Digital
Games

16 Beweise, dass Gamer bessere Filme machen als Hollywood 

«Half-Life» wird von Fans gerne als Filmvorlage benutzt.
«Half-Life» wird von Fans gerne als Filmvorlage benutzt.bild: infectiousdesigner
Wenn Fans Regie führen

16 Beweise, dass Gamer bessere Filme machen als Hollywood 

Entweder sind Verfilmungen von Games lausig oder es gibt sie gar nicht erst. Gut, dass sich die Gamer-Szene selbst zu helfen weiss und reihenweise Fan-Projekte produziert, die sich auch vor Hollywood-Produktionen nicht verstecken müssen.
17.12.2014, 20:0117.12.2014, 20:01

«Enter the Freeman» («Half-Life»)

«Half-Life» gehört zu den beliebtesten Fan-Projekten. Alien-Invasion und ein stummer, aber charismatischer Held bieten eine solide Grundlage für düstere und fantasievolle Kurz-Filme.

«Fallout: Nuka Break»

Ein Kurzfilm, der eine ganze Staffel nach sich zog, ist «Fallout: Nuka Break». Postapokalypse mit schiesswütigen Mutanten und verstrahlter Cola bieten halt auch eine grossartige Prämisse.

«Postal: No Escape»

In «Portal» wird man von der sadistischen Künstlichen Intelligenz Glados zum Lösen diverser Rätsel mithilfe einer Portal-Gun gezwungen. In «No Escape» flüchtet die Heldin aus ihrem Gefängnis.

«Metal Gear Solid Philanthropy»

Über eine Stunde dauert die «Metal Gear Solid»-Verfilmung, an der auch Erfinder Hideo Kojima seine Freude hätte. Aufwendig inszeniert, nur Solid Snake dürfte für meinen Geschmack etwas grösser sein.

«Mortal Kombat: Legacy»

Etwas mehr als ein Fan-Projekt ist die «Mortal Kombat: Legacy»-Web-Serie. Herrlich düster und brutal wird die Geschichte der bekanntesten «Mortal Kombat»-Kämpfer erzählt.

«Beyond Black Mesa» («Half-Life»)

«Half-Life» zum Zweiten: «Beyond Black Mesa» zeigt einmal mehr den ausweglos erscheinenden Kampf zwischen dem Held Gordon Freeman und den bösen Combine.

«Escape from City 17» («Half-Life»)

Das letzte «Half-Life»-Video, ich verspreche es. Teil eins einer Serie ist «Escape from City 17» und zeigt die Flucht aus der Stadt aus «Half-Life 2». Viel Aktion inklusive Helikopter-Verfolgungsjagd

Der blaue Flitzer bekannt vom Sega Mega Drive kämpft mit einer kleinen Schar Soldaten, darunter Film-Kritiker Douglas Walker («That Guy With The Glasses»), gegen den fiesen Dr. Ivo Eggman Robotnik.

«Left 4 Dead»

Der Trailer zum fiktiven Kino-Film über das Zombie-Spiel porträtiert das Game perfekt. Schade ist es beim Trailer geblieben.

«Skyrim: Into the Void»

Blutrünstig geht's in der «Skyrim»-Verfilmung zu und her. Wie man es halt aus dem Spiel kennt – inklusive Vampirtransformation.

«Modern Warfare: Frozen Crossing» («Call of Duty»)

YouTube-Filmer Freddy Wong beweist mit seiner «Call of Duty»-Adaption einmal mehr sein filmisches Können.

«Killzone Intercept»

Die Playstation-exklusive Serie «Killzone» wird in «Intercept» aufwendig und actionreich in Szene gesetzt.

Der verfressene gelbe Dreiviertelkäse war noch nie so cool wie in diesem Kurzfilm.

«Max Payne: Valhalla»

Pillenfresser und Zeitlupen-Akrobat Max Payne hat zwar schon eine Hollywood-Verfilmung hinter sich, aber bei echten Fans kam der Streifen überhaupt nicht an. Wir haben da mehr an etwas in dieser Richtung gedacht.

«The Legend of Zelda: The Hero of Time»

Fast zwei Stunden dauert Links episches Abenteuer. Zwar schon etwas älter, aber für Fans ein absolutes Muss.

«Video Game Reunion»

Ein Klassentreffen in die Jahre gekommener Videohelden inklusive Schlägereien, Saufgelage und Intrigen. Davon handelt die Serie «Video Game Reunion».

Ehrenhafte Erwähnung: «Video Game High School»

Die dritte Staffel der «Video Game High School» ist kürzlich zu Ende gegangen. Jede Episode dauert rund 40 Minuten und dokumentiert das abenteuerliche Leben einer Gruppe Teenager, die an eine echte Game-Schule gehen dürfen. Der Traum aller Gamer nimmt es locker mit klassischen Hollywood-Serien auf.

Mehr zum Thema

Sechs Spiele, die Ihnen die Haare zu Berg stehen lassen

1 / 8
Sechs Spiele, die Ihnen die Haare zu Berg stehen lassen
«P.T.»: Ein Gang, mehr braucht es nicht, um Tausenden von Spieler das Blut in den Adern gefrieren zu lassen. Was die Entwickler des neuen «Silent Hills» in ihrer Mini-Demo mit einem unscheinbaren Korridor für Horror-Momente auslösen, ist beeindruckend.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
VW verkauft deutlich mehr Elektroautos
Was Elektroautos betrifft, ist Volkswagen weiterhin erfolgreich unterwegs. Die Verkaufszahlen schnellen seit Anfang Jahr in die Höhe. Doch es läuft nicht in allen Weltgegenden gut.
Der Volkswagen-Konzern hat im dritten Quartal dank des starken Zuwachses bei Elektroautos etwas mehr Fahrzeuge verkauft. Die Auslieferungen an Kunden stiegen im Jahresvergleich um ein Prozent auf knapp 2,2 Millionen Fahrzeuge, wie der Autobauer am Freitag mitteilte. Bei Elektroautos legte VW um ein Drittel auf 252'100 Fahrzeuge zu.

In Europa und den USA zogen die Auslieferungen von vollelektrischen Autos (BEV - battery electric vehicles) besonders stark an. Die Zahl der E-Auto-Auslieferungen in Europa stieg in den ersten neun Monaten des Jahres um mehr als drei Viertel. Im Vorjahr war das Geschäft mit den Stromern in Europa unter anderem von gestutzten oder beendeten Förderprogrammen belastet worden.
Zur Story