Der grösste Schweizer Onlinehändler will vom Logistikstandort in Krefeld aus auch die neuen Kundinnen und Kunden im Süden beliefern.
18.01.2023, 08:5018.01.2023, 14:45
Digitec Galaxus expandiert nach Süden: Nach der Schweiz, Deutschland, Österreich und Frankreich gibt es den Onlineshop ab sofort auch in Italien, wie das Migros-Tochterunternehmen am Mittwoch mitteilte. «Neu können alle Kundinnen und Kunden von Bozen bis Palermo beim Schweizer E-Commerce-Marktführer shoppen», heisst es.
Auch in Italien bleibe man der eigenen Strategie treu und starte «klein und agil». Ziel sei es, schnell zu lernen, das unter der Domain galaxus.it lancierte Online-Angebot kontinuierlich zu verbessern und die italienischen Online-Shopperinnen und Online-Shopper für das Konzept zu begeistern.
«Ausgeliefert werden die italienischen Bestellungen vorerst aus dem europaweit operierenden Logistikstandort im deutschen Krefeld. Produkte ab Lager gelangen innert drei bis fünf Tagen an die Empfängeradressen von Nord- bis Süditalien.»
quelle: medienmitteilung digitec galaxus
Was macht Digitec Galaxus anders als Amazon?
Dazu Florian Teuteberg, CEO und Mitgründer:
«Wir leisten uns eine 30-köpfige Redaktion, die unser Sortiment nach journalistischen Kriterien mit Fachartikeln, Testberichten und Reportagen erklärt, eine klare Meinung vertritt und die Onlineshopperinnen und Onlineshopper bei der Produktsuche unterstützt und inspiriert.
Von Schönfärberei halten wir gar nichts. Unsere Redaktion ist unabhängig und hat die Aufgabe, Produkte knallhart zu testen und ehrlich zu bewerten. Darin liegt der Mehrwert für unsere Community.»
Mit dem Markteintritt in Italien werde sich die bereits aktive italienischsprachige Community auf einen Schlag vervielfachen, verspricht das Unternehmen. Man kommuniziere seit vielen Jahren auch auf Italienisch und sei bei den Tessiner Kundinnen und Kunden die erste (Online-)Adresse.
Digitec Galaxus AG gilt als grösster Onlinehändler der Schweiz mit einem Umsatz von 2,2 Milliarden Franken (2022).
Update folgt.
Migros erzielt Rekordumsatz
Die Migros-Gruppe hat 2022 erstmals mehr als 30 Milliarden Franken Umsatz und damit einen Rekord erzielt, wie der Detailhandelskonzern am Dienstag mitteilte. Der gesamte Online-Detailhandelsumsatz wuchs über alle Bereiche hinweg um 15 Prozent auf 3,7 Milliarden.
Das Online-Warenhaus Digitec Galaxus legte dabei um 7,4 Prozent auf 2,2 Milliarden zu. Dies habe nebst einem erfreulichen Wachstum in der Schweiz auch an hohen Wachstumsraten in Deutschland gelegen, wo die Verkäufe um knapp 80 Prozent gesteigert werden konnten.
Im eigentlichen Ladengeschäft lief es für die Migros 2022 hingegen nicht mehr ganz so rund. Das sei nach der Aufhebung der Covid-Massnahmen zu erwarten gewesen.
(sda)
(dsc)
Bilder von Schaufensterpuppen, die viel zu lustig sind
1 / 60
Bilder von Schaufensterpuppen, die viel zu lustig sind
Das lange Rumstehen kann aber auch ganz schön ermüdend sein.
quelle: imgur
So würde Online-Shopping im «Real Life» aussehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die US-Notenbank hält die Zinsen unverändert. Bei der Fed-Sitzung ging es daher vor allem um Donald Trump. Der US-Präsident hat Notenbankchef Jerome Powell ausmanövriert.
Üblicherweise geht es in der Pressekonferenz, die US-Notenbankchef Jerome Powell im Anschluss an die Sitzungen der Federal Reserve gibt, darum, die Entscheidungen der Fed der Öffentlichkeit zu erklären. Doch am Mittwoch geriet Powells Auftritt zur Verteidigungsrede. Nach einem knappen «Guten Tag» in die Runde erklärte er, die Fed habe zwei Aufgaben – mit den Mitteln der Geldpolitik für Vollbeschäftigung und Preisstabilität im Land zu sorgen – «für das Wohl des amerikanischen Volkes».