Digital
Review

Review der 2. Staffel von The Last of Us

Ellie ist nun erwachsen – und will sich selbst durchs Leben schiessen.
Ellie ist nun erwachsen – und will sich selbst durchs Leben schiessen.bild: iane Hentscher/HBO
Review

Review der 2. Staffel von «The Last of Us»: Wie grausam darf Liebe sein?

Die TV-Serie zum Kult-Videospiel «The Last of Us» geht in die zweite Staffel. Eins kann man schon einmal verraten: Es wird noch interessanter.
12.04.2025, 10:2214.04.2025, 08:53
Mehr «Digital»

Endlich ist es wieder soweit. Endlich, nach über zwei Jahren Wartezeit, startet am Montag auf Sky die zweite Staffel von «The Last of Us». Endlich dürfen wir wieder dabei zusehen, was uns erwartet, wenn die Weltpolitik so weitermacht sollte die Welt einmal zugrunde gehen.

Wir haben sämtliche sieben Folgen der zweiten Staffel bereits gesehen – und wie beim letzten Mal werden wir zwei verschiedene Reviews anbieten: Einen für Gamer – für Personen, die das Videospiel von Naughty Dog, auf dem die Serie beruht, bereits gespielt haben. Und einen für Nicht-Gamer – Personen, welche die Serie ohne Kenntnis der Videospiel-Inhalte schauen.

Spoiler wird es in beiden Reviews nicht geben.

Und wer hier gelandet ist, ohne die erste Staffel gesehen oder das Game gespielt zu haben, der kann sich die Serie hier und das Game hier warmlesen.

Und nun musst du, genau wie auch die Protagonistinnen und Protagonisten in «The Last of Us», eine Wahl treffen. Vergleichbar schwerwiegende Konsequenzen, das sei versprochen, wird dein Klick(er, höhöhö) allerdings nicht haben.

Die erste Folge der zweiten Staffel der HBO-Serie «The Last of Us» erscheint in der Schweiz ab dem 14. April auf Sky. Die weiteren Folgen erscheinen wöchentlich. Neben Superstar Pedro Pascal als Joel ist erneut Bella Ramsey als Ellie zu sehen. Kaitlyn Dever spielt Abby, Isabel Merced Dina und «Beef»-Star Young Mazino Jessy.

Rethink Masculinity Day: Was ist Männlichkeit für dich?

Video: watson/timo wettstein/david indumi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Audrey Hepburns Villa
1 / 8
Audrey Hepburns Villa
Die Villa von aussen.
quelle: ealestate.juliusbaer.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier wird Elon Musk beim Gamen getrollt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    Referendum gegen staatliche E-ID ist zustande gekommen
    Die Schweizer Piratenpartei und weitere Gegner einer digitalen Schweizer Identitätskarte haben genügend Unterschriften für eine Volksabstimmung gesammelt. Die Befürworter nehmen es gelassen.

    Das Schweizer Stimmvolk hat das letzte Wort beim Gesetz über den elektronischen Identitätsausweis. Die Bundeskanzlei hat am Mittwoch das Zustandekommen des Referendums gegen das E-ID-Gesetz bestätigt. Von 55'683 eingereichten Unterschriften sind 55'344 gültig. Nötig für ein Referendum sind 50'000 Unterschriften.

    Zur Story