit für die Grenzöffnungen.

Dazu gleich mehr, doch zunächst:

Warum hat Österreich bereits eine App?

Das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) hat in Westeuropa eine Vorreiterrolle eingenommen mit der frühen Lancierung einer Bluetooth-basierten Proximity-Tracing-App. Dies war dank der Schweizer Proximity-Technologie p2pkit möglich, die vom Zürcher Unternehmen Uepaa entwickelt worden ist.

Zur Wirksamkeit lassen sich die Österreicher nicht in die Karten blicken. ÖRK-Sprecher Thomas Marecek schreibt watson:

«Wir haben jetzt rund 560'000 Downloads (Stand 8. Mai). Das ist ein guter Start, aber noch nicht die Anzahl, die wir erreichen wollen. Derzeit haben die einzelnen User noch wenige Kontakte gespeichert. Das liegt vor allem daran, dass es aufgrund der Ausgangsbeschränkungen sehr wenige soziale Kontakte gab. Jetzt, wo die Einschränkungen Stück für Stück gelockert werden, werden wir die App stärker bewerben, es wird mehr Downloads und mehr ‹digitale Handshakes› geben und die App kann die ganze Wirksamkeit entfalten.»

Geplant ist zudem seitens des Österreichischen Roten Kreuzes, auf die Apple-Google-Schnittstellen umzusteigen:

«Wir sind gerade im intensiven Austausch mit Google und Apple, um die Integration der Frameworks zu prüfen, bzw. diese weiterzuentwickeln, damit es auch die für uns erforderlichen Funktionen abbildet. Ein mittelfristiger Komplettumstieg wird angestrebt, um den Vorschlägen der Datenschutz-NGOs zu entsprechen.»
ÖRK-Sprecher Thomas Marecek

Dazu muss man wissen, dass unabhängige Datenschutz-Organisationen die österreichische App geprüft und mehrere Empfehlungen zur Verbesserung abgegeben haben.

Und man muss wissen, dass bei der bisherigen Corona-Warn-App eine gewisse Datenanalyse über ein Rechenzentrum erfolgt, was dem zentralisierten Ansatz entspricht. Apple und Google unterstützen nur dezentrale Systeme.

Ein Proximity-Fachmann erklärt

Uepaa-Gründer Mathias Haussmann präzisiert auf Anfrage, dass sich auch mit der von Uepaa entwickelten p2pkit-Technologie ein dezentraler Ansatz verfolgen lasse. «Über ein vertrauenswürdiges Rechenzentrum, was technisch betrachtet einem zentralisierten Ansatz entspricht, werden lediglich Informationen ‹übermittelt›».

Die Datenmenge, die über Bluetooth Low Energy (BLE) übertragen werden könne, sei beschränkt, erklärt der Schweizer Proximity-Fachmann. Es finde daher auf den Smartphones ein sogenanntes Over-The-Air (OTA) Off-Loading statt. Damit funktioniere p2pkit auch in Extremsituationen, wie zum Beispiel am Hauptbahnhof oder in der S-Bahn, also in Situationen, wenn hunderte Geräte in der Nähe seien und einfache BLE-Implementationen längst versagten.

Apple und Google würden nun diese Hürden auf Betriebssystemebene reduzieren (ausschliesslich für Tracing-Apps) und unterstützen nur dezentrale Systeme. p2pkit stelle hier keine Anforderung an die App-Logik, betont Haussmann.

Der Uepaa-Gründer hatte sich schon Anfang Jahr an den Bund gewendet. Weder das Bundesamt für Gesundheit (BAG) noch Marcel Salathé vom EPFL zeigten sich aber interessiert. Und dies obwohl die BLE-Entwickung von DP-3T erst im Mai mit einer grösseren Anzahl User getestet wurde.

Weil der Bund nicht frühzeitig die rechtlichen Rahmenbedingungen geklärt hat für den App-Einsatz, ist es heute müssig darüber zu spekulieren, ob die Schweizer Corona-Warn-App schneller lanciert worden wäre, wenn die Verantwortlichen auf die p2pkit-Technologie gesetzt hätten. Dank der gemeinsamen Software-Initiative von Apple und Google sollte bald die technisch bestmögliche Lösung vorliegen.

Wird die Schweizer Corona-App auch im Ausland funktionieren?

Das ist das erklärte Ziel von DP-3T. Bis dahin ist es aber noch ein sehr weiter Weg. (Und zunächst muss sich in einer Pilotphase ab dieser Woche zeigen, wie gut das Bluetooth-basierte Proximity-Tracing in der Schweiz funktioniert.)

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus sieben Ländern haben gemeinsam ein grenzüberschreitendes Konzept erarbeitet, wie Reuters berichtete. Es sind alles Länder, die ein dezentralisiertes digitales Tracing-System umsetzen wollen.

  • Deutschland
  • Estland
  • Finnland
  • Italien
  • Österreich
  • Portugal
  • Schweiz

In diesen Ländern dürfte die Schweizer Corona-Warn-App problemlos funktionieren, wobei jederzeit weitere Länder hinzukommen können. In Spanien beispielsweise war auch schon die Rede, dass der dezentrale Ansatz verfolgt wird.

Um das entsprechende Daten-Roaming zu gewährleisten, müssen die staatlichen Server, die in den Ländern betrieben werden, miteinander kommunizieren.

Die nationalen Corona-Warn-Apps sollen in Zukunft auch im Ausland funktionieren, wobei dabei keine sensitiven Daten über staatliche Server ausgetauscht werden.
Die nationalen Corona-Warn-Apps sollen in Zukunft auch im Ausland funktionieren, wobei dabei keine sensitiven Daten über staatliche Server ausgetauscht werden.screenshot: dp-3t (siehe Quellen)

Bei den nationalen App-Projekten, die gemäss dem dezentralen Ansatz von DP-3T umgesetzt werden, sei es vom ersten Tag an auch darum gegangen, dass man sie auf internationaler Ebene zum Funktionieren bringen könne. Dies sagte der Schweizer Epidemiologe Marcel Salathe, von der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne.

Fraglich ist allerdings der Zeitpunkt. Bislang fehlen in den meisten Ländern umfassende rechtliche Rahmenbedingungen, um etwa eine Diskriminierung von Leuten zu verhindern, die keine Contact-Tracing-App nutzen wollen. Die Verhandlungen über die rechtlichen Rahmenbedingungen müssten auch auf internationaler Ebene intensiviert werden.

Kommentar des Digital-Redaktors

Die Schweiz verpasst die einmalige Chance, sich als Pionierland zu positionieren bei der digitalen Seuchenbekämpfung. Dafür hätte es seitens Bundesrat und Bundesamt für Gesundheit (BAG) mehr digitale Kompentenz sowie eine mutigere und weitsichtigere Vorarbeit gebraucht. Nun verzögert sich der App-Start im besten Fall um mehrere Wochen.

Die politisch bedingte «Verspätung» hat hoffentlich keine epidemiologisch gravierenden Folgen. In den kommenden Wochen werden wir herausfinden, ob das herkömmliche Contact Tracing genügt, um das Virus in Schach zu halten. (Natürlich neben den anderen wichtigen Massnahmen).

Die bislang durch DP-3T und nun auch durch das Bundesamt für Informatik geschaffene Transparenz – Stichwort Open Source – ist zu begrüssen, und nachahmenswert. Die Kommunikation ist allerdings dringend verbesserungswürdig, sonst droht noch mehr Vertrauen verspielt zu werden.

Bild
screenshot: twitter

Sollte die Corona-Pandemie noch Monate weitergehen, kann eine vertrauenswürdige Proximity-Tracing-App den Unterschied ausmachen zwischen neuerlichen staatlichen Zwangsmassnahmen und individueller Freiheit. Helfen könnte die Tracing-App auch nach den Grenzöffnungen.

Und völlig losgelöst von SARS-CoV-2 und Covid-19 macht die Entwicklung der Software und das Schaffen der entsprechenden Infrastruktur Sinn: Die nächste (tödliche) Seuche kommt bestimmt. Spätenstens dann sollten wir vorbereitet sein und nicht wieder bei Null anfangen müssen.

PS: Und Liechtenstein?

  • App-Status: unbekannt

Das «Ländle» mit seinen 38'000 Einwohnern verfolgt eine ganz eigene Strategie: Bürger-Überwachung, gepaart mit Machine Learning, statt freiwilliger Proximity-Tracing-App.

Regierung und Fürstenhaus haben Mitte April ein selbstfinanziertes Projekt gestartet und 2000 mit Sensoren ausgestattete Armbänder an Einwohner verteilt. Die Bänder messen Hauttemperatur, Puls, Atmung und Blutzirkulation. Das Gesundheits-Monitoring findet nonstop, auch nachts statt.

Am Ende der Entwicklung solle ein Algorithmus stehen, der anhand der Daten gelernt habe, welche Muster in den Signalen des Körpers auf eine Covid-19-Infektion schliessen lassen. Dies noch bevor es Betroffene selbst merken.

Die Regierung lasse auch das gesamte Abwasser auf Spuren des Coronavirus untersuchen, berichtete die «Basler Zeitung». Auch das sei vergleichsweise einfach, weil der ganze Dreck des Landes durch eine einzige Kläranlage fliesse.

Quellen

Mehr über Corona-Warn-Apps

Was man über Corona-Warn-Apps wissen muss
Contact Tracing meint die persönliche Rückverfolgung von Infektionsketten. Ziel ist es, die (unbemerkte) Verbreitung von gefährlichen Infektionskrankheiten einzudämmen oder im besten Fall zu stoppen. Konkret sollen alle Leute gewarnt werden, die über eine gewisse Zeit in relativ engem körperlichen Kontakt standen mit einer infizierten Person und sich angesteckt haben könnten, ohne es zu wissen.

Zu Beginn der Corona-Krise in der Schweiz wurde Contact Tracing übers Telefon gemacht, das heisst, Infizierte (in Quarantäne) wurden zu ihrem Umfeld befragt, das sie vielleicht angesteckt hatten. Wegen der exponentiellen Zunahme der Covid-19-Infektionen war dieses System allerdings bald einmal überlastet, es wird aber in der Phase nach der Lockerung der staatlichen Zwangsmassnahmen («Lockdown»), wenn es wenige Covid-19-Fälle gibt, flächendeckend betrieben von den kantonsärztlichen Diensten.

Digitales Contact Tracing funktioniert per Smartphone-App. Die Mobilgeräte registrieren über ihre Bluetooth-Verbindung automatisch und anonym, wenn sie sich über eine gewisse Zeit in unmittelbarer Nähe zueinander befunden haben. Dieses Verfahren wird auch als Proximity Tracing bezeichnet. Erst später, bzw. nur wenn eine Infektion durch einen medizinischen Test bestätigt worden ist, kann die erkrankte Person andere App-User, die sie vielleicht angesteckt hat, schnell und diskret warnen.

Singapur hat im März 2020 als einer der ersten Staaten eine auf der Messung von Bluetooth-Low-Energy-Signalen basierende App namens TraceTogether lanciert, wobei die Funktionalität eingeschränkt ist, weil der Datenaustausch zwischen iPhones und Android-Geräten nicht gut funktionierte. In Europa und weltweit werden nun Proximity-Tracing-Apps lanciert, die dieses Problem nicht haben, weil Apple und Google bei iOS und Android auf Betriebssystem-Ebene eine Schnittstelle zur Verfügung stellen.

Beim dezentralen Ansatz gilt der Grundsatz Privacy by Design: Die Datenverarbeitung (zur Berechnung des Infektionsrisikos) erfolgt auf den Mobilgeräten. Nur bei einer offiziell bestätigten Infektion und der Einwilligung des Users werden dessen anonymisierte Proximity-Daten (Schlüssel) an einen Server überragen, die es ermöglichen, Dritte zu warnen, und den Datenschutz zu gewährleisten.

Beim zentralen Ansatz werden die Proximity-Daten an einen staatlich kontrollierten Server übermittelt, wo das Infektionsrisiko berechnet wird. Diese System-Architektur ist von über 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern rund um den Globus als problematisch bezeichnet worden, weil der System-Betreiber nachträglich und heimlich Funktionen ändern («Function Creep») oder zusätzliche Funktionen einführen könnte («Mission Creep»).

Apple und Google unterstützen dezentrale Proximity-Tracing-Apps durch eine technische Kooperation. Sie stellen autorisierten App-Entwicklern eine Programmierschnittstelle (API) zur Verfügung, die Corona-Warn-Apps zuverlässige Bluetooth-Distanzschätzungen und Datenaustausch zwischen Android- und iOS-Geräten ermöglicht. Zudem haben die US-Techkonzerne das Proximity Tracing direkt in die weltweit dominierenden mobilen Betriebssysteme integriert.

Freiwillige Nutzung ist laut Apple und Google Bedingung und wird auch von der Schweizer Corona-Warn-App «SwissCovid» umgesetzt. Das heisst, digitales Contact Tracing kann nicht vom Staat erzwungen werden, sondern erfolgt nur mit Zustimmung der User (Opt-in).
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
1 / 23
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zuviel am Handy? Dr. Watson weiss, woran du leidest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Resche G
13.05.2020 12:54registriert Februar 2016
Hauptsache jedes Land kocht sein eigenes Süppchen.

Wieso nicht eine saubere dezentrale Open-Source Lösung, welche geleitet vom OS Gedanken von der Community aus fähigen Wissenschaftlern/innen und Entwickler/innen entwickelt und unterhalten wird?
6711
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
13.05.2020 15:36registriert April 2016
Sehe ich das richtig:

Ausser in der Schweiz ist nirgendwo in Europa ein Diskriminierungsverbot geplant?
203
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stinkstiefel
13.05.2020 12:30registriert Juni 2015
Ich finde diese Entwicklung sehr spannend. Hier treffen überhöhte Erwartungen auf knallharte technische und soziologische Grenzen, sodass es mich ungemein erstaunen würde, wenn die Tracing-App auch nur in die Nähe eines Erfolgs kommen würde. Sie ist für mich "dead-on-arrival".

1) Die App würde der Gesellschaft helfen, auf individueller Ebene ist sie eher nachteilig. Stichwort: Quarantäne bei Alarm.

2) Der Altruismus der Menschen ist ziemlich begrenzt. Stichwort: Impfquote (selbst unter Spitalpersonal!)

3) Die technischen Grenzen werden die letzte Akzeptanz killen. Stichwort: False Positives
3721
Melden
Zum Kommentar
54
Siemens kauft US-Softwarefirma Altair für 10 Milliarden Dollar
Der Siemens-Konzern hat die geplante Übernahme des US-Software-Unternehmens Altair Engineering für rund zehn Milliarden Dollar verkündet.

Der Kauf stärke «die Position von Siemens als führendem Technologieunternehmen», teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit.

Zur Story