Digital
Retro

#TwitternWie1985 ist das witzigste Hashtag seit ungefähr 30 Jahren

Wenn es Twitter schon 1985 gegeben hätte.
Wenn es Twitter schon 1985 gegeben hätte.
bild: twitter/@Kittypunk15

#TwitternWie1985 ist das witzigste Hashtag seit ungefähr 30 Jahren

Es geschah an einem trüben Herbsttag vor 30 Jahren: Eine obskure Firma namens Twitter hat soeben ihren Start über den Teletext verkündet. Menschen auf der ganzen Welt legen ihre Walkman-Kopfhörer ab und beginnen plötzlich Kurznachrichten auf Zettelchen zu schreiben. Okay, alles erstunken und erlogen, aber so hätten Tweets im Jahr 1985 ausgesehen.
22.10.2015, 12:0222.10.2015, 13:30

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die EU lanciert einen «Demokratieschild», um Desinformation im Internet zu bekämpfen
Mit einem Massnahmenpaket will sich die Europäische Union besser gegen Russlands hybride Kriegsführung und andere Demokratiefeinde wappnen. Kritiker sprechen von einem Papiertiger.
Die EU-Kommission hat am Mittwoch in Brüssel ihren lange vorbereiteten «European Democracy Shield» vorgestellt. Es handelt sich um ein Massnahmenpaket, mit dem die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union besser gegen Desinformation, hybride Angriffe und ausländische Einflussnahme gewappnet sein sollen.
Zur Story