Digital
Review

Volvo EX30 im Test: So gut ist Volvos günstigstes E-Auto wirklich

Der kleine Volvo EX30 gehört aktuell zu den beliebtesten E-Autos der Schweiz.Bild: volvo
Review

Volvos kleinstes und günstigstes E-Auto im grossen Test

Kompakt-SUV unter Strom: Mit dem EX30 will Volvo neue, jüngere Käufergruppen erobern. Das könnte gelingen – wenn die Kunden ein paar Eigenheiten akzeptieren.
25.02.2024, 10:0426.02.2024, 06:52
Christopher Clausen / t-online
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Volvo hat wieder einen Kompakten. 12 Jahre nach dem Produktionsende des C30 tritt der EX30 indirekt in seine Fussstapfen – elektrisch und als SUV. Vor allem auf die Zielgruppe der unter 30-Jährigen hat es Volvo abgesehen. watson Medienpartner t-online hat ihn getestet – und fand viel Gutes, aber auch gewöhnungsbedürftige Seiten am kleinsten SUV der Marke, das besondere Tipps gegen Kälte im Auto auf Lager hatte.

Aussen

Das Heck des EX30 mit seinen zweigeteilten Rückleuchten.
Das Heck des EX30 mit seinen zweigeteilten Rückleuchten.Bild: clausen

Mit 4,23 Metern Länge ist der EX30 sogar zwei Zentimeter kürzer als der C30 damals – und im Vergleich zum Konkurrenten Peugeot E-2008 sogar acht Zentimeter kürzer. Am auffälligsten sind die glatte Frontpartie mit den Volvo-typischen Scheinwerfern im «Thors-Hammer-Design», dem nur angedeuteten Diagonalbalken hinter dem Markenlogo sowie das sehr steile Heck mit Lichtleisten in der C-Säule, die an ältere Modelle aus der Unternehmensgeschichte erinnern.

Mit seinem eigenständigen Design verbirgt der EX30 geschickt, dass er sich die technische Basis mit dem Smart #1 und dem Zeekr X teilt – beide stammen wie Volvo aus dem chinesischen Geely-Konzern. Gebaut wird der EX30 aktuell in China – ab 2025 soll er auch im belgischen Werk in Gent vom Band laufen.

Innen

Das Cockpit gefällt mit reduzierten Formen, die Bedienung ist nicht sofort einleuchtend.
Das Cockpit gefällt mit reduzierten Formen, die Bedienung ist nicht sofort einleuchtend.Bild: volvo

Im Innenraum geht es vor allem reduziert zu – was grundsätzlich erst mal nicht schlecht ist. Das Design ist minimalistisch gehalten, die Materialauswahl ist in Ordnung: Volvo schmückt sich damit, dass viele Recyclingmaterialien wie alte PET-Flaschen oder Fischernetze zum Einsatz kommen. Unterschiedlich gemaserte und gemusterte Kunststoffe sind je nach Ausstattung im Einsatz. Das kaschiert, dass fast alles aus Hartplastik ist: Das bemerkt man vor allem, wenn man die Flächen anfasst. Verarbeitet ist das Ganze auf alle Fälle gut, und Details wie die soliden Türöffner und die schwebend anmutenden Armablagen in den Türen sorgen für etwas Flair. Statt Lautsprechern in den vorderen Türen gibt es eine breite Soundbar auf dem Armaturenträger – das erinnert an ein Wohnzimmer.

Dazu kommen zahlreiche Ablagen. Ungewöhnlich: Das Handschuhfach ist nicht auf der Seite des Beifahrers, sondern klappt per Druck auf einen Button auf dem Zentraldisplay in der Mitte nach unten. Dazu gibt es eine Mittelarmlehne mit Platz für zwei Becher und darunter ein Ablagefach, dessen Einsatz man herausnehmen kann – praktisch zum Reinigen.

Bedienbarkeit

Deutlich mehr Anlass zur Diskussion gibt das Bedienkonzept. Instrumente hinter dem Lenkrad gibt es nicht, ebenso verzichtet Volvo auf viele Schalter – Tesla lässt grüssen. Das kann man als modern interpretieren, oder aber als Zeichen von hohem Kostendruck. In der Praxis bedeutet das: Fast alle Funktionen werden über den zentralen, 12,3 Zoll grossen (oder kleinen?) Bildschirm im Hochformat gesteuert. Wer sich neu im EX30 orientiert, sucht zunächst die Verstellung der Aussenspiegel und andere Funktionen im Untermenü. Glücklicherweise werden solche Dinge im persönlichen Fahrerprofil gespeichert und automatisch wieder eingestellt, wenn die jeweilige Person einsteigt.

Heizung, Spiegel, Handschuhfach, Ambientelicht: Alles lässt sich über das Touchdisplay einstellen.
Heizung, Spiegel, Handschuhfach, Ambientelicht: Alles lässt sich über das Touchdisplay einstellen.Bild: clausen

Noch gewöhnungsbedürftiger ist, wenn man während der Fahrt einen Blick auf den Tacho werfen will: Dann muss den Blick von der Strasse nach schräg rechts unten fallen – einmal zu lang geschaut, schon erinnert ein dezentes «Ping» daran, die Augen auf die Strasse zu nehmen – die moderne Assistenztechnik hat alles im Blick. Ein Head-up-Display, das die Informationen auf die Windschutzscheibe projiziert, gibt es auch gegen Aufpreis nicht. Dafür ist das Display weitgehend intuitiv aufgeteilt: Oben die wichtigen Informationen wie Geschwindigkeit oder aktuelle Tempolimits, in der Mitte die Navi-Karte, unten andere Funktionen wie benötigte Schaltflächen oder die Klimasteuerung.

Dreigeteilt: Die Anordnung auf dem 12,3-Zoll-Display.
Dreigeteilt: Die Anordnung auf dem 12,3-Zoll-Display.Bild: volvo

Natürlich könnte man einige Dinge auch per Sprachbefehl eingeben: Im Test funktionierte die Sprachsteuerung auf Google-Basis nicht richtig – die Presseabteilung von Volvo begründete dies mit einem Fehler bei Google, der aktuell alle Volvo-Modelle betreffe. Das führte auch zu absurden Situationen: Während Fahrzeuge anderer Hersteller auf den Sprachbefehl «Mir ist kalt» die Heizung höher drehen oder die Sitzheizung aktivieren, flötete die Google-Stimme im EX30: «Erkälte dich bitte nicht. Zwiebellook könnte dir dabei helfen.»

Im zweiten Versuch machte sie sogar eine Art Liebeserklärung: «Egal, wie kalt es ist: Mir wird warm, wenn ich an unsere Freundschaft denke.»

Hm. Nett gemeint, hilft aber nicht dagegen, dass man am Ende doch wieder die Temperatur über die recht kleinen Schaltflächen händisch regeln muss und dabei öfter mit dem Finger verrutscht. Denn auch die Bitte, die Temperatur auf 23 Grad zu erhöhen, wurde nur mit einem «Ich habe dich leider nicht verstanden» quittiert. Daher: Das Display besser nur im Stillstand benutzen.

Vieles im EX30 ist darauf angelegt, dass die Sensoren des Autos alles regeln: Bei Dunkelheit geht das Licht an, bei Regen die Scheibenwischer. Wer allerdings händisch etwas einstellen will, muss umständlich in die Untermenüs tauchen.

Zumindest hat Volvo einen Lenkstockhebel für Blinker, Fernlicht, Scheibenwaschanlage und Scheibenwischerintervall links sowie rechts einen für die Gangwahl angebracht. Auf dem Lenkrad gibt es Tasten, um beispielsweise Lautstärke oder Abstandsregeltempomat zu bedienen. Und einen Knopf, der sich mit einer Funktion nach Wahl belegen lässt – beispielsweise, um die penetrant klingelnde Geschwindigkeitswarnung beim Überschreiten des erlaubten Tempos schon ab 1 km/h schnell abzustellen.

Platzangebot

Akzeptabel, aber für grössere Erwachsene nicht üppig: Das Platzangebot im Fond.
Akzeptabel, aber für grössere Erwachsene nicht üppig: Das Platzangebot im Fond.Bild: clausen

Vorne lassen sich die Sitze auch für grosse Fahrer gut einstellen, haben jedoch eine recht kurze Beinauflage. Hinten geht es eher eng zu: Wenn vorne ein Fahrer mit 1,86 Metern Platz nimmt, bleiben für den Passagier dahinter nur wenige Zentimeter, um die Beine unterzubekommen. Hinten fällt übrigens eine weitere Eigenheit des EX30 auf: Die Schalter für die elektrischen Fensterheber sind nicht etwa in den Türtafeln, sondern in der Mittelkonsole untergebracht – übrigens auch vorne.

Nützlich: Massangaben für den Kofferraum – dessen Ladekante recht hoch ausfällt.
Nützlich: Massangaben für den Kofferraum – dessen Ladekante recht hoch ausfällt.Bild: clausen

In den Kofferraum passen 318 Liter, davon 61 in einem Unterbodenfach. Legt man sie Sitzbank flach, ergeben sich 904 Liter. Nette Idee: Neben den Kofferraumangaben für Länge, Breite und Höhe gibt es auf der Innenseite der Heckklappe auch eine Ladeanleitung, die mit genauen Massangaben eine Idee davon gibt, was alles in das kleine SUV passt.

Enttäuschend hingegen der sieben Liter grosse sogenannte Frunk unter der Motorhaube: Auf Werbefotos passt hier ein Ladekabel unter die leider nicht arretierbare Plastikklappe. Auf der Testfahrt war das Kabel zu dick und sperrig.

Da spendet der niedliche Elch in der Plastikklappe auch keinen Trost: Für dicke Ladekabel ist der Frunk unter der Fronthaube zu klein.
Da spendet der niedliche Elch in der Plastikklappe auch keinen Trost: Für dicke Ladekabel ist der Frunk unter der Fronthaube zu klein.Bild: clausen

Motor und Technik

Den EX30 gibt es mit zwei verschiedenen Motoren: Erstens als Single-Motor-Variante mit Heckmotor und 200 kW/272 PS und entweder einem 51 oder 69 kWh (Extended Range) fassenden Akku, der Reichweiten von entweder 344 oder aber 472 bis 476 Kilometer ermöglicht.

Zweitens als Allradvariante, bei der zusätzlich noch ein 115 kW/156 starker E-Motor an der Vorderachse für Antrieb sorgt und die dank des ebenfalls 69 kWh grossen Akkus bis zu 450 Kilometer weit kommt. Mit dieser Kombination sind also 315 kW (428 PS) drin – und Sprints in rasanten 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Eines haben alle Modelle gemeinsam: Bei 180 km/h ist Schluss. Mehr wäre aus Verbrauchsgründen auch unvernünftig – dass Volvo betont, es sei auch eine selbst auferlegte Begrenzung aus Sicherheitsgründen, ist da eigentlich nur Formsache.

Neue Namen bei Volvo
Volvo vereinheitlicht die Benennung seiner Elektromodelle. Alle E-Autos-Bezeichnungen starten demnach künftig mit einem «E». Darauf folgt bei Bedarf ein weiterer Buchstabe, aus dem die Karosserieform hervorgeht – etwa das «X» für Crossover oder das «C» für Coupé. Am Ende gibt eine zweistellige Zahl die Position in der Modellhierarchie an. Erstes Modell mit der neuen Namens-Logik waren bei ihrer Vorstellung die kurz vor Marktstart stehenden Crossover EX30 und EX90 sowie der Van EM90. Aus dem bereits eingeführten Crossover XC40 wird in der Elektro-Version der EX40, aus dem nur elektrisch angebotenen Coupé-Ableger C40 wird der EC40.

Die unterschiedlichen Konfigurationen bergen einige kleine Unterschiede: Für die Variante mit kleinem Akku gibt es keine Wärmepumpe, die beim Heizen oder Kühlen Energie spart. Beim Laden zieht die Version mit kleinem Akku mit maximal 134 kW aus der Ladesäule, bei den beiden Versionen mit grossem Akku sind es 153 kW. Laden an der Wallbox geschieht standardmässig mit einer Ladeleistung von 11 kW, in der Top-Ausstattung «Ultra» sind bis zu 22 kW möglich.

Unterschiede gibt es auch bei den Anhängelasten: Das Basispaket schafft 1'000 Kilogramm, der EX30 RWD mit grosser Batterie 1'400 Kilogramm – und die Allradvariante AWD 1'600 Kilogramm.

So fährt er

Einen Startknopf gibt es im EX30 nicht: Einfach mit dem Funkschlüssel oder dem Smartphone mit dort hinterlegtem Schlüssel einsteigen, Bremse treten, «Gang» einlegen und losfahren. So zwiegespalten das Gefühl in Bezug auf das Bedienkonzept ist – das Feedback auf den Fahrkomfort ist umso positiver: Der EX30 liegt satt auf der Strasse, poltert nicht, federt auch schnell gefahrene Kopfsteinpflasterstrassen weg. Die Lenkung lässt sich in drei Stufen verstellen – zwar ist sie auch in der härtesten Abstimmung noch immer nicht extrem zackig, macht das Manövrieren in Städten und auf Landstrassen aber sehr entspannt. Und wer sagt auch, dass in einem Volvo-SUV Sportwagenfeeling aufkommen muss?

Komfortabel: Der EX30 ist gut abgestimmt.Bild: Shutterstock

Die Assistenzsysteme verrichten – bis auf einige akustische Belehrungen im Hintergrund – angenehm ihren Dienst. Kleiner Kritikpunkt: Die Abstimmung des One-Pedal-Drivings. Diese Funktion soll es eigentlich ermöglichen, dass das Fahrzeug beim Loslassen des Fahrpedals durch Energierückgewinnung zum Stillstand kommt, ohne die Bremse zu benutzen. Das geschieht jedoch recht verzögert und nicht konsequent genug – eine Einschätzung, wann das Auto wirklich zum Stehen kommt, ist auch nach 150 gefahrenen Kilometern nicht möglich gewesen.

Der tatsächliche Verbrauch

Der Verbrauch lag nach einer nicht repräsentativen Runde über 100 Kilometer im Hamburger Umland (Dörfer, Lansstrasse, Autobahn) bei 18,5 (Single Motor mit grossem Akku) bzw. rund 23 Kilowattstunden beim Allradler – das sind passable Werte und bringen realistische Reichweiten von rund 300 Kilometern. Die Werksangaben liegen bei 17,5 bzw 18 kWh.

Ausstattungen

Drei Ausstattungslinien stehen in der Preisliste: In der Basisausstattung «Core» sind die wichtigsten Features wie ein Reigen an Assistenzsystemen, Klimaautomatik, das Zentraldisplay oder ein Audiosystem schon mit an Bord.

In der nächsthöheren Version «Plus» kommt unter anderem der Pilot Assist dazu, in der Topversion «Ultra» unter anderem ein sehr empfehlenswertes Panorama-Glasdach, eine 360-Grad-Aussenkamera für leichteres Rangieren, ein Parkassistent und der schon erwähnte 22-kWh-Lader.

Preise

Bei den Preisen geht die Spanne weit auf: Ab 37’850 Franken für die Basisvariante sind fair – wer allerdings volle Hütte mit Allrad, grösserem Akku, Glasdach und Annehmlichkeiten wie automatisches Einparken oder elegante Wollsitze will, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen: Dann sind nämlich teils über 50'000 Franken und mehr fällig. Das Winterpaket mit Sitz- und Lenkradheizung kostet rund 400 Franken extra, darüber hinaus kann man sich in der Aufpreisliste mit zahlreichem Zubehör austoben.

Fazit

Am Ende bleiben angesichts des Bedienkonzepts und kleinerer Macken gemischte Gefühle. Fest steht: Der Volvo EX30 ist gut geeignet für Singles, Paare oder kleine Familien, die Lust auf Design, keinen hohen Platzbedarf und keine Angst vor anfangs unnötig umständlicher Technik haben. Fahrerisch ist dem kleinen Volvo nichts vorzuwerfen, auch die Reichweite geht in Ordnung.

Mit Material der Nachrichtenagentur SP-X

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
Rang 20: BMW i4 (658 Verkäufe).
quelle: bmw
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es wird mir schlecht» – Toggi und Baroni im Polestar-Testdrive
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
100 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chrigu‘s Meinig
25.02.2024 11:07registriert April 2022
Ich weiss nicht wie ein Basispreis von fast 40‘000 Franken die Käufergruppe U30 ansprechen soll. Es müssten für diese Käuferschicht mindestens 10‘000 Franken weniger sein…
Ich würde auch gerne E-Auto fahren aber für diesen Preis bekommt man einen voll ausgestatteten Skoda Octavia mit viel mehr Platz.
8814
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bassman
25.02.2024 10:18registriert November 2020
"Ab 37’850 Franken für die Basisvariante sind fair."
–-- Das sagt mir schon alles.
7112
Melden
Zum Kommentar
avatar
ELMatador
25.02.2024 12:10registriert Februar 2020
Ich warte immer noch auf bezahlbare Kombis ab 20k Franken und Kleinautos mit akzeptabler Reichweite 400+. Nicht jeder will ein SUV oder Stadtflizer mit 100km Reichweite.
479
Melden
Zum Kommentar
100
«Hawk Tuah»-Girl lanciert Kryptowährung – und hat nun Ärger am Hals

Die Tatsache, dass eine junge Frau mit der Aussage, man solle doch beim Oralsex mit einem Mann auf dessen Glied spucken, berühmt werden kann, ist bereits eine Eigenheit unseres von Social Media geprägten Zeitalters.

Zur Story