Digital
Wirtschaft

Tesla-Aktie stürzt ab: Elon Musk «verliert» fast 19 Milliarden Dollar

Tesla-Aktie stürzt ab: Elon Musk «verliert» fast 19 Milliarden Dollar – an einem Tag

Nach der Vorstellung neuer Geschäftszahlen ist die Tesla-Aktie in den Keller gerutscht. Das Vermögen von Geschäftsführer Elon Musks schrumpft dadurch drastisch. Zumindest auf dem Papier.
26.01.2024, 13:4726.01.2024, 20:11
Alexander Schreiber / t-online
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Durch den jüngsten Kurseinbruch der Tesla-Aktie ist Elon Musks Portemonnaie praktisch über Nacht ein ganzes Stück leichter geworden. Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes schätzt, dass das Vermögen des Tesla-Geschäftsführers dadurch um 18,8 Milliarden US-Dollar gesunken ist.

Hintergrund ist ein neuer Geschäftsbericht des US-amerikanischen Autobauers, wonach die Gewinne im letzten Quartal 2023 langsamer wuchsen als im Vorjahreszeitraum.

Grossaktionär Musk

Die Reaktion an der Börse folgte prompt: Von Mittwoch auf Donnerstag stürzte der Kurs der Tesla-Aktie von 194 US-Dollar auf rund 166 Dollar ab, ein Minus von rund 13 Prozent. Dass auch das Vermögen von Musk selbst dadurch sinkt, liegt daran, dass ein beträchtlicher Teil seines Geldes in Tesla-Aktien steckt. Dadurch schwankt sein Vermögen mit dem Wert der Aktie. Musk ist Teslas grösster Eigentümer, Forbes gibt seine Unternehmensanteile mit 21 Prozent an.

epa11006473 A man takes a picture of a Tesla Cybertruck on display at Tesla in Buena Park, California, USA, 01 December 2023. After four years of delays and complications, the Tesla Cybertruck was rel ...
Cybertruck von Tesla: Der US-Elektroautopionier ist an der Börse abgestraft worden.Bild: keystone

Der Kurs der Tesla-Aktie stagniert seit Monaten, das Unternehmen bleibt hinter den eigenen Erwartungen zurück. Tesla steigerte seinen Umsatz im abgelaufenen Quartal um drei Prozent auf 25,17 Milliarden Dollar.

Das ist das geringste Wachstum seit über drei Jahren. Bereits im Oktober war die Aktie nach Vorstellung des Berichts für das dritte Quartal 2023 stark abgestürzt und hatte sich seitdem nur langsam erholt.

Musk über chinesische Hersteller: «Sie werden die meisten Autobauer zerstören»

Das Aktien-Hoch von rund 280 US-Dollar im Sommer 2023 ist in weite Ferne gerückt und es gibt wenig Grund anzunehmen, dass sich dieses Bild bald ändern sollte. Tesla blickt skeptisch auf die kommenden Monate: Im Jahr 2024 erwartet der Elektroautohersteller ein noch geringeres Wachstum als 2023. Man befinde sich «zwischen zwei Wachstumswellen», heisst es im Geschäftsbericht.

Vor allem die chinesische Konkurrenz macht Tesla Sorgen: Musk warnte seine Investoren am Mittwoch, dass Chinas Autohersteller «extrem gut» seien. «Wenn keine Handelsbarrieren aufgebaut werden, werden sie die meisten Autobauer in der Welt zerstören», sagte Musk. Der chinesische Konzern BYD hatte Tesla Ende 2023 als grössten Elektroautobauer der Welt abgelöst. Und das, obwohl Tesla seit 2022 seine Verkaufspreise drastisch abgesenkt hatte und dafür niedrigere Gewinne in Kauf nahm.

Tesla gehört jedoch weiterhin zu den profitabelsten Automarken der Welt. Und Elon Musk bleibt laut Forbes trotz des jüngsten Verlusts der reichste Mann der Erde. Neben seinen Anteilen an Tesla gehören Musk unter anderem die Social-Media-Plattform X sowie das Neurotechnologie-Start-Up Neuralink.

Quellen

(t-online/dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
TOGG – die türkische Antwort auf Tesla
1 / 18
TOGG – die türkische Antwort auf Tesla
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat am 27. Dezember 2019 das erste türkische Elektroauto präsentiert.
quelle: epa / turkish presidential press offic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tesla Roboter Optimus faltet ein T-Shirt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
34
    UBS-Gewinn sinkt leicht: 1,7 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal
    Die UBS hat im ersten Quartal etwas weniger verdient als im Vorjahr, der Rückgang fällt aber geringer aus als am Markt erwartet worden war. Bei der Integration der vor zwei Jahren übernommenen Credit Suisse macht die Grossbank weitere Fortschritte.

    Die UBS hat im ersten Quartal etwas weniger verdient als im Vorjahr, der Rückgang fällt aber geringer aus als am Markt erwartet worden war. Und bei der Integration der vor zwei Jahren übernommenen Credit Suisse macht die Grossbank weitere Fortschritte.

    Zur Story