Digital
Grossbritannien

Facebook heuert Ex-Vize-Premier Nick Clegg als neuer PR-Chef an

Britischer Ex-Vize-Premier neuer PR-Chef von Facebook

19.10.2018, 16:0019.10.2018, 17:06

Der frühere britische Vize-Premierminister Nick Clegg wird künftig die Kommunikation bei Facebook verantworten. Clegg werde zum Jahresbeginn ins Silicon Valley ziehen und Nachfolger von Elliot Schrage werden, gab das weltgrösste Internetnetzwerk am Freitag bekannt.

Auf den Liberaldemokraten warten grosse Aufgaben: Seit Bekanntwerden des Datenskandals, bei dem die Analysefirma Cambridge Analytica die Informationen von 87 Millionen Mitgliedern missbrauchte, um im US-Präsidentschaftswahlkampf Donald Trump zu unterstützen, steht Facebook in der Öffentlichkeit unter Druck. Immer wieder werden Rufe nach einer schärferen Regulierung laut.

Schrage hatte seinen Rücktritt im Juni bekanntgegeben. Die Verpflichtung von Clegg gilt als Überraschung. Den Posten als Vize von Premierminister David Cameron hatte der 51-Jährige zwischen 2010 und 2015 inne. Der frühere EU-Abgeordnete verlor seinen Sitz im britischen Unterhaus bei den Wahlen im vergangenen Jahr.

Im Silicon Valley nimmt er als ehemaliger europäischer Politiker eine Sonderrolle ein. Diese sind bisher in Führungsrollen kaum vertreten. (awp/sda/reu)

Twitter und Facebook über russischen Einfluss bei US-Wahlen

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Achtung, Auftragsmörder! Bund warnt vor Betrugsmails von «Adam X»
Zahlen oder sterben: Betrüger fordern in E-Mails ihre Opfer dazu auf, Lösegeld zu überweisen, um einen angeblichen Mordauftrag zu verhindern. So müssen Betroffene auf die Bedrohung reagieren.
Aktuell sind betrügerische E-Mails mit einer Morddrohung im Umlauf. Davor warnt nun das Bundesamt für Cybersicherheit. Die Masche: Ein Auftragsmörder mit dem Pseudonym «Adam X» schreibt in einer E-Mail: «Jemand aus Ihrem Umfeld hat mich beauftragt, Sie zu beseitigen». Zeitgleich bietet «Adam X» an, dass er bei Bezahlung eines Lösegelds den Mordauftrag nicht ausführe.
Zur Story