Digital
Loading …

Nintendo Switch OLED Modell: Die Unterschiede zur alten Konsole

Neue, bessere Konsole angekündigt: Nintendo Switch OLED erscheint am 8. Oktober

06.07.2021, 17:2506.07.2021, 17:32

Nintendo-Fans aufgepasst: Das Gaming-Unternehmen aus Japan hat eine neue, verbesserte Konsole angekündigt. Die Nintendo Switch (OLED-Modell) erscheint am 8. Oktober 2021. Neu ist besonders der grössere und farbintensivere 7-Zoll-Bildschirm.

So schlägt er sich im Vergleich zu einer herkömmlichen Switch-Konsole von Nintendo:

Nintendo kündigt eine neue Konsole Switch (OLED-Modell) für den 8. Oktober an.
Der Rand wird kleiner, die Farben intensiver: So sieht der Direktvergleich aus.Bild: nintendo

Zudem verfügt die Konsole neu auch über einen verstellbaren Aufsteller. Damit lässt sich der Bildschirm ganz einfach auf einer Oberfläche platzieren. Zudem erhält das Gerät endlich auch einen LAN-Anschluss für eine stabilere Internetverbindung.

Der offizielle Trailer:

64 GB Speicherplatz und zwei unterschiedliche Farben

Die Konsole erscheint am 8. Oktober in zwei unterschiedlichen Ausführungen, einmal in Weiss, einmal in Schwarz. Der Speicherplatz von 64 GB kann über eine zusätzliche Speicherkarte noch vergrössert werden.

Zudem sind alle Switch-Spiele auch mit der neuen OLED-Variante kompatibel. Auch die Controller funktionieren auf beiden Versionen. Alle Neuigkeiten zur Konsole findest du auf der Website von Nintendo. (leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Helden der Populärkultur in unserem Alltag
1 / 33
Helden der Populärkultur in unserem Alltag
Der Instagrammer Francois Dourlen (@francoisdourlen) lässt unsere Helden aus der Populärkultur mit unserer Realität verschmelzen. Bild: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Technik auf Generationen prallt: Leo und sein Papa im ultimativen Game-Battle
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16
Apertus oder nicht? Was für und was gegen Open-Source-KI spricht
Mit «Apertus» wagt die Schweiz ein radikales Experiment: ein KI-Modell, bei dem wirklich alles offengelegt wird – von Code über Daten bis zur Architektur. Doch wie offen darf KI sein? Wir ordnen ein.
Anfang September veröffentlichte die ETH Zürich zusammen mit der EPFL und dem Swiss National Supercomputing Centre «Apertus» – ein mächtiges Open-Source-KI-Sprachmodell. Der Name «Apertus», lateinisch für «offen», ist Programm. Es wurde nämlich kompromisslos alles veröffentlicht, was zur Reproduktion des Modells erforderlich ist: Code, Trainingsdaten, Architektur. Alles.
Zur Story