Digital
Google

Roboterwagen von Google-Schwesterfirma Waymo in Unfall verwickelt

Roboterwagen von Google-Schwesterfirma Waymo in Unfall verwickelt

06.05.2018, 08:2306.05.2018, 20:11
Mehr «Digital»

Ein Roboterwagen der Google-Schwesterfirma Waymo ist am Wochenende in einen Unfall verwickelt worden, der von einem Menschen verursacht wurde. Auf Videoaufnahmen aus dem Auto ist zu sehen, wie dem Waymo-Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit ein Wagen entgegenkommt.

Der Falschfahrer geriet bei einem Ausweichmanöver auf die Gegenfahrbahn. Der Unfall ereignete sich auf einer fast leeren mehrspurigen Strasse in der Stadt Chandler im Bundesstaat Arizona. Der Mensch am Steuer des anderen Autos wich auf einer Kreuzung einem querenden Fahrzeug aus.

Der Waymo-Minivan war mit langsamer Geschwindigkeit autonom mit einem Insassen am Steuer unterwegs. Laut Polizeiangaben gab es nur leichte Verletzungen. Waymo baut in Arizona mit den Minivans gerade einen Robotertaxi-Service auf, der ohne menschliche Sicherheitsfahrer auskommen soll.

Die Sicherheit von selbstfahrenden Autos bekommt zusätzliche Aufmerksamkeit seit einem Unfall im März, bei dem ein Roboterwagen des Fahrdienst-Vermittlers Uber während einer nächtlichen Testfahrt eine Frau tötete, die mit einem Fahrrad die Fahrbahn überquerte. Der Mensch am Steuer des Uber-Autos reagierte nicht und schien auf Aufnahmen aus dem Fahrzeug auch abgelenkt zu sein. Waymo-Chef John Krafzik sagte damals, er sei sicher, dass die Technik der Fahrzeuge seiner Firma einen solchen Unfall verhindert hätte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Berner Login für Steuererklärung funktioniert laut Behörden wieder
Das «BE-Login» soll dank mehr Server-Leistung wieder ohne technische Probleme möglich sein.
Der Kanton Bern hat die technische Störung bei seinem Online-Anmeldedienst beheben können. Der Zugang ist wieder uneingeschränkt möglich, wie er am Dienstag mitteilte.
Zur Story