Digital
Tesla

«Optimus» – Elon Musk stellt Teslas humanoiden Roboter vor

«Optimus» – Elon Musk stellt Teslas humanoiden Roboter vor

01.10.2022, 12:5503.10.2022, 06:35
Mehr «Digital»

Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat den Prototypen eines humanoiden Roboters demonstriert. Die Maschine mit unverkleideten mechanischen Gelenken und Kabeln machte bei einem Event in der Nacht zum Samstag einige Schritte auf einer Bühne und winkte dem Publikum zu.

Tesla strebe für den Roboter mit dem Namen «Optimus» einen Preis bei 20'000 Dollar an, sagte Firmenchef Elon Musk. Der «Optimus»-Prototyp bewegte sich zwar viel ungelenker als etwa die bekannteren humanoiden Roboter der Firma Boston Dynamics, die rennen, tanzen und springen können.

Musk sieht aber einen Vorteil für den Tesla-Roboter darin, dass dieser für die Erkennung seiner Umgebung auf Technologie des Fahrassistenzsystems «Autopilot» zurückgreifen könne, die Elektroautos der Firma verwenden.

Der Tech-Milliardär zeigte sich überzeugt, dass Roboter für eine Zukunft mit Überfluss, eine Zukunft ohne Armut sorgen könnten. In der Vergangenheit hatte Musk bereits prognostiziert, dass das Roboter-Projekt mit der Zeit wichtiger als Teslas Autoproduktion werden könnte.

Bei der «Optimus»-Ankündigung vor einem Jahr hatte Tesla noch einen Menschen in ein Roboter-Kostüm gesteckt, was damals für einigen Spott sorgte.

(leo/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
52 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Skunk42
01.10.2022 15:31registriert Februar 2022
Ich hab genügend Filme gesehen, um zu wissen wo das endet.
1076
Melden
Zum Kommentar
avatar
emankciN
01.10.2022 13:42registriert August 2021
Hab nur ich das Gefühl dass sich Elon Musk langsam von Tony Stark in Norman Osborn verwandelt?
6819
Melden
Zum Kommentar
avatar
_kokolorix
01.10.2022 18:01registriert Januar 2015
Wie um alles in der Welt, kommt Musk auf die Idee, ein 20000$ teurer Apparat würde die Armut beseitigen?
Den können sich nur Reiche leisten, welche anschliessend sofort ihre Gärtner und Hausangestellten feuern, welche dann von Armut in bittere Armut wechseln ...
3613
Melden
Zum Kommentar
52
Nach Tod von Live-Streamer: Frankreich knöpft sich Streaming-Plattform Kick vor
Die französische Justiz geht wegen des Todes von Streamer Raphaël Graven gegen die australische Live-Streaming-Plattform vor. Diese verspricht mit den Behörden zu kooperieren.
Frankreich will Kick verklagen, weil die Plattform nach Ansicht der Ermittler «nicht alles Mögliche getan hat, um die Verbreitung gefährlicher Inhalte zu verhindern». Damit sei ein Gesetz von 2004 zur Regulierung von Online-Inhalten verletzt worden, erklärte die französische Digitalministerin Clara Chappaz am Dienstag.
Zur Story