13 starke Gründe, warum du dein Training von der Muckibude auf den Vitaparcours verlegen sollst
Du hast noch nie einen der rund 500 Schweizer Vitaparcours besucht? Dann wird es höchste Zeit! Auf einem zwischen zwei und vier Kilometer langen Rundkurs durch den Wald absolvierst du an insgesamt 15 Stationen verschiedene Übungen, bei denen Kraft, Beweglichkeit und Kondition gefördert werden.
Warum das 1000 Mal mehr Spass macht als ein Besuch im Fitnessstudio? Darum:
Frische Luft statt Muckibuden-Mief

Kein Anstehen an den Geräten
Und auch um die beliebten Laufbänder musst du dich nicht prügeln
... denn im Wald hat's genug Platz für alle!

Kein «sehen und gesehen werden»
Du musst dich an keinen Dresscode halten
... weil du dich hier eben nicht auf einer Art Laufsteg befindest. Das einzige Accessoire, das wirklich angebracht ist, ist das hier (ausser du stehst auf Hornhaut an den Fingern, die bekommt man nämlich von den Vitaparcours-Geräten ziemlich schnell):
Keine Spiegel, in denen du dir permanent deine hochrote Rübe anschauen musst
Im Sommer wirst du beim Sportmachen auch noch schön braun
Es singen Vögel – statt Justin Bieber

Hundefans haben besonders viel Spass
Weil die Waldwege natürlich auch von vielen Hundebesitzern genutzt werden, kann es schon mal sein, dass du an den Füssen beschnuppert wirst, während du an der Reckstange ein paar Klimmzüge machst.
Auch alle anderen Tierfreunde kommen auf ihre Kosten
Ob Eichhörnchen, Reh, Fuchs, Vogel oder seltenes Insekt: Bei der Runde durch den Wald kommt es immer wieder zu spannenden Begegnungen.

Wasser trinkst du nicht aus dem grusigen Wasser-Spender – sondern direkt vom Brunnen
Das sieht dann in etwa so aus:
Du musst dich nicht an irgendwelche Öffnungszeiten halten
