Nach einem Hürdenlauf bei den Asienspielen umarmten sich zwei Läuferinnen. Dem Regime in Peking gefiel das Foto wegen zwei Zahlen jedoch gar nicht.
05.10.2023, 16:5205.10.2023, 16:53
Melanie Muschong / t-online
Ein Artikel von

Es ist ein emotionales Foto, das in China für Wirbel sorgt: Darauf zu sehen sind die chinesischen Hürdenläuferinnen Lin Yuwei und Wu Yanni, die sich nach ihrem Wettkampf bei den Asienspielen umarmen. Yuwei holte sich Gold, ihre Kontrahentin – die später wegen eines Fehlstarts noch disqualifiziert wurde – belegte den zweiten Platz.
Bei der chinesischen Regierung löste das Bild laut BBC jedoch Panik aus. Grund dafür: Die Bahnnummern auf den Beinen der Sportlerinnen. Yuwei lief auf Bahn sechs, Wu auf Bahn vier. Bei der Umarmung bildeten die Zahlen nebeneiner die «64».

Lin Yuwei (l.) und Wu Yanni: Die Hürdenläuferinnen umarmten sich.Bild: keystone
Tian'anmen-Massaker ist Grund für Zensur
Die Zahlen sind in China auf dem Index und werden auf allen Social-Media-Plattformen blockiert oder zensiert. So wie nun auch das Foto. Denn: Sie sind ein Code für den 4. Juni 1989. An dem Tag schlug das chinesische Militär im Zentrum Pekings gewaltsam die Proteste der Bevölkerung nieder. Hunderte Menschen kamen bei dem Massaker ums Leben.
Seitdem dürfen die Zahlen nicht mehr verwendet werden. Das Foto der Läuferinnen wurde zensiert. Wie die BBC weiter berichtet, soll es jedoch noch einige Nachrichtenportale geben, auf denen das Foto zu sehen ist.
Quellen
In diesen Ländern gibt es bereits ein TikTok-Verbot
1 / 16
In diesen Ländern gibt es bereits ein TikTok-Verbot
Am 4. April 2023 verbannte Australien die TikTok-App von Regierungsgeräten – mit sofortiger Wirkung. Australien reihte sich damit in die wachsende Liste von Nationen ein, die Sicherheitsbedenken äusserten wegen der in chinesischem Besitz befindlichen Social-Media-Plattform.
quelle: shutterstock / peter galleghan
Proteste in chinesischer iPhone-Produktionsstätte eskalieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Chinesische Autos sind auch in Europa am Kommen. Doch die Verkaufszahlen scheinen nicht immer zu stimmen.
Zwei chinesische Hersteller von Elektroautos sollen ihre Verkaufszahlen manipuliert haben, um interne Zielvorgaben zu erreichen. Nach
Recherchen der Nachrichtenagentur Reuters liessen Neta und Zeekr Fahrzeuge versichern, bevor diese tatsächlich verkauft wurden – eine Praxis, die laut Brancheninsidern als vorgezogene Buchung gilt.
Dafür ziehe ich aber ein Winnie Puuh Shirt an.
Und hier wähnen sich ein paar Spinner in einer Diktatur.